| News
Basel bekommt mit Bright Peak neue Biotechfirma
30.07.2020
Versant Ventures hat Bright Peak Therapeutics eine Serie-A-Finanzierung von 35 Millionen Dollar zugesagt und jetzt die Gründung der Biotechfirma bekanntgegeben. Sie hat ihren Sitz in Basel und San Diego.

Versant Ventures, eine Investmentfirma für das Gesundheitswesen aus dem Silicon Valley mit einem Büro in Basel, hat Bright Peak Therapeutics auf den Markt gebracht. Bright Peak wird an den Standorten Basel und San Diego tätig sein. Das interne Forschungs- und Entwicklungsteam hat seinen Sitz in Basel. Es arbeitet mit dem Gründungsteam führender Wissenschaftler zusammen, die laut einer Medienmitteilung Bedeutendes auf dem Gebiet der Proteintechnik geleistet haben.
Bright Peaks, ein Entwickler von Proteintechnologie der nächsten Generation, erhält von Versant Ventures eine Anschubfinanzierung in Höhe von 35 Millionen Dollar. Das Biotechnologieunternehmen verfügt über eine Pipeline von neu designten Zytokinen, die das Potenzial haben, zu neuartigen immunonkologischen Therapeutika weiterentwickelt zu werden. Diese Pipeline wurde in den Ridgeline-Labors von Versant in Zusammenarbeit mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) entwickelt.
Bright Peaks Technologieplattform wurde von der ETH zertifiziert. Sie ermöglicht es, eine breite Palette von Proteinen auf innovative Weise chemisch neu zusammenzusetzen, um deren Funktion zu optimieren.
Das chemische Wissen von Bright Peak stammt aus dem Labor des Mitbegründers Jeffrey Bode, Professor für organische Chemie an der ETH und führend in der chemischen Synthese von Proteinen. Es sei erfreulich zu sehen, dass diese Technologie „beträchtliche Mengen genau zugeschnittener Proteine liefert“, so Bode. „Ich freue mich darauf, die Breite dieses Ansatzes mit dem Team bei Bright Peak zu erkunden.“
Versant konnte den „Pharma-Veteranen“ Sef Kursjens als Präsident und CEO von Bright Peaks gewinnen. Zu den wissenschaftlichen Gründern und Beratern des Unternehmens gehören neben Jeffrey Bode auch John Teijaro, ausserordentlicher Professor in der Abteilung für Immunologie und Mikrobiologie am Scripps Research Institute, und Dr. Markus Enzelberger, seit 2002 Partner bei Versant und eine „Autorität im Protein-Engineering“.
Mit der Ankerinvestition von Versant plant Bright Peak, sein 20-köpfiges Team in diesem Jahr auf mehr als 30 Wissenschaftler zu erweitern, und rechnet damit, sein Leitprogramm 2021 in die klinische Erprobung zu bringen. Darüber hinaus wird das Unternehmen in den kommenden Monaten parallel zu den Finanzinvestoren Pharmapartner suchen.
Diesen Artikel weitergeben
Auch das könnte Sie interessieren:
KUORI entwickelt biologisch abbaubare Kunststoffe
Das Basler Cleantech-Unternehmen KUORI GmbH entwickelt alternative Materialien für herkömmliche Kunststoffe. Ziel ist, den Anfall von Mikroplastik durch Abrieb zu...
WeiterlesenBLKB weitet Förderung von Startups aus
Die Basellandschaftliche Kantonalbank gibt besonders vielversprechenden KMU und Startups, die im Rahmen des Programms „100 fürs Baselbiet“ bereits gefördert werden,...
WeiterlesenAMR Action Fund investiert in neue Antibiotika von BioVersys
Die erste Investition des AMR Action Fund in Europa geht an BioVersys mit Sitz im Tech Park Basel. Die weltweit...
WeiterlesenInvestoren geben Resistell 8,5 Millionen Franken
Die Resistell AG hat im ersten Teil ihrer Serie B-Finanzierungsrunde 8,5 Millionen Franken eingenommen. Damit strebt das Biotech-Unternehmen die EU-Zertifizierung...
WeiterlesenBSI integriert Künstliche Intelligenz von Parashift in Bankensoftware
Parashift, Spezialist für die intelligente Verarbeitung von Dokumenten mithilfe Künstlicher Intelligenz, ist mit BSI eine Partnerschaft eingegangen. Das Softwareunternehmen baut...
WeiterlesenUptownBasel tritt IBM Quantum Network bei
UptownBasel ist eine Partnerschaft mit IBM eingegangen. Das im Entstehen begriffene Kompetenzzentrum für die Industrie 4.0 stellt seinen Partnern damit...
WeiterlesenPharmafirmen aus Korea interessieren sich für Basel Area
Mehrere südkoreanische Life Sciences-Firmen haben sich seit Oktober vor Ort über eine mögliche Niederlassung in der Basel Area informiert, darunter...
WeiterlesenGamma Technologies kauft Portfolio von ProFEMAG
Die Basler ProFEMAG AG hat ihre FEMAG-Software für elektrische Maschinenanwendungen an Gamma Technologies veräussert. Nun plant das Unternehmen mit Sitz...
WeiterlesenDatabaum nimmt seinen Sitz in Basel
Databaum richtet seinen Hauptsitz in Basel ein und will von dort aus wachsen. Das Startup bietet der Landwirtschaft auf dem...
WeiterlesenClinerion lanciert Plattform für Patientendaten
Das Basler Unternehmen Clinerion führt seine Plattform für Maschinelles Lernen ein. Sie umfasst ein globales Netzwerk von Spitälern und ermöglicht...
Weiterlesen