| News
Zweites Leben für gebrauchte Laborgeräte
18.08.2017
Wer Laborgeräte oder eine mikrobiologische Sicherheitswerksbank benötigt, muss bei Neuanschaffungen tief in die Tasche greifen. Werden hingegen Laborgeräte nicht mehr benötigt, kostet die Entsorgung der Ausrüstung oder der Verkauf auf dem Gebrauchtwarenmarkt Zeit und Geld.

Laboratory. (Img: DarkoStojanovic/Pixabay)
Hier kommt die Firma Lab Marketplace GmbH ins Spiel: Warum nicht beiden Seiten helfen und einen Secondhandmarkt für Laborgeräte aufbauen?
Beruflich warten und installieren die Geschäftsführer seit langem Laborgeräte, koordinieren deren Einsätze und kennen den Markt in- und auswendig – beste Voraussetzungen, um in dem Bereich etwas Neues zu wagen. Im vergangenen Jahr gründeten sie die Firma Lab Marketplace GmbH mit Sitz in Allschwil. «Wir haben das Bedürfnis gesehen und nach einer Lösung gesucht, die dem Markt, uns und der Umwelt etwas Positives bringt», sagen die beiden Firmengründer.
Ein Blick auf die Homepage zeigt eine breite Vielfalt an Laborgeräten von einfachen Pumpen und Dispergierern bis zum komplexen Gel Imaging-System oder zum Microplate Washer. Auch Abzugshauben wie ein Laminar Flow oder eine mikrobiologische Sicherheitswerkbank stehen zum Verkauf. Alle Geräte werden zunächst geprüft, voll funktionsfähig geliefert und bei Bedarf durch Partnerfirmen gewartet. Zwei Standorte dienen als Lager- und Verkaufsfläche.
In der Region Basel mit ihrer Fülle an Life Sciences-Unternehmen und Laboren dürften die beiden Jungunternehmer ihre Kundschaft nicht lange suchen müssen.
Share this article
Sign up to receive our newsletter in your inbox.
You might also be interested in
KUORI developing biodegradable plastics
The Basel-based cleantech company KUORI GmbH develops alternative materials for conventional plastics. The aim is to reduce the accumulation of...
Read MoreCell and gene therapies gain momentum in Basel
Companies specializing in the research and development of innovative cell and gene therapies continue to spring up all around the...
Read MoreBLKB expanding support for startups
BLKB offers particularly promising SMEs and startups financial support within the framework of the “100 fürs Baselbiet” program. These companies...
Read MoreCombatting the rise of antimicrobial resistance
Antimicrobial resistance (AMR) is a growing global threat that, without intervention, could lead to as many as 10 million deaths...
Read MoreAMR Action Fund invests in new antibiotics developed by BioVersys
The AMR Action Fund has made its first European investment in BioVersys, which is headquartered at Tech Park Basel. The...
Read MoreInvestors give Resistell 8.5 million Swiss francs
Resistell AG has secured 8.5 million Swiss francs in the first part of its series B funding round. The biotechnology...
Read MoreBSI integrating AI from Parashift in banking software
Parashift, the specialist in the area of smart document processing on the basis of Artificial Intelligence (AI), has entered into...
Read MoreUptownBasel joins IBM Quantum Network
UptownBasel is partnering with IBM. The emerging competence center for Industry 4.0 will provide its partners with the IBM Quantum...
Read MoreSouth Korean pharma firms show interest in the Basel Area
Several South Korean firms from the life sciences industry, including three pharmaceutical multinationals, have visited the Basel Area on fact-finding...
Read MoreGamma Technologies acquires ProFEMAG portfolio
The Basel-based firm ProFEMAG AG has sold its FEMAG software for electrical machine applications to Gamma Technologies. The company based...
Read More