| News
Axtria treibt Wachstum von Basel aus voran
01.02.2021
Das Unternehmen Axtria aus den USA hat eine neue Niederlassung in Basel gegründet. Die Firma bietet Dienstleistungen für die Life Sciences-Branche in den Bereichen Cloud-Software und Datenanalyse an. Mit Fachkräften aus der Basel Area will sie weiter wachsen.

Jaswinder Chadha, Mitgründer und CEO von Axtria (Bild: Axtria)
Das 2010 gegründete Unternehmen Axtria arbeitet nach eigenen Angaben mit den 20 führenden internationalen Life Sciences-Firmen zusammen. Der im US-Bundesstaat New Jersey ansässige Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Cloud-Software und Datenanalyse möchte seinen Kunden die Entscheidungsfindung erleichtert, indem er ihnen die notwendigen Werkzeuge an die Hand gibt, Forschungsdaten zielgerichtet auszuwerten. Für diese Dienstleistungen setzt Axtria auf gut ausgebildete Mitarbeitende und hat sich unter anderem deswegen für Basel als neuen Standort entschieden. Basel Area Business & Innovation, die Agentur für Standortpromotion und Innovationsförderung, hat Axtria bei der Ansiedlung der Axtria Swiss GmbH unterstützt.
Axtria beschäftigt aktuell weltweit rund 2’000 Mitarbeitende, davon sind alleine 800 im vergangenen Jahr angestellt worden. Am Firmensitz in New Jersey ist Axtria in den vergangenen sieben Jahren jeweils zu einer der 50 am schnellsten wachsenden Firmen gekürt worden. Auch Indien ist für Axtria ein wichtiger Standort. „Wir sind stolz auf unser nachhaltiges Wachstum in unserem Markt, und unsere Investitionen im gesamten Unternehmen zeigen, dass wir entschlossen sind, diesen Weg fortzusetzen“, heisst es von Jaswinder Chadha, Mitgründer und CEO von Axtria. Europa und die USA bezeichnet Chadha als die wichtigsten Märkte für das Unternehmen. Durch die Gründung von neuen Niederlassungen würden die Mitarbeitenden „einen nachhaltigen Eindruck in der Life Sciences-Branche hinterlassen“.
Das Unternehmen bezeichnet die Niederlassung in Basel so auch als Teil der langfristigen Firmenstrategie, in der Nähe der Kunden Präsenz zu zeigen. Basel sei schliesslich die Heimat von zahlreichen Life Sciences-Firmen. Zudem werde das Wachstum von Axtria durch gut ausgebildete Mitarbeitende angetrieben, weshalb Basel ein sehr guter Standort für die Firma sei. Von hier aus soll der Vertrieb und somit das Wachstum vorangetrieben werden.
Diesen Artikel weitergeben
Auch das könnte Sie interessieren:
Clinerion ist neu Teil von Citeline
Clinerion ist in die New Yorker Firma Citeline integriert worden. Mit den komplementären Möglichkeiten von Citeline zur Beschleunigung der Entwicklung...
WeiterlesenKUORI entwickelt biologisch abbaubare Kunststoffe
Das Basler Cleantech-Unternehmen KUORI GmbH entwickelt alternative Materialien für herkömmliche Kunststoffe. Ziel ist, den Anfall von Mikroplastik durch Abrieb zu...
WeiterlesenBLKB weitet Förderung von Startups aus
Die Basellandschaftliche Kantonalbank gibt besonders vielversprechenden KMU und Startups, die im Rahmen des Programms „100 fürs Baselbiet“ bereits gefördert werden,...
WeiterlesenAMR Action Fund investiert in neue Antibiotika von BioVersys
Die erste Investition des AMR Action Fund in Europa geht an BioVersys mit Sitz im Tech Park Basel. Die weltweit...
WeiterlesenInvestoren geben Resistell 8,5 Millionen Franken
Die Resistell AG hat im ersten Teil ihrer Serie B-Finanzierungsrunde 8,5 Millionen Franken eingenommen. Damit strebt das Biotech-Unternehmen die EU-Zertifizierung...
WeiterlesenBSI integriert Künstliche Intelligenz von Parashift in Bankensoftware
Parashift, Spezialist für die intelligente Verarbeitung von Dokumenten mithilfe Künstlicher Intelligenz, ist mit BSI eine Partnerschaft eingegangen. Das Softwareunternehmen baut...
WeiterlesenUptownBasel tritt IBM Quantum Network bei
UptownBasel ist eine Partnerschaft mit IBM eingegangen. Das im Entstehen begriffene Kompetenzzentrum für die Industrie 4.0 stellt seinen Partnern damit...
WeiterlesenPharmafirmen aus Korea interessieren sich für Basel Area
Mehrere südkoreanische Life Sciences-Firmen haben sich seit Oktober vor Ort über eine mögliche Niederlassung in der Basel Area informiert, darunter...
WeiterlesenGamma Technologies kauft Portfolio von ProFEMAG
Die Basler ProFEMAG AG hat ihre FEMAG-Software für elektrische Maschinenanwendungen an Gamma Technologies veräussert. Nun plant das Unternehmen mit Sitz...
WeiterlesenDatabaum nimmt seinen Sitz in Basel
Databaum richtet seinen Hauptsitz in Basel ein und will von dort aus wachsen. Das Startup bietet der Landwirtschaft auf dem...
Weiterlesen