Skip to main content

Basler Areale sind für Investoren attraktiv

| News

Basler Areale sind für Investoren attraktiv

28.11.2019

In Basel gibt es umfangreiche Bemühungen zur Entwicklung neuer Areale. Damit wird Raum für Menschen und Unternehmen geschaffen. Dies wird von Investoren gewürdigt, die ihr Interesse beim 17. Basler Investorengespräch gezeigt haben.

Für das Areal Dreispitz Nord existiert das Projekt Nordspitze (Visualisierung: Herzog & de Meuron)

Das 17. Basler Investorengespräch ist im Kunstmuseum in Basel durchgeführt worden, wie es in einer Medienmitteilung des Kantons Basel-Stadt heisst. Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann konnte dazu 140 geladene Gäste aus der ganzen Schweiz begrüssen, die sich über die Entwicklung von Arealen in Basel informieren liessen.

Die Areale in Transformation umfassen aktuell eine Fläche von 113 Hektaren in zentraler Lage. Auf diesen Flächen entstehen in den kommenden zehn bis 20 Jahren neue Wohn- und Arbeitsquartiere. Basel bereitet sich damit auf Wachstum vor, denn durch die Projekte wird Raum für 20’000 neue Einwohnerinnern und Einwohner sowie für 30’000 Arbeitsplätze bis 2035 geschaffen, wie Regierungsrat Hans-Peter Wessels in seinem Referat erläuterte.

Regierungsrätin Eva Herzog kam in ihrem Vortrag zudem auf den Forschungs- und Verwaltungsstandort Areal Rosental Mitte zu sprechen, der aktuell zu einem öffentlichen Stadtquartier transformiert wird. Dort solle Arbeiten mit Forschen und Wohnen verbunden werden, was bereits in Basel ansässigen Firmen ebenso Entwicklungsmöglichkeiten einräumen würde wie zuziehenden Unternehmen. Der Leiter der Kantons- und Stadtentwicklung Basel-Stadt, Lukas Ott, nahm ebenfalls Stellung zu einer differenzierten Entwicklung der Areale. Auch vor dem Hintergrund der inneren Verdichtung tue Basel gut daran, „seine wertvollen Transformationsareale schrittweise, flexibel und differenziert zu entwickeln“.

Die Veranstaltung wurde zudem durch eine Diskussionsrunde ergänzt. Dabei tauschten sich Kantonsbaumeister Beat Aeberhard; der Leiter Immobilien Basel-Stadt, Rolf Borner; die Leiterin Entwicklung bei SBB Immobilien, Susanne Zenker; und der CEO von Central Real Estate Basel AG,  Andreas Fürst; über Arealentwicklungen in einem sich schnell verändernden Marktumfeld aus.

Share this article

You might also be interested in

biGENIUS erhält 2 Millionen Euro für neues Cloud-Produkt

Das in der Basel Area ansässige Softwareunternehmen biGENIUS hat eine neue Finanzierung von 2 Millionen Euro erhalten. Sie wurde im...
Weiterlesen

Opterion Health sichert sich 6,5 Millionen Franken

Opterion Health hat in einer Finanzierungsrunde 6,5 Millionen Franken eingenommen. Das Unternehmen mit Sitz in Muttenz im Kanton Basel-Landschaft konnte...
Weiterlesen

TOLREMO erhält 39 Millionen Dollar an Investitionen

TOLREMO Therapeutics hat eine Serie A-Finanzierung mit 39 Millionen Dollar abgeschlossen. Damit kann die Basler Biotech-Firma ihre erste Studie am...
Weiterlesen

Mazars eröffnet zehntes Schweizer Büro in Basel

Mazars verfügt seit dem 1. September auch in Basel über eine Niederlassung. Für das weltweit in Wirtschaftsprüfung und Beratung tätige...
Weiterlesen

Fondation Botnar unterstützt erneut Forschung zu Kindergesundheit

Das Basler Botnar Research Centre for Child Health erhält von der Fondation Botnar eine weitere Schenkung von 50 Millionen Franken....
Weiterlesen

Forty51 Ventures finanziert Gründung von Mysthera Therapeutics

Die Mysthera Therapeutics AG ist in Basel gegründet worden. Das Startkapital in Höhe von 3,5 Millionen Dollar stammt von der...
Weiterlesen

Spexis erhält Kapitalzusage in Höhe von 2,5 Millionen Dollar

Investoren lassen der in der Basel Area ansässigen Spexis AG weitere Investitionen zukommen. Mit zusätzlichen 2,5 Millionen Dollar will das...
Weiterlesen

Worg erhält Finanzierung von 130 Millionen Franken

Das biopharmazeutische chinesische Unternehmen Worg Pharma mit Europasitz in der Basel Area hat in einer Finanzierungsrunde der Serie C umgerechnet...
Weiterlesen

Tenpoint will Erblindung rückgängig machen

Das Startup Tenpoint Therapeutics hat mit einer Finanzierungsrunde über 70 Millionen Dollar seine Tätigkeit aufgenommen. An seinen Standorten in London...
Weiterlesen

Roche und ETH bilden die nächste Generation aus

Das Basler Life Sciences-Unternehmen Roche und die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) bilden gemeinsam Biomedizinerinnen und Biomediziner aus. Am ETH-Standort...
Weiterlesen

Clear Solutions Lab will von der Basel Area profitieren

Die Gründer der Clear Solutions Laboratories stellen in Basel ein Team von Fachleuten in Biotechno­logie, Pharmazie und analytischer Biochemie zusammen....
Weiterlesen

QuantumBasel schafft Zugang zu weltbesten Quantencomputern

QuantumBasel festigt dank einer Partnerschaft mit IonQ, nordamerika­ni­scher Hersteller von Quantencomputern, seinen Status als neutraler Quanten-Hub mit Zugang zu den...
Weiterlesen

Genedata weitet Netz seiner Nutzer aus

Das japanische Biopharma-Unternehmen Ajinomoto setzt die Lösung von Genedata zur Beschleunigung seiner Medikamentenentwicklung künftig auch an seinem Standort in Korea...
Weiterlesen

Sandoz entscheidet sich für Hauptsitz in Basel

Die Sandoz AG wird auch als eigenständiges Unternehmen ihren Hauptsitz in Basel haben. Die Ausgliederung aus Novartis ist für die...
Weiterlesen

VectivBio wird für rund 1 Milliarde Dollar übernommen

VectivBio schafft den Exit: Die auf gastrointestinale Medizin spezialisierte Bostoner Ironwood Pharmaceuticals akquiriert die 2019 gegründete Basler Biotech-Firma. Der Kaufpreis...
Weiterlesen

Universität Basel und RocketVax stellen neuen Covid-Impfstoff vor

Forschende der Universität Basel haben mit dem Biotech-Startup RocketVax ein neues Konzept für einen Corona-Impfstoff entwickelt. Er beruht auf einer...
Weiterlesen

Rami Swiss und Elbit Systems produzieren jetzt im Jura

Die neu gegründete Firma Rami Swiss hat gemeinsam mit ihrem Partner Elbit Systems Switzerland eine neue Produktionsstätte in Courtételle eingeweiht....
Weiterlesen

Roche und Novartis gehören bei Forschungsausgaben zur Weltspitze

Roche hat 2022 insgesamt 16 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung investiert. Damit liegt das Basler Life Sciences-Unternehmen weltweit auf...
Weiterlesen

Roche gründet Institut für Humanbiologie

Roche hat die Gründung des Institute of Human Biology in Basel bekanntgegeben. Bis zu 250 Mitarbeitende sollen die breite Anwendung...
Weiterlesen

Provectis siedelt sich in Basel an

Provectis Healthcare hat Basel als seinen Sitz gewählt. Das Unternehmen will bevorzugter Partner für aufstrebende und etablierte Biopharmafirmen werden und...
Weiterlesen
1 2 3 17