| News
Basler Nutrix setzt sich gegen 900 Startups durch
Oraganization | 11 November 2019
Das Basler Jungunternehmen Nutrix hat mit seiner Geschäftsidee einen Wettbewerb beim Web Summit gewonnen. Nutrix hat einen Nanosensor entwickelt, der bei Anwendern zur Diabetes-Vorbeugung den Glukosegehalt im Speichel misst. Nutrix wird durch das Venture Mentoring Programm von BaselArea.swiss unterstützt und hat sich um einen Platz im DayOne Accelerator beworben.

Maria Hahn, Gründerin von Nutrix, auf der Bühne am Web Summit 2019
In Lissabon hat in der ersten Novemberwoche der Web Summit stattgefunden, eine der grössten jährlichen Konferenzen der Technologiebranche, wie es in einem Artikel bei startupticker.ch heisst. Im Rahmen der Konferenz wurde auch ein Wettbewerb für Startups durchgeführt. Diese konnten dabei ihre Geschäftsidee präsentieren. Insgesamt haben rund 900 Jungunternehmen an dem Wettbewerb teilgenommen, den Sieg konnte die Basler Nutrix davontragen.
Das Medtech-Startup hat einen Nanosensor entwickelt, den Anwender in ihrem Mund benutzen können. Dort misst der Sensor den Glukosegehalt im Speichel. Die dort gemessenen Daten werden auf eine App weitergeleitet. Gleichzeitig sammelt der Sensor Informationen über die verzehrten Nahrungsmittel des Anwenders und gibt auf dieser Basis Hinweise zur Ernährung. Somit handelt es sich bei dem Nanosensor um ein Produkt zur Diabetes-Vorbeugung. Mitgründerin Maria Hahn unterstrich bei der Präsentation, dass durch Präventionsmassnahmen wie diese die Medizin der Zukunft verändert werden könnte.
Hahn und der zweite Mitgründer Nikhil Singh haben ihre Idee erst im Frühjahr dieses Jahres gemeinsam entwickelt. Nun arbeiten sie bereits an einem Prototypen. Nutrix pflegt dabei einen engen Kontakt zum Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB).
Share this article
You might also be interested in
Clinerion ist neu Teil von Citeline
Clinerion ist in die New Yorker Firma Citeline integriert worden. Mit den komplementären Möglichkeiten von Citeline zur Beschleunigung der Entwicklung...
WeiterlesenKUORI entwickelt biologisch abbaubare Kunststoffe
Das Basler Cleantech-Unternehmen KUORI GmbH entwickelt alternative Materialien für herkömmliche Kunststoffe. Ziel ist, den Anfall von Mikroplastik durch Abrieb zu...
WeiterlesenBLKB weitet Förderung von Startups aus
Die Basellandschaftliche Kantonalbank gibt besonders vielversprechenden KMU und Startups, die im Rahmen des Programms „100 fürs Baselbiet“ bereits gefördert werden,...
WeiterlesenAMR Action Fund investiert in neue Antibiotika von BioVersys
Die erste Investition des AMR Action Fund in Europa geht an BioVersys mit Sitz im Tech Park Basel. Die weltweit...
WeiterlesenInvestoren geben Resistell 8,5 Millionen Franken
Die Resistell AG hat im ersten Teil ihrer Serie B-Finanzierungsrunde 8,5 Millionen Franken eingenommen. Damit strebt das Biotech-Unternehmen die EU-Zertifizierung...
WeiterlesenBSI integriert Künstliche Intelligenz von Parashift in Bankensoftware
Parashift, Spezialist für die intelligente Verarbeitung von Dokumenten mithilfe Künstlicher Intelligenz, ist mit BSI eine Partnerschaft eingegangen. Das Softwareunternehmen baut...
WeiterlesenUptownBasel tritt IBM Quantum Network bei
UptownBasel ist eine Partnerschaft mit IBM eingegangen. Das im Entstehen begriffene Kompetenzzentrum für die Industrie 4.0 stellt seinen Partnern damit...
WeiterlesenPharmafirmen aus Korea interessieren sich für Basel Area
Mehrere südkoreanische Life Sciences-Firmen haben sich seit Oktober vor Ort über eine mögliche Niederlassung in der Basel Area informiert, darunter...
WeiterlesenGamma Technologies kauft Portfolio von ProFEMAG
Die Basler ProFEMAG AG hat ihre FEMAG-Software für elektrische Maschinenanwendungen an Gamma Technologies veräussert. Nun plant das Unternehmen mit Sitz...
WeiterlesenDatabaum nimmt seinen Sitz in Basel
Databaum richtet seinen Hauptsitz in Basel ein und will von dort aus wachsen. Das Startup bietet der Landwirtschaft auf dem...
Weiterlesen