| News
AMR Action Fund investiert in neue Antibiotika von BioVersys
06.01.2023
Die erste Investition des AMR Action Fund in Europa geht an BioVersys mit Sitz im Tech Park Basel. Die weltweit zweitgrösste Stiftung, die medizinische Forschung fördert, will bis 2030 zwei bis vier Antimikrobiotika zur Bekämpfung resistenter Bakterien auf den Markt bringen.

Das Team von BioVersys erhält die erste Investition des AMR Action Fund in Europa. (Bild: BioVersys)
BioVersys hat als erstes europäisches Unternehmen vom AMR Action Fund Mittel für seine klinischen Studien erhalten. Die ihrer Medienmitteilung zufolge weltgrösste öffentlich-private Partnerschaft, die in Biotech-Unternehmen investiert, will bis 2030 die Markteinführung von zwei bis vier Antimikrobiotika zu ermöglichen. Dabei setzt der Fonds auch auf BioVersys und schloss sich einer deutlich überzeichneten Serie C-Finanzierungsrunde der Basler Firma an. Dabei erlöste BioVersys laut einer eigenen Mitteilung insgesamt 32,6 Millionen Franken.
Das Biotech-Unternehmen in der klinischen Phase ist eine Ausgründung aus dem Basler Departement Biosysteme der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. Es hat seinen Sitz im Tech Park Basel und entwickelt antimikrobielle Präparate, die auf einige der derzeit bedrohlichsten arzneimittelresistenten Bakterien der Welt abzielen. Der AMR Action Fund wird laut Dr. Marc Gitzinger, CEO und Gründer der BioVersys AG, „ein wertvoller Partner sein, wenn wir unsere Programme in klinische Phase-2-Studien und darüber hinaus voranbringen, damit diese Behandlungen die Patienten so schnell wie möglich erreichen können».
AMR Action Fund hat Europasitz in Basel
„Die Kandidaten, die sich in der Entwicklung befinden, haben das Potenzial, die Versorgung von Patienten mit hartnäckigen Infektionen, für die es nur wenige wirksame – falls überhaupt welche – Behandlungen gibt, erheblich zu verbessern“, wird Dr. Martin Heidecker, Chief Investment Officer von AMR Action Fund, in der Mitteilung zitiert. „Wir sind sehr daran interessiert, mit dem Team von BioVersys zusammenzuarbeiten.»
Das Konzept des 2020 gegründeten AMR Action Fund mit Hauptsitz in Boston und Europasitz in Basel wurde von der International Federation of Pharmaceutical Manufacturers & Associations und ihren biopharmazeutischen Mitgliedsunternehmen in Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation, der Europäischen Investitionsbank und dem Wellcome Trust entwickelt. Der AMR Action Fund verfügt über 1 Milliarde Dollar Risikokapital.
Diesen Artikel weitergeben
Auch das könnte Sie interessieren:
Genedata weitet Netz seiner Nutzer aus
Das japanische Biopharma-Unternehmen Ajinomoto setzt die Lösung von Genedata zur Beschleunigung seiner Medikamentenentwicklung künftig auch an seinem Standort in Korea...
WeiterlesenSandoz entscheidet sich für Hauptsitz in Basel
Die Sandoz AG wird auch als eigenständiges Unternehmen ihren Hauptsitz in Basel haben. Die Ausgliederung aus Novartis ist für die...
WeiterlesenVectivBio wird für rund 1 Milliarde Dollar übernommen
VectivBio schafft den Exit: Die auf gastrointestinale Medizin spezialisierte Bostoner Ironwood Pharmaceuticals akquiriert die 2019 gegründete Basler Biotech-Firma. Der Kaufpreis...
WeiterlesenUniversität Basel und RocketVax stellen neuen Covid-Impfstoff vor
Forschende der Universität Basel haben mit dem Biotech-Startup RocketVax ein neues Konzept für einen Corona-Impfstoff entwickelt. Er beruht auf einer...
WeiterlesenRami Swiss und Elbit Systems produzieren jetzt im Jura
Die neu gegründete Firma Rami Swiss hat gemeinsam mit ihrem Partner Elbit Systems Switzerland eine neue Produktionsstätte in Courtételle eingeweiht....
WeiterlesenRoche und Novartis gehören bei Forschungsausgaben zur Weltspitze
Roche hat 2022 insgesamt 16 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung investiert. Damit liegt das Basler Life Sciences-Unternehmen weltweit auf...
WeiterlesenRoche gründet Institut für Humanbiologie
Roche hat die Gründung des Institute of Human Biology in Basel bekanntgegeben. Bis zu 250 Mitarbeitende sollen die breite Anwendung...
WeiterlesenProvectis siedelt sich in Basel an
Provectis Healthcare hat Basel als seinen Sitz gewählt. Das Unternehmen will bevorzugter Partner für aufstrebende und etablierte Biopharmafirmen werden und...
WeiterlesenAlentis nimmt 105 Millionen Dollar ein
Alentis Therapeutics hat in einer Finanzierungsrunde der Serie C 105 Millionen Dollar erhalten. Sie werden in die Phase I- und...
WeiterlesenSpirecut lässt sich in der Basel Area nieder
Spirecut hat seinen neuen Hauptsitz im Kanton Basel-Landschaft. Er befindet sich im Coworking-Gebäude The 5th Floor in Muttenz. Die Ansiedlung...
Weiterlesen