| News
Bayer wächst in Basel
Oraganization | 26 Juni 2017
Der deutsche Life Sciences-Konzern Bayer will in Basel weiter wachsen, wie Firmenvertreter vor den Medien bekanntgaben. Bayer liess sich 2005 in Basel nieder. Seither stieg die Zahl der Mitarbeitenden von 120 auf 750. Für die nächsten Jahre rechnet der Konzern mit 100 weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern pro Jahr. Der Belegschaft gehören Menschen aus 60 Nationen an.

Bayer. (Img: Bayer AG)
Von den 750 Mitarbeitenden arbeiten 500 im Bereich Consumer Health, zu dem rezeptfreie Medikamente wie Aspirin, Bepanthen oder Alka-Seltzer gehören. Diese Division hat seit 2016 auch ihren globalen Hauptsitz in Basel. Zudem agieren auch Teile der Pharma-Divison von Bayer von Basel aus. Dazu gehören Mitarbeitende in den Bereichen Onkologie, Ophthalmologie und Hämatologie. Diese Abteilungen verzeichnen den grössten Zuwachs an neuen Mitarbeitenden.
Bayer hat nach eigenen Angaben keine Mühe, neue Stellen zu besetzen und kann aus 7000 Bewerbungen pro Jahr auswählen. Dabei kommt dem Konzern das Life Sciences-Cluster Basel ebenso zugute wie die Nähe zu den Pharmagiganten Roche und Novartis.
Die Firmenvertreter gaben an, dass der Basler Standort nicht teurer sei als andere, sondern attraktiver. Und weil die Mitarbeitenden in Basel innert kurzer Zeit umfassende Erfahrungen sammeln könnten, funktioniere der Standort wie ein Talent-Hub für den ganzen Konzern.
Um dem Zuwachs an neuen Mitarbeitenden gerecht zu werden, investierte das Unternehmen 20 Millionen Franken in den Umbau seiner Geschäftsräumlichkeiten im Peter Merian-Gebäude in Basel. Im Infrapark Baselland ist Bayer mit einem Ableger seiner Agrochemie-Sparte ansässig, in nahen Grenzach-Wyhlen wird die Hautsalbe Bepanthen hergestellt. Mit weiteren Standorten in Zürich und Zollikofen BE beschäftigt Bayer in der Schweiz insgesamt über 1200 Mitarbeitende. Weltweit sind es 115’200. 2016 setzte der Konzern weltweit 46,8 Milliarden Euro um.
Share this article
You might also be interested in
Clinerion ist neu Teil von Citeline
Clinerion ist in die New Yorker Firma Citeline integriert worden. Mit den komplementären Möglichkeiten von Citeline zur Beschleunigung der Entwicklung...
WeiterlesenKUORI entwickelt biologisch abbaubare Kunststoffe
Das Basler Cleantech-Unternehmen KUORI GmbH entwickelt alternative Materialien für herkömmliche Kunststoffe. Ziel ist, den Anfall von Mikroplastik durch Abrieb zu...
WeiterlesenBLKB weitet Förderung von Startups aus
Die Basellandschaftliche Kantonalbank gibt besonders vielversprechenden KMU und Startups, die im Rahmen des Programms „100 fürs Baselbiet“ bereits gefördert werden,...
WeiterlesenAMR Action Fund investiert in neue Antibiotika von BioVersys
Die erste Investition des AMR Action Fund in Europa geht an BioVersys mit Sitz im Tech Park Basel. Die weltweit...
WeiterlesenInvestoren geben Resistell 8,5 Millionen Franken
Die Resistell AG hat im ersten Teil ihrer Serie B-Finanzierungsrunde 8,5 Millionen Franken eingenommen. Damit strebt das Biotech-Unternehmen die EU-Zertifizierung...
WeiterlesenBSI integriert Künstliche Intelligenz von Parashift in Bankensoftware
Parashift, Spezialist für die intelligente Verarbeitung von Dokumenten mithilfe Künstlicher Intelligenz, ist mit BSI eine Partnerschaft eingegangen. Das Softwareunternehmen baut...
WeiterlesenUptownBasel tritt IBM Quantum Network bei
UptownBasel ist eine Partnerschaft mit IBM eingegangen. Das im Entstehen begriffene Kompetenzzentrum für die Industrie 4.0 stellt seinen Partnern damit...
WeiterlesenPharmafirmen aus Korea interessieren sich für Basel Area
Mehrere südkoreanische Life Sciences-Firmen haben sich seit Oktober vor Ort über eine mögliche Niederlassung in der Basel Area informiert, darunter...
WeiterlesenGamma Technologies kauft Portfolio von ProFEMAG
Die Basler ProFEMAG AG hat ihre FEMAG-Software für elektrische Maschinenanwendungen an Gamma Technologies veräussert. Nun plant das Unternehmen mit Sitz...
WeiterlesenDatabaum nimmt seinen Sitz in Basel
Databaum richtet seinen Hauptsitz in Basel ein und will von dort aus wachsen. Das Startup bietet der Landwirtschaft auf dem...
Weiterlesen