Skip to main content
| News

BLKB weitet Förderung von Startups aus

12.01.2023

Die Basellandschaftliche Kantonalbank gibt besonders vielversprechenden KMU und Startups, die im Rahmen des Programms „100 fürs Baselbiet“ bereits gefördert werden, eine weitere Möglichkeit: Sie können ab sofort ihren Kredit in eine Finanzierung mit Eigenkapital überführen.

Die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) erweitert ihr Förderangebot für innovative KMU und Startups. Jene, die aus dem Förderprogramm „100 fürs Baselbiet“ als besonders erfolgversprechend herausragen, bietet sie gemäss einer Medienmitteilung künftig die Möglichkeit, ihren Kredit in eine Eigenkapitalfinanzierung zu überführen. Als Voraussetzungen dafür nennt die BLKB einen hohen Innovationsgrad, starke Skalierbarkeit und eine bestandene Due-Diligence-Prüfung.

Die BLKB lancierte Anfang 2020 gemeinsam mit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) und der Standortförderung Baselland die Initiative „100 fürs Baselbiet“. Damit soll 100 Unternehmen mit Bezug zum Baselbiet ein entscheidender Schritt in ihrer Weiterentwicklung ermöglicht werden.

Schon 37 Firmen unterstützt

BLKB-Geschäftsleitungsmitglied Beat Röthlisberger zeigt sich „sehr stolz darauf, dass wir nach drei Jahren bereits 37 innovative Unternehmen beim nächsten Entwicklungsschritt unterstützen dürfen“. Sie hätten mittlerweile 120 neue Arbeitsplätze geschaffen. Aktuell werden die 37 Unternehmen mit einem Gesamtbetrag von 13,7 Millionen Franken sowie umfangreichen Beratungsdienstleistungen unterstützt. Um den positiven Effekt zu verstärken, weitet die BLKB ihr Engagement nun aus.

Die BLKB richtet gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Baselland und der FHNW auch die Swiss Innovation Challenge aus. In acht Jahren hat sie laut Arie Verkuil, dem Leiter des FHNW-Instituts für Unternehmensführung, mehr als 850 Bewerbungen mit Geschäftsideen erhalten. Das zeige, dass „das Potenzial für weitere interessante Firmen absolut vorhanden“ sei.

Diesen Artikel weitergeben

Auch das könnte Sie interessieren:

Genedata weitet Netz seiner Nutzer aus
Basel Area Business & Innovation, ICT, Innovation, Invest, Life Sciences / Biotech

Genedata weitet Netz seiner Nutzer aus

Das japanische Biopharma-Unternehmen Ajinomoto setzt die Lösung von Genedata zur Beschleunigung seiner Medikamentenentwicklung künftig auch an seinem Standort in Korea...

Weiterlesen
Basel Area Business & Innovation, Innovation, Invest, Life Sciences / Biotech

Sandoz entscheidet sich für Hauptsitz in Basel

Die Sandoz AG wird auch als eigenständiges Unternehmen ihren Hauptsitz in Basel haben. Die Ausgliederung aus Novartis ist für die...

Weiterlesen
VectivBio wird für rund 1 Milliarde Dollar übernommen
Basel Area Business & Innovation, Innovation, Invest, Life Sciences / Biotech

VectivBio wird für rund 1 Milliarde Dollar übernommen

VectivBio schafft den Exit: Die auf gastrointestinale Medizin spezialisierte Bostoner Ironwood Pharmaceuticals akquiriert die 2019 gegründete Basler Biotech-Firma. Der Kaufpreis...

Weiterlesen
Basel Area Business & Innovation, Innovation, Invest, Life Sciences / Biotech

Universität Basel und RocketVax stellen neuen Covid-Impfstoff vor

Forschende der Universität Basel haben mit dem Biotech-Startup RocketVax ein neues Konzept für einen Corona-Impfstoff entwickelt. Er beruht auf einer...

Weiterlesen
Advanced Manufacturing, Basel Area Business & Innovation, Innovation, Invest

Rami Swiss und Elbit Systems produzieren jetzt im Jura

Die neu gegründete Firma Rami Swiss hat gemeinsam mit ihrem Partner Elbit Systems Switzerland eine neue Produktionsstätte in Courtételle eingeweiht....

Weiterlesen
Roche und Novartis gehören bei Forschungsausgaben zur Weltspitze
Basel Area Business & Innovation, Innovation, Invest, Life Sciences / Biotech

Roche und Novartis gehören bei Forschungsausgaben zur Weltspitze

Roche hat 2022 insgesamt 16 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung investiert. Damit liegt das Basler Life Sciences-Unternehmen weltweit auf...

Weiterlesen
Basel Area Business & Innovation, Innovation, Invest, Life Sciences / Biotech

Roche gründet Institut für Humanbiologie

Roche hat die Gründung des Institute of Human Biology in Basel bekanntgegeben. Bis zu 250 Mitarbeitende sollen die breite Anwendung...

Weiterlesen
Basel Area Business & Innovation, Innovation, Invest, Life Sciences / Biotech

Provectis siedelt sich in Basel an

Provectis Healthcare hat Basel als seinen Sitz gewählt. Das Unternehmen will bevorzugter Partner für aufstrebende und etablierte Biopharmafirmen werden und...

Weiterlesen
Basel Area Business & Innovation, Innovation, Invest, Life Sciences / Biotech

Alentis nimmt 105 Millionen Dollar ein

Alentis Therapeutics hat in einer Finanzierungsrunde der Serie C 105 Millionen Dollar erhalten. Sie werden in die Phase I- und...

Weiterlesen
Basel Area Business & Innovation, Innovation, Invest, Life Sciences / Biotech, Medtech

Spirecut lässt sich in der Basel Area nieder

Spirecut hat seinen neuen Hauptsitz im Kanton Basel-Landschaft. Er befindet sich im Coworking-Gebäude The 5th Floor in Muttenz. Die Ansiedlung...

Weiterlesen
1 2 3 33