| News
Basel Area verbucht erfolgreiches 2020
25.03.2021
Basel Area Business & Innovation konnte 2020 insgesamt 27 Unternehmen neu ansiedeln. Die Zahl asiatischer Firmen, die sich für Niederlassungen in der Basel Area entschieden, erreichte mit neun einen Rekord. Auch 82 neu gegründete Startups gab es noch nie in einem Jahr.

Trotz der Pandemie haben sich im vergangenen Jahr 27 Unternehmen neu in der Basel Area angesiedelt. Das sind nur drei weniger als im Vorjahr. Damit seien die Erwartungen bei weitem übertroffen worden, heisst es in einer Medienmitteilung von Basel Area Business & Innovation, der Agentur für Standortpromotion und Innovationsförderung, anlässlich der Veröffentlichung ihres Jahresberichts 2020. „Wir hatten trotz Corona ein hervorragendes Jahr“, kommentiert ihr Präsident Domenico Scala dieses „bemerkenswert positive Ergebnis“.
Mehr als zwei Drittel der neu zugezogenen Firmen sind Unternehmen aus dem Sektor Life Sciences. Das untermauere die Führungsposition der Region in diesem Bereich, heisst es in der Mitteilung. Auffallend sei die Zunahme von Unternehmen aus dem asiatischen Raum: 2019 waren es noch fünf, 2020 bereits neun, darunter Hengrui aus China und Yokogawa aus Japan. Neben Moderna haben sich zwei weitere Firmen aus den USA in der Basel Area niedergelassen. Aus Europa waren es zehn, aus der Schweiz fünf.
Die Basel Area verzeichnet 2020 sogar einen neuen Rekord: Im vergangenen Jahr haben sich 82 Startups neu gegründet. Das sind 20 mehr als im Vorjahr. Zur Basel Area zählen die Kantone Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Jura.
„Corona hat die Digitalisierung beschleunigt – auch bei uns“, konstatiert Christof Klöpper, CEO von Basel Area Business & Innovation. Innert kürzester Zeit sei der Ansiedlungsprozess komplett digitalisiert worden. Präsenzveranstaltungen wurden durch Online-Konferenzen und Webinare ersetzt, „mit beachtlichem Erfolg“. So sei die DayOne Conference mit 850 Teilnehmern das grösste Event in der Geschichte der Organisation gewesen.
Diesen Artikel weitergeben
Auch das könnte Sie interessieren:
MTIP investiert mit neuem Fonds in innovative Firmen
Das Basler Unternehmen MTIP AG ist auf Investitionen in Healthtech-Firmen spezialisiert. Für einen neuen Fonds konnten bereits 130 Millionen Euro...
Lesen Sie weiterBasel Area verbucht erfolgreiches 2020
Basel Area Business & Innovation konnte 2020 insgesamt 27 Unternehmen neu ansiedeln. Die Zahl asiatischer Firmen, die sich für Niederlassungen...
Lesen Sie weiterBetterDoc siedelt sich in Basel an
Der medizinische Internetservice BetterDoc hat Basel als Schweizer Standort gewählt. Er bietet zusammen mit der Krankenversicherung Assura ein Modell an,...
Lesen Sie weiterRN Laboratories kommt in die Basel Area
Die international tätige indische Chemiefirma RN Laboratories siedelt sich in Muttenz an. Dort errichtet sie auch eine pharmazeutische Produktionsstätte. Damit...
Lesen Sie weiterKybora richtet europäischen Hauptsitz in Basel ein
Das in der Life Sciences-Branche tätige amerikanische Beratungsunternehmen Kybora hat in Basel seinen europäischen Hauptsitz eingerichtet. Die Kybora GmbH wird...
Lesen Sie weiterEscientia gründet Niederlassung in der Basel Area
Das amerikanische Unternehmen Escientia Life Sciences Group hat eine neue Niederlassung im Kanton Basel-Landschaft gegründet. Escientia Switzerland bietet in Schweizerhalle...
Lesen Sie weiterInnovationsstandort Basel präsentiert sich im House of Switzerland in Tokyo
Rund ein Dutzend innovative Unternehmen und Institutionen aus der Basel Area planen unter dem Motto «Basel is changing your life»...
Lesen Sie weiterMyCamper ist ein europäischer Wachstumschampion
Die „Financial Times“ führt die Basler Firma MyCamper in ihrer Liste der 1000 am schnellsten wachsenden Start-ups in Europa auf....
Lesen Sie weiterBasler Forscher entwickeln Zwei-Virus-Therapie gegen Krebs
Forschende der Universität Basel haben eine vielversprechende Strategie für therapeutische Krebsimpfungen entwickelt. Sie erweitern schon bekannte Impfungen zur Aktivierung des...
Lesen Sie weiterBLKB unterstützt Startups aus der Region
Die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) hat den Start-up-Inkubator inQbator gegründet. Gemeinsam mit ihren Partnern Hemex und Launchpad will sie damit Innovationen...
Lesen Sie weiter