| News
FHNW Campus Muttenz gut ins erste Semester gestartet
Oraganization | 20 September 2018
Mit dem Semesterstart ist auch der neue Campus Muttenz der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) eröffnet worden. Der Campus mit seinen 4000 Studierenden und 800 Mitarbeitenden umfasst fünf Hochschulen.

FHNW, Campus Muttenz (img: Ralf Dümpelmann)
Die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) verfügt nun über je einen Campus in jedem der vier Trägerkantone. Neu hat diese Woche auch der Campus Muttenz seinen Betrieb aufgenommen. Er umfasst fünf Hochschulen: die Hochschule für Life Sciences, die Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik, die Hochschule für Soziale Arbeit, die Pädagogische Hochschule sowie den trinationalen Studiengang Mechatronik der Hochschule für Technik. Wie die FHNW in einer Mitteilung schreibt, sind hier rund 800 Mitarbeitende tätig. Sie bilden rund 4000 Studierende aus.
Der Start des neuen Campus verlief laut einer weiteren Mitteilung problemlos. Weder die SBB noch die regionalen Verkehrsbetriebe verzeichneten Kapazitätsengpässe. Damit hat sich der neue gestaffelte Unterrichtsbeginn bewährt. Der Neubau auf dem Muttenzer Polyfeld hat rund 302 Millionen Franken gekostet. Die Bauzeit betrug vier Jahre.
Muttenz ist der erste Campus der FHNW in Baselland. Mit rund 29 Prozent nimmt der Kanton auch den relativ grössten Anteil der Studierenden auf, gefolgt von 28 Prozent im Kanton Solothurn, 24 Prozent im Aargau und 19 Prozent in Basel-Stadt. Insgesamt umfasst die FHNW neun Hochschulen.
Share this article
You might also be interested in
Evolva lanciert Serie für Hersteller von Körperpflege
Der Wirkstoffhersteller Evolva mit Sitz in Reinach im Kanton Basel-Landschaft stellt auf der Fachmesse in-cosmetics in Barcelona vom 28. bis...
WeiterlesenBasel Area verbucht Rekord bei Firmengründungen
Basel Area Business & Innovation hat 2022 die Rekordzahl von insgesamt 96 Firmen bei der Gründung unterstützt. Die Zahl der...
WeiterlesenInvestoren geben Noema Pharma 103 Millionen Franken
Noema Pharma hat in einer überzeichneten Finanzierungsrunde der Serie B 103 Millionen Franken erhalten. Das auf schwächende Erkrankungen des zentralen...
WeiterlesenBasel ist weiterhin attraktivste Business-Kleinstadt in Europa
Basel ist wie im Vorjahr unter den kleinen Städten Europas der attraktivste Standort für Investitionen. Auch bei den Kategorien Wirtschaftspotenzial,...
WeiterlesenAriceum Therapeutics gründet Niederlassung in Basel
Die deutsche Life Sciences-Firma Ariceum Therapeutics hat eine Niederlassung in Basel gegründet. Basel Area Business & Innovation hat diese Ansiedlung...
WeiterlesenRocketVax erhält frisches Kapital
Das Basler Biotech-Startup RocketVax hat eine weitere Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Die zusätzlichen Mittel fliessen vor allem in die Weiterentwicklung eines...
WeiterlesenClinerion ist neu Teil von Citeline
Clinerion ist in die New Yorker Firma Citeline integriert worden. Mit den komplementären Möglichkeiten von Citeline zur Beschleunigung der Entwicklung...
WeiterlesenKUORI entwickelt biologisch abbaubare Kunststoffe
Das Basler Cleantech-Unternehmen KUORI GmbH entwickelt alternative Materialien für herkömmliche Kunststoffe. Ziel ist, den Anfall von Mikroplastik durch Abrieb zu...
WeiterlesenBLKB weitet Förderung von Startups aus
Die Basellandschaftliche Kantonalbank gibt besonders vielversprechenden KMU und Startups, die im Rahmen des Programms „100 fürs Baselbiet“ bereits gefördert werden,...
WeiterlesenAMR Action Fund investiert in neue Antibiotika von BioVersys
Die erste Investition des AMR Action Fund in Europa geht an BioVersys mit Sitz im Tech Park Basel. Die weltweit...
Weiterlesen