| News
«Auf dem Weg habe ich beim Metzger noch eine Beinscheibe gekauft»
15.12.2020
Spannende Gespräche mit interessanten Interviewpartnern – das bietet der neue Basel Area Business & Innovation Podcast. Erster Gast ist der Chirurg und Unternehmer Hans-Florian Zeilhofer. Der Oberbayer lebt und arbeitet seit 18 Jahren in Basel und hat hier viele Forschungsprojekte im Hightech-Bereich initiiert und diverse Startups gegründet. Bei einem dieser Startups spielte eine Beinscheibe eine wichtige Rolle. Mehr dazu verrät Zeilhofer im Podcast.

Ohne Hans-Florian Zeilhofer gäbe es keinen Carlo. Carlo ist der Name des Laser-Knochenschneideroboters, den das Basler Startup AOT entwickelt hat. Zeilhofer gehört zu den Gründern von AOT, und er ist überzeugt, dass Carlo für die Chirurgie ein neues Zeitalter einläuten wird. Nicht zuletzt dank einer Beinscheibe. Im neuen Basel Area Business & Innovation Podcast erzählt Zeilhofer nicht nur diese Geschichte, sondern auch, dass AOT in diesem Jahr einen schweren Verlust zu verkraften hatte.
Bei Hans-Florian Zeilhofer verbinden sich Forschung und Unternehmertum exemplarisch. Im Podcast spricht er unter anderem über seine Lust, gleichzeitig Wissenschaftler und Unternehmer zu sein. Er habe zwar oft überlegt, nur als Unternehmer tätig zu sein, doch er habe den Gedanken stets wieder verworfen. Thematisiert wird auch, worauf Zeilhofer bei der Zusammensetzung eines Teams sein Hauptaugenmerk legt. «Das ist gar nicht so leicht, denn auf der einen Seite will man Leadership und auf der anderen Seite perfektes Teamwork», sagt Zeilhofer.
Ins Schwärmen gerät Zeilhofer, wenn er über den Wirtschafts- und Innovationsstandort Basel Area spricht. Er schätzt insbesondere die kurzen Distanzen, die Grenznähe und das dynamische Ökosystem. «Es ist ein Hauptvorteil der Basel Area, dass im Life Sciences- und im Medtech-Bereich alle grossen Firmen vor Ort sind.» Auf der persönlichen Ebene erfährt man von Zeilhofer unter anderem, was ihm sein Hobby Bienenzüchten bedeutet und wie er den FC Basel zu inspirieren gedenkt.
Der neue Podcast möchte der Basel Area eine Plattform geben. Was zeichnet den Wirtschafts- und Innovationsstandort aus? Welche Innovationen könnten für Furore sorgen? Was gilt es bei der Gründung eines Startups zu bedenken? Sind gute Wissenschaftlerinnen auch gute CEOs? Solche Fragen werden mit den Gästen im Basel Area Business & Innovation Podcast thematisiert. Die Folge mit Hans-Florian Zeilhofer ist sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch verfügbar. Sie können den Basel Area Business & Innovation Podcast auf Ihrer bevorzugten Plattform abonnieren, zum Beispiel auf Spotify, Deezer, Apple Podcast und Google Play oder auf baselarea.swiss/media.
Diesen Artikel weitergeben
Auch das könnte Sie interessieren:
KUORI entwickelt biologisch abbaubare Kunststoffe
Das Basler Cleantech-Unternehmen KUORI GmbH entwickelt alternative Materialien für herkömmliche Kunststoffe. Ziel ist, den Anfall von Mikroplastik durch Abrieb zu...
WeiterlesenBLKB weitet Förderung von Startups aus
Die Basellandschaftliche Kantonalbank gibt besonders vielversprechenden KMU und Startups, die im Rahmen des Programms „100 fürs Baselbiet“ bereits gefördert werden,...
WeiterlesenAMR Action Fund investiert in neue Antibiotika von BioVersys
Die erste Investition des AMR Action Fund in Europa geht an BioVersys mit Sitz im Tech Park Basel. Die weltweit...
WeiterlesenInvestoren geben Resistell 8,5 Millionen Franken
Die Resistell AG hat im ersten Teil ihrer Serie B-Finanzierungsrunde 8,5 Millionen Franken eingenommen. Damit strebt das Biotech-Unternehmen die EU-Zertifizierung...
WeiterlesenBSI integriert Künstliche Intelligenz von Parashift in Bankensoftware
Parashift, Spezialist für die intelligente Verarbeitung von Dokumenten mithilfe Künstlicher Intelligenz, ist mit BSI eine Partnerschaft eingegangen. Das Softwareunternehmen baut...
WeiterlesenUptownBasel tritt IBM Quantum Network bei
UptownBasel ist eine Partnerschaft mit IBM eingegangen. Das im Entstehen begriffene Kompetenzzentrum für die Industrie 4.0 stellt seinen Partnern damit...
WeiterlesenPharmafirmen aus Korea interessieren sich für Basel Area
Mehrere südkoreanische Life Sciences-Firmen haben sich seit Oktober vor Ort über eine mögliche Niederlassung in der Basel Area informiert, darunter...
WeiterlesenGamma Technologies kauft Portfolio von ProFEMAG
Die Basler ProFEMAG AG hat ihre FEMAG-Software für elektrische Maschinenanwendungen an Gamma Technologies veräussert. Nun plant das Unternehmen mit Sitz...
WeiterlesenDatabaum nimmt seinen Sitz in Basel
Databaum richtet seinen Hauptsitz in Basel ein und will von dort aus wachsen. Das Startup bietet der Landwirtschaft auf dem...
WeiterlesenClinerion lanciert Plattform für Patientendaten
Das Basler Unternehmen Clinerion führt seine Plattform für Maschinelles Lernen ein. Sie umfasst ein globales Netzwerk von Spitälern und ermöglicht...
Weiterlesen