| News
Basel ist ein Zentrum für Künstliche Intelligenz
Oraganization | 03 September 2019
Der Kanton Basel-Stadt gehört zu den drei grössten Schweizer Technologieclustern für fortgeschrittene Digitalisierungstechnologien, wie der neue Digitalisierungsatlas zeigt. Dabei ist er insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz stark. Vor allem Roche hat hier viele Patente eingereicht.

Der Digitalisierungsatlas Schweiz für die Einzeltechnologie Künstliche Intelligenz (Bild: EconSight)
Das Wirtschaftsforschungsinstitut EconSight hat seinen aktuellen Digitalisierungsatlas herausgegeben. In diesem untersucht es die Patentaktivitäten von Unternehmen in fortgeschrittenen Digitalisierungstechnologien in verschiedenen Regionen der Schweiz. Dabei soll etwa aufgezeigt werden, wo sich lokale Technologiecluster bilden.
Den Ergebnissen zufolge gehört der Kanton Basel-Stadt zu den drei grössten Clustern für fortgeschrittene Digitalisierungstechnologien in der Schweiz. Zu diesen Technologien zählt EconSight Künstliche Intelligenz, Verschlüsselung, Big Data, Cloud Computing und Virtuelle Realität. Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Kanton Basel-Stadt können insgesamt 202 Patente in diesen Bereich aufweisen.
Der technologische Schwerpunkt im Kanton Basel-Stadt liegt der Studie zufolge auf der Künstlichen Intelligenz. So sind 75 Prozent der fortgeschrittenen Digitalisierungspatente diesem Bereich zuzuordnen. Angetrieben wird dieser Trend insbesondere vom Pharmariesen Roche, der in Basel ansässig ist. Roche hält schweizweit die meisten Patente im Bereich Künstliche Intelligenz (115 Patente). Hinter Roche folgen der Zürcher Technologiekonzern ABB (108 Patente) und mit grossem Abstand die Google-Mutter Alphabet (40 Patente).
Auch wenn alle fünf Kategorien der fortgeschrittenen Digitalisierungstechnologien in Betracht gezogen werden, schneidet Roche weit vorne ab. Der Konzern kommt mit insgesamt 149 Patenten auf Platz drei hinter dem Westschweizer Unternehmen Kudelski (213 Patente) und ABB (196 Patente).
Share this article
You might also be interested in
KUORI entwickelt biologisch abbaubare Kunststoffe
Das Basler Cleantech-Unternehmen KUORI GmbH entwickelt alternative Materialien für herkömmliche Kunststoffe. Ziel ist, den Anfall von Mikroplastik durch Abrieb zu...
WeiterlesenBLKB weitet Förderung von Startups aus
Die Basellandschaftliche Kantonalbank gibt besonders vielversprechenden KMU und Startups, die im Rahmen des Programms „100 fürs Baselbiet“ bereits gefördert werden,...
WeiterlesenAMR Action Fund investiert in neue Antibiotika von BioVersys
Die erste Investition des AMR Action Fund in Europa geht an BioVersys mit Sitz im Tech Park Basel. Die weltweit...
WeiterlesenInvestoren geben Resistell 8,5 Millionen Franken
Die Resistell AG hat im ersten Teil ihrer Serie B-Finanzierungsrunde 8,5 Millionen Franken eingenommen. Damit strebt das Biotech-Unternehmen die EU-Zertifizierung...
WeiterlesenBSI integriert Künstliche Intelligenz von Parashift in Bankensoftware
Parashift, Spezialist für die intelligente Verarbeitung von Dokumenten mithilfe Künstlicher Intelligenz, ist mit BSI eine Partnerschaft eingegangen. Das Softwareunternehmen baut...
WeiterlesenUptownBasel tritt IBM Quantum Network bei
UptownBasel ist eine Partnerschaft mit IBM eingegangen. Das im Entstehen begriffene Kompetenzzentrum für die Industrie 4.0 stellt seinen Partnern damit...
WeiterlesenPharmafirmen aus Korea interessieren sich für Basel Area
Mehrere südkoreanische Life Sciences-Firmen haben sich seit Oktober vor Ort über eine mögliche Niederlassung in der Basel Area informiert, darunter...
WeiterlesenGamma Technologies kauft Portfolio von ProFEMAG
Die Basler ProFEMAG AG hat ihre FEMAG-Software für elektrische Maschinenanwendungen an Gamma Technologies veräussert. Nun plant das Unternehmen mit Sitz...
WeiterlesenDatabaum nimmt seinen Sitz in Basel
Databaum richtet seinen Hauptsitz in Basel ein und will von dort aus wachsen. Das Startup bietet der Landwirtschaft auf dem...
WeiterlesenClinerion lanciert Plattform für Patientendaten
Das Basler Unternehmen Clinerion führt seine Plattform für Maschinelles Lernen ein. Sie umfasst ein globales Netzwerk von Spitälern und ermöglicht...
Weiterlesen