| News
BaseLaunch gehört zu den weltweit führenden Acceleratoren
06.06.2019
Die Technologieplattform Technorely hat sich mit Acceleratoren aus dem Gesundheitswesen beschäftigt. Zur daraus resultierenden Liste von acht führenden dieser Acceleratoren gehört auch der von BaselArea.swiss betriebene BaseLaunch – als eine von nur zwei Institutionen ausserhalb Nordamerikas.

Acceleratoren im Gesundheitswesen sind ein wesentlicher Grund für die steigenden finanziellen Mittel, welche Start-ups aus der Branche inzwischen einnehmen. Daher setzt sich Technorely in einem Beitrag mit „den besten Acceleratoren im Gesundheitswesen“ auseinander und führt acht dieser Einrichtungen auf.
Sechs dieser acht Acceleratoren sind dabei in Nordamerika angesiedelt, jeweils drei in den USA und in Kanada. Die beiden anderen Organisationen stammen aus Europa. Dabei handelt es sich einerseits um den in Deutschland ansässigen Bayer G4A und andererseits um den von der Standortförderorganisation BaselArea.swiss betriebenen BaseLaunch.
BaseLaunch würde bei seiner Strategie zwei Ansätze verfolgen, heisst es in dem Beitrag. Einerseits werden Start-ups aus der Gesundheitsbranche finanziell gefördert und andererseits durch Mentoren unterstützt. Das angebotene Programm besteht aus zwei Phasen und erstreckt sich über einen Zeitraum von 15 Monaten. BaseLaunch setzt bei der Auswahl der Teilnehmerfirmen einen Schwerpunkt auf die Entwicklung von Medikamenten und Impfstoffen sowie auf die Diagnostik.
Erwähnt werden auch die Vorzüge des Standortes Basel. So könne BaseLaunch den Teilnehmenden die Möglichkeit bieten, in Basel zu lernen und zu arbeiten und damit in einem der führenden europäischen Life Sciences-Zentren.
Bei den Acceleratoren aus Nordamerika handelt es sich um StartUp Health, Blueprint Health und Health Wildcatters aus den USA sowie JLABS, MaRS Innovation und Interface Health aus Kanada.
Share this article
You might also be interested in
Clinerion ist neu Teil von Citeline
Clinerion ist in die New Yorker Firma Citeline integriert worden. Mit den komplementären Möglichkeiten von Citeline zur Beschleunigung der Entwicklung...
WeiterlesenKUORI entwickelt biologisch abbaubare Kunststoffe
Das Basler Cleantech-Unternehmen KUORI GmbH entwickelt alternative Materialien für herkömmliche Kunststoffe. Ziel ist, den Anfall von Mikroplastik durch Abrieb zu...
WeiterlesenBLKB weitet Förderung von Startups aus
Die Basellandschaftliche Kantonalbank gibt besonders vielversprechenden KMU und Startups, die im Rahmen des Programms „100 fürs Baselbiet“ bereits gefördert werden,...
WeiterlesenAMR Action Fund investiert in neue Antibiotika von BioVersys
Die erste Investition des AMR Action Fund in Europa geht an BioVersys mit Sitz im Tech Park Basel. Die weltweit...
WeiterlesenInvestoren geben Resistell 8,5 Millionen Franken
Die Resistell AG hat im ersten Teil ihrer Serie B-Finanzierungsrunde 8,5 Millionen Franken eingenommen. Damit strebt das Biotech-Unternehmen die EU-Zertifizierung...
WeiterlesenBSI integriert Künstliche Intelligenz von Parashift in Bankensoftware
Parashift, Spezialist für die intelligente Verarbeitung von Dokumenten mithilfe Künstlicher Intelligenz, ist mit BSI eine Partnerschaft eingegangen. Das Softwareunternehmen baut...
WeiterlesenUptownBasel tritt IBM Quantum Network bei
UptownBasel ist eine Partnerschaft mit IBM eingegangen. Das im Entstehen begriffene Kompetenzzentrum für die Industrie 4.0 stellt seinen Partnern damit...
WeiterlesenPharmafirmen aus Korea interessieren sich für Basel Area
Mehrere südkoreanische Life Sciences-Firmen haben sich seit Oktober vor Ort über eine mögliche Niederlassung in der Basel Area informiert, darunter...
WeiterlesenGamma Technologies kauft Portfolio von ProFEMAG
Die Basler ProFEMAG AG hat ihre FEMAG-Software für elektrische Maschinenanwendungen an Gamma Technologies veräussert. Nun plant das Unternehmen mit Sitz...
WeiterlesenDatabaum nimmt seinen Sitz in Basel
Databaum richtet seinen Hauptsitz in Basel ein und will von dort aus wachsen. Das Startup bietet der Landwirtschaft auf dem...
Weiterlesen