Skip to main content

Clinerion lanciert Plattform für Patientendaten

| News

Clinerion lanciert Plattform für Patientendaten

10.11.2022

Das Basler Unternehmen Clinerion führt seine Plattform für Maschinelles Lernen ein. Sie umfasst ein globales Netzwerk von Spitälern und ermöglicht es Forschenden, in grossen Gruppen von anonymisierten Patientendaten Muster zu erkennen. Ausserdem soll sie Life Sciences-Firmen die Rekrutierung von Erkrankten für Studien erleichtern.

Clinerion, ein Dienstleistungsunternehmen für globale Datentechnologie mit Sitz in Basel, bringt seine Plattform für Maschinelles Lernen auf den Markt. Sie ist an ein weltweites Netzwerk von Spitälern angeschlossen, die auf der Grundlage ihrer Datenschutzbestimmungen anonymisierte elektronische Patientendaten, sogenannte Real World Data, zur Verfügung stellen. Clinerion spricht in einer Medienmitteilung vom Zugang zu 425 Millionen Patienten in 24 Ländern. Die Plattform namens Federated Machine Learning hat Clinerion gemeinsam mit der Schweizer Innovationsagentur Innosuisse, der Berner Fachhochschule und der Universität Zürich entwickelt.

Sie soll zweierlei leisten: Zum einen erlaubt sie Forschenden differenzierte Analysen und Mustererkennung für verschiedene Krankheitsbilder. Das ermöglicht etwa die Vorhersage eines hohen Risikos bei Erkrankten, bevor sie einen kritischen Zustand erreichen. Ausserdem lassen sich Personen mit nicht diagnostizierten seltenen Krankheiten finden. Forschende können auf Basis lokaler Daten Modelle trainieren und sie mit Modellen anderer Standorte weiter optimieren. Das soll die klinische Forschung beschleunigen.

Effizienter und effektiver

Zum anderen soll die Plattform die Effizienz und Effektivität der Rekrutierung für klinische Studien hinsichtlich datengestützter Protokolloptimierung, der Machbarkeitsbewertung von Standorten und der Patientensuche in Echtzeit „radikal“ verbessern. Ausserdem erleichtert sie die Teilnahme von Partnerspitälern an solchen Studien.

„Personalisierte Medizin, Diversität und Inklusion sowie die Behandlung seltener Krankheiten werden alle von dieser innovativen neuen Technologieplattform profitieren“, wird Clinerion-CEO Barış Erdoğan zitiert.

Diesen Artikel weitergeben

Auch das könnte Sie interessieren:

Roche investiert in Basel zusätzliche 1,2 Milliarden Franken

Roche steckt in den nächsten Jahren weitere 1,2 Milliarden Franken in die Erneuerung seines Standorts in Basel. Die Investition fliesst...
Weiterlesen

Nouscom erhält 67,5 Millionen Euro Finanzierung

Die Biotech-Firma Nouscom hat bei einer Serie C-Finanzierung 67,5 Millionen Euro eingenommen. Das Unternehmen aus Basel will damit die klinische...
Weiterlesen

How to access the U.S. market with your medical device

Roche is teaming up with Ibex Medical Analytics and Amazon Web Services in the field of artificial intelligence. The goal...
Weiterlesen

BOOM Summit in Basel soll Health-Technologien vorantreiben

Der BOOM Summit in der Messe Basel im April 2024 wird eine völlig neue Art von Gesundheitskonferenz sein. Die erste...
Weiterlesen

Investoren geben Onena Medicines 3,7 Millionen Franken

Onena Medicines hat eine Finanzierung in Höhe von 3,7 Millionen Franken erhalten. Das Portfolio-Unternehmen des Biotech-Startup-Inkubators BaseLaunch kann damit die...
Weiterlesen

CSL wird Teil des Biotech-Clusters der Basel Area

Die Abteilung für Forschung und Entwicklung des weltweit tätigen australischen Biotech-Unternehmens CSL hat im Switzerland Innovation Park Basel Area auf...
Weiterlesen