| News
Zweites Leben für gebrauchte Laborgeräte
18.08.2017
Wer Laborgeräte oder eine mikrobiologische Sicherheitswerksbank benötigt, muss bei Neuanschaffungen tief in die Tasche greifen. Werden hingegen Laborgeräte nicht mehr benötigt, kostet die Entsorgung der Ausrüstung oder der Verkauf auf dem Gebrauchtwarenmarkt Zeit und Geld.

Laboratory. (Img: DarkoStojanovic/Pixabay)
Hier kommt die Firma Lab Marketplace GmbH ins Spiel: Warum nicht beiden Seiten helfen und einen Secondhandmarkt für Laborgeräte aufbauen?
Beruflich warten und installieren die Geschäftsführer seit langem Laborgeräte, koordinieren deren Einsätze und kennen den Markt in- und auswendig – beste Voraussetzungen, um in dem Bereich etwas Neues zu wagen. Im vergangenen Jahr gründeten sie die Firma Lab Marketplace GmbH mit Sitz in Allschwil. «Wir haben das Bedürfnis gesehen und nach einer Lösung gesucht, die dem Markt, uns und der Umwelt etwas Positives bringt», sagen die beiden Firmengründer.
Ein Blick auf die Homepage zeigt eine breite Vielfalt an Laborgeräten von einfachen Pumpen und Dispergierern bis zum komplexen Gel Imaging-System oder zum Microplate Washer. Auch Abzugshauben wie ein Laminar Flow oder eine mikrobiologische Sicherheitswerkbank stehen zum Verkauf. Alle Geräte werden zunächst geprüft, voll funktionsfähig geliefert und bei Bedarf durch Partnerfirmen gewartet. Zwei Standorte dienen als Lager- und Verkaufsfläche.
In der Region Basel mit ihrer Fülle an Life Sciences-Unternehmen und Laboren dürften die beiden Jungunternehmer ihre Kundschaft nicht lange suchen müssen.
Share this article
Sign up to receive our newsletter in your inbox.
You might also be interested in
BLKB supporting startups in Basel region
Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) has founded the inQbator startup accelerator. Together with its partners Hemex and Launchpad, the bank will be...
Read MoreBioVersys receives funding in the fight against tuberculosis
The Basel-based pharma company BioVersys has received 2.7 million euros in funding alongside two partners. This financing serves to help...
Read MoreBiosynex takes up residence in Delémont
The French company Biosynex develops analytical, diagnostic and prophylactic medical devices. Its portfolio includes a test for COVID-19. It has...
Read MoreNovartis Campus opening further
Novartis' 25-year anniversary also marks the next step in the ongoing opening of the campus. The Switzerland Innovation Park Basel...
Read Moredocdok.health increases safety of coronavirus vaccinations
The Basel-based start-up docdok.health has developed an app that aims to increase the safety and efficacy of COVID-19 vaccinations. The...
Read MoreHemex attracts Swiss investors
A group of experienced Swiss entrepreneurs and private investors have participated in a significantly oversubscribed financing round for Hemex. The...
Read MoreRhizen drug secures approval in the USA
The United States Food and Drug Administration has granted accelerated approval for the drug Umbralisib. Basel biotech Rhizen has discovered...
Read MoreNovaremed secures US$50 million
Basel biotech Novaremed is receiving US$50 million through an agreement with an investment group. Novaremed will use this financing to...
Read MoreAxtria driving growth from Basel
The US firm Axtria has established a new office in Basel. The company offers services for the life sciences industry...
Read MoreTechnologiepark Basel celebrates its role as a driver of innovation
The Technologiepark Basel will be ten years old in 2021. Over the past decade, it has supported many startups and...
Read More