| News
Adobe setzt auf Basel
Oraganization | 12 August 2019
Das US-Software-Unternehmen Adobe entwickelt in Basel eine Technologie, mit der Inhalte auf Bildschirmen rascher dargestellt werden können. Basel sei für den amerikanischen Software-Anbieter ein zentraler Standort für Forschung und Entwicklung, wird Europa-Chef Kull in einem Medienbeitrag zitiert.

Computer chip (Img: stephen4/Pixabay)
Basel bildet für Adobe ein wichtiges Standbein. „Basel ist ein zentraler Standort unserer Forschung und Entwicklung und Europas grösstes Schulungszentrum für Adobe Experience Manager“, wird Europa-Chef Christoph Kull in einem Artikel der „NZZ am Sonntag“ zitiert. „In vielen Kundenerlebnissen steckt heute also immer auch Basler Architektur und Innovation.“
Das US-Unternehmen treibt von Basel aus die Entwicklung des Adobe Experience Managers (AEM) voran, mit dem Nutzer ihre Datenmengen zentral verwalten und an ihre Endgeräte anpassen können. Hier befinde sich auch das weltweite Supportzentrum für die kritischen AEM-Anwendungsfälle, wird Florian Schaulin zitiert, der Leiter des Standortes Basel. Derzeit arbeitet das Unternehmen in Basel an einer Technologie, mit der individuelle Inhalte auf Bildschirmen schneller dargestellt werden können.
Adobe ist in Basel seit 2010 präsent, als es das 1993 gegründete Unternehmen Day Software übernahm. Seine Mitarbeiter kommen unter anderem von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich und von der Universität Basel. Adobe unterstützt die Universität auch finanziell und prämiert Doktorarbeiten. Zudem bildet es Lehrlinge aus, derzeit vier.
Share this article
You might also be interested in
KUORI entwickelt biologisch abbaubare Kunststoffe
Das Basler Cleantech-Unternehmen KUORI GmbH entwickelt alternative Materialien für herkömmliche Kunststoffe. Ziel ist, den Anfall von Mikroplastik durch Abrieb zu...
WeiterlesenBLKB weitet Förderung von Startups aus
Die Basellandschaftliche Kantonalbank gibt besonders vielversprechenden KMU und Startups, die im Rahmen des Programms „100 fürs Baselbiet“ bereits gefördert werden,...
WeiterlesenAMR Action Fund investiert in neue Antibiotika von BioVersys
Die erste Investition des AMR Action Fund in Europa geht an BioVersys mit Sitz im Tech Park Basel. Die weltweit...
WeiterlesenInvestoren geben Resistell 8,5 Millionen Franken
Die Resistell AG hat im ersten Teil ihrer Serie B-Finanzierungsrunde 8,5 Millionen Franken eingenommen. Damit strebt das Biotech-Unternehmen die EU-Zertifizierung...
WeiterlesenBSI integriert Künstliche Intelligenz von Parashift in Bankensoftware
Parashift, Spezialist für die intelligente Verarbeitung von Dokumenten mithilfe Künstlicher Intelligenz, ist mit BSI eine Partnerschaft eingegangen. Das Softwareunternehmen baut...
WeiterlesenUptownBasel tritt IBM Quantum Network bei
UptownBasel ist eine Partnerschaft mit IBM eingegangen. Das im Entstehen begriffene Kompetenzzentrum für die Industrie 4.0 stellt seinen Partnern damit...
WeiterlesenPharmafirmen aus Korea interessieren sich für Basel Area
Mehrere südkoreanische Life Sciences-Firmen haben sich seit Oktober vor Ort über eine mögliche Niederlassung in der Basel Area informiert, darunter...
WeiterlesenGamma Technologies kauft Portfolio von ProFEMAG
Die Basler ProFEMAG AG hat ihre FEMAG-Software für elektrische Maschinenanwendungen an Gamma Technologies veräussert. Nun plant das Unternehmen mit Sitz...
WeiterlesenDatabaum nimmt seinen Sitz in Basel
Databaum richtet seinen Hauptsitz in Basel ein und will von dort aus wachsen. Das Startup bietet der Landwirtschaft auf dem...
WeiterlesenClinerion lanciert Plattform für Patientendaten
Das Basler Unternehmen Clinerion führt seine Plattform für Maschinelles Lernen ein. Sie umfasst ein globales Netzwerk von Spitälern und ermöglicht...
Weiterlesen