| News
BLKB weitet Förderung von Startups aus
12.01.2023
Die Basellandschaftliche Kantonalbank gibt besonders vielversprechenden KMU und Startups, die im Rahmen des Programms „100 fürs Baselbiet“ bereits gefördert werden, eine weitere Möglichkeit: Sie können ab sofort ihren Kredit in eine Finanzierung mit Eigenkapital überführen.

Die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) erweitert ihr Förderangebot für innovative KMU und Startups. Jene, die aus dem Förderprogramm „100 fürs Baselbiet“ als besonders erfolgversprechend herausragen, bietet sie gemäss einer Medienmitteilung künftig die Möglichkeit, ihren Kredit in eine Eigenkapitalfinanzierung zu überführen. Als Voraussetzungen dafür nennt die BLKB einen hohen Innovationsgrad, starke Skalierbarkeit und eine bestandene Due-Diligence-Prüfung.
Die BLKB lancierte Anfang 2020 gemeinsam mit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) und der Standortförderung Baselland die Initiative „100 fürs Baselbiet“. Damit soll 100 Unternehmen mit Bezug zum Baselbiet ein entscheidender Schritt in ihrer Weiterentwicklung ermöglicht werden.
Schon 37 Firmen unterstützt
BLKB-Geschäftsleitungsmitglied Beat Röthlisberger zeigt sich „sehr stolz darauf, dass wir nach drei Jahren bereits 37 innovative Unternehmen beim nächsten Entwicklungsschritt unterstützen dürfen“. Sie hätten mittlerweile 120 neue Arbeitsplätze geschaffen. Aktuell werden die 37 Unternehmen mit einem Gesamtbetrag von 13,7 Millionen Franken sowie umfangreichen Beratungsdienstleistungen unterstützt. Um den positiven Effekt zu verstärken, weitet die BLKB ihr Engagement nun aus.
Die BLKB richtet gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Baselland und der FHNW auch die Swiss Innovation Challenge aus. In acht Jahren hat sie laut Arie Verkuil, dem Leiter des FHNW-Instituts für Unternehmensführung, mehr als 850 Bewerbungen mit Geschäftsideen erhalten. Das zeige, dass „das Potenzial für weitere interessante Firmen absolut vorhanden“ sei.
Diesen Artikel weitergeben
Auch das könnte Sie interessieren:
Clinerion ist neu Teil von Citeline
Clinerion ist in die New Yorker Firma Citeline integriert worden. Mit den komplementären Möglichkeiten von Citeline zur Beschleunigung der Entwicklung...
WeiterlesenKUORI entwickelt biologisch abbaubare Kunststoffe
Das Basler Cleantech-Unternehmen KUORI GmbH entwickelt alternative Materialien für herkömmliche Kunststoffe. Ziel ist, den Anfall von Mikroplastik durch Abrieb zu...
WeiterlesenBLKB weitet Förderung von Startups aus
Die Basellandschaftliche Kantonalbank gibt besonders vielversprechenden KMU und Startups, die im Rahmen des Programms „100 fürs Baselbiet“ bereits gefördert werden,...
WeiterlesenAMR Action Fund investiert in neue Antibiotika von BioVersys
Die erste Investition des AMR Action Fund in Europa geht an BioVersys mit Sitz im Tech Park Basel. Die weltweit...
WeiterlesenInvestoren geben Resistell 8,5 Millionen Franken
Die Resistell AG hat im ersten Teil ihrer Serie B-Finanzierungsrunde 8,5 Millionen Franken eingenommen. Damit strebt das Biotech-Unternehmen die EU-Zertifizierung...
WeiterlesenBSI integriert Künstliche Intelligenz von Parashift in Bankensoftware
Parashift, Spezialist für die intelligente Verarbeitung von Dokumenten mithilfe Künstlicher Intelligenz, ist mit BSI eine Partnerschaft eingegangen. Das Softwareunternehmen baut...
WeiterlesenUptownBasel tritt IBM Quantum Network bei
UptownBasel ist eine Partnerschaft mit IBM eingegangen. Das im Entstehen begriffene Kompetenzzentrum für die Industrie 4.0 stellt seinen Partnern damit...
WeiterlesenPharmafirmen aus Korea interessieren sich für Basel Area
Mehrere südkoreanische Life Sciences-Firmen haben sich seit Oktober vor Ort über eine mögliche Niederlassung in der Basel Area informiert, darunter...
WeiterlesenGamma Technologies kauft Portfolio von ProFEMAG
Die Basler ProFEMAG AG hat ihre FEMAG-Software für elektrische Maschinenanwendungen an Gamma Technologies veräussert. Nun plant das Unternehmen mit Sitz...
WeiterlesenDatabaum nimmt seinen Sitz in Basel
Databaum richtet seinen Hauptsitz in Basel ein und will von dort aus wachsen. Das Startup bietet der Landwirtschaft auf dem...
Weiterlesen