| News
Basel ist weiterhin attraktivste Business-Kleinstadt in Europa
16.02.2023
Basel ist wie im Vorjahr unter den kleinen Städten Europas der attraktivste Standort für Investitionen. Auch bei den Kategorien Wirtschaftspotenzial, Humankapital und Lifestyle sowie Konnektivität nimmt die Stadt vordere Plätze ein. Unter den kleinen Regionen Europas landet die Basel Area auf Rang 2.

Basel nimmt in der Rangliste der European Cities and Regions of the Future 2023 wie schon im Vorjahr in der Kategorie der kleinen Städte zwischen 100’000 und 350’000 Einwohner die Spitzenposition ein. Auf Platz 2 liegt das irische Cork, auf Platz 3 Reading in Grossbritannien. Mit dieser Rangliste bewertet fDi, das zur Financial Times gehört, die attraktivsten Standorte für ausländische Direktinvestitionen. Die Daten wurden für insgesamt 549 Standorte in fünf Kategorien erhoben und ausgewertet: wirtschaftliches Potenzial, Humankapital und Lebensqualität, Kosteneffizienz, Konnektivität und Business-Freundlichkeit.
Die Biotechnologie ist laut dem Bericht nach wie vor eine treibende Kraft hinter den ausländischen Direktinvestitionen in Basel. Die Stadt sei eine wichtige Akteurin im europäischen BioValley, dem Life-Sciences-Cluster, der sich von Basel bis in die Nachbarländer Deutschland und Frankreich erstreckt.
In der Subkategorie wirtschaftliches Potenzial landet Basel ebenfalls wie im Vorjahr auf Rang 2, bei Humankapital und Lebensqualität auf Rang 5 (Vorjahr Rang 4). In der Kategorie Konnektivität und Business-Freundlichkeit stieg Basel in diesem Jahr neu auf dem 9. Rang ein.
Basel Area ist zweitbeste kleine Region Europas
Zusätzlich zu diesen fünf rein datengetriebenen Kategorien wurden Umfragen in einer sechsten Kategorie, der Strategie für ausländische Direktinvestitionen, durchgeführt. In dieser einzigen qualitativen Kategorie reichten 89 Standorte Details bezüglich ihrer Strategie zur Förderung ausländischer Direktinvestitionen ein, die dann von der Jury von fDi bewertet wurden. Hier nimmt die Basel Area hinter Ireland South-East wie im Vorjahr Rang 2 bei den kleinen Regionen Europas ein.
„Wir fördern die Stärken der Basel Area und sind mit unserem Ansatz zunehmend erfolgreich, wie unsere fabelhaften Ergebnisse im fDi-Ranking bestätigen“, so der CEO der Agentur für Standortpromotion und Innovationsförderung, Basel Area Business & Innovation, Christof Klöpper. Unternehmen fänden in der Basel Area ein dynamisches Ökosystem vor „und sind immer wieder erstaunt über die kollaborative Einstellung, die wir kultiviert haben“. Die Basel Area habe neue Akteure und herausragende Talente angezogen, „ein gesunder Kreislauf, den wir weiterdrehen wollen».
Diesen Artikel weitergeben
Auch das könnte Sie interessieren:
Evolva lanciert Serie für Hersteller von Körperpflege
Der Wirkstoffhersteller Evolva mit Sitz in Reinach im Kanton Basel-Landschaft stellt auf der Fachmesse in-cosmetics in Barcelona vom 28. bis...
WeiterlesenBasel Area verbucht Rekord bei Firmengründungen
Basel Area Business & Innovation hat 2022 die Rekordzahl von insgesamt 96 Firmen bei der Gründung unterstützt. Die Zahl der...
WeiterlesenInvestoren geben Noema Pharma 103 Millionen Franken
Noema Pharma hat in einer überzeichneten Finanzierungsrunde der Serie B 103 Millionen Franken erhalten. Das auf schwächende Erkrankungen des zentralen...
WeiterlesenBasel ist weiterhin attraktivste Business-Kleinstadt in Europa
Basel ist wie im Vorjahr unter den kleinen Städten Europas der attraktivste Standort für Investitionen. Auch bei den Kategorien Wirtschaftspotenzial,...
WeiterlesenAriceum Therapeutics gründet Niederlassung in Basel
Die deutsche Life Sciences-Firma Ariceum Therapeutics hat eine Niederlassung in Basel gegründet. Basel Area Business & Innovation hat diese Ansiedlung...
WeiterlesenRocketVax erhält frisches Kapital
Das Basler Biotech-Startup RocketVax hat eine weitere Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Die zusätzlichen Mittel fliessen vor allem in die Weiterentwicklung eines...
WeiterlesenClinerion ist neu Teil von Citeline
Clinerion ist in die New Yorker Firma Citeline integriert worden. Mit den komplementären Möglichkeiten von Citeline zur Beschleunigung der Entwicklung...
WeiterlesenKUORI entwickelt biologisch abbaubare Kunststoffe
Das Basler Cleantech-Unternehmen KUORI GmbH entwickelt alternative Materialien für herkömmliche Kunststoffe. Ziel ist, den Anfall von Mikroplastik durch Abrieb zu...
WeiterlesenBLKB weitet Förderung von Startups aus
Die Basellandschaftliche Kantonalbank gibt besonders vielversprechenden KMU und Startups, die im Rahmen des Programms „100 fürs Baselbiet“ bereits gefördert werden,...
WeiterlesenAMR Action Fund investiert in neue Antibiotika von BioVersys
Die erste Investition des AMR Action Fund in Europa geht an BioVersys mit Sitz im Tech Park Basel. Die weltweit...
Weiterlesen