Skip to main content
| News

Databaum nimmt seinen Sitz in Basel

14.11.2022

Databaum richtet seinen Hauptsitz in Basel ein und will von dort aus wachsen. Das Startup bietet der Landwirtschaft auf dem Internet der Dinge basierende Werkzeuge, mit denen das Feldmanagement erleichtert, Mittel für den Pflanzenschutz eingespart und Ernten gesichert werden sollen.

Das Team von databaum (von links nach rechts): Igor Mass (First Angel Investor und Mitglied Advisory Board), Johannes Eifert (Chief Technical Officer), Dr. Saurabh Pandey (Chief Scientific Officer) (Bild: databaum)

Databaum hat sich entschieden, seinen Sitz in Basel einzurichten. Das in der Agrar- und Lebensmitteltechnologie tätige Startup entwickelt auf Basis des Internets der Dinge „innovative digitale Werkzeuge, um die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung zu erreichen“, werden die Firmengründer in einer Medienmitteilung zitiert. Die Ansiedlung des vor einem Jahr gegründeten Unternehmens wurde von der Agentur für Standortpromotion und Innovationsförderung, Basel Area Business & Innovation, unterstützt.

Databaum habe Basel als seinen Hauptstandort auch wegen seiner Nähe zu Frankreich und Deutschland gewählt. Doch sei „insbesondere die enge Anbindung an die Forschung und ein grosses Life-Science-Cluster sowie die Nähe zu allen grossen Industrieunternehmen» von „grossem Vorteil».

Databaum stellt Landwirtinnen und Landwirten „alle mikroklimatischen Feldinformationen und digitale Unterstützungswerkzeuge in Echtzeit zur Verfügung“. Wären die Weinbäuerinnen und -bauern rechtzeitig informiert worden, hätten etwa im für die Weinlese guten Jahr 2022 viele unnötige Pestizide vermieden werden können, so databaum.

Projekt mit Bundesamt für Landwirtschaft

Das Bundesamt für Landwirtschaft fördert mit 350’000 Franken ein Gemeinschaftsprojekt von databaum, dem Kompetenzzentrum der Schweiz für landwirtschaftliche Forschung, Agroscope, und dem Weinbauzentrum Wädenswil. Am 10. November hat databaum eine Frühfinanzierungsrunde abgeschlossen. Eine weitere endet am 23. März 2023.

Wie databaum weiter mitteilt, wurde Ernst Arn zum neuen CEO berufen. Der amtierende CEO der Simmental Switzerland AG tritt sein neues Amt am 23. Januar 2023 an. Zuvor war er fast elf Jahre als Director und Managing Director beim Saatguthersteller KWS Group tätig.

Diesen Artikel weitergeben

Auch das könnte Sie interessieren:

Basel Area Business & Innovation, Digital Health, ICT, Innovation, Invest, Life Sciences / Biotech

Evolva lanciert Serie für Hersteller von Körperpflege

Der Wirkstoffhersteller Evolva mit Sitz in Reinach im Kanton Basel-Landschaft stellt auf der Fachmesse in-cosmetics in Barcelona vom 28. bis...

Weiterlesen
Basel Area Business & Innovation, Digital Health, ICT, Innovation, Invest, Life Sciences / Biotech

Basel Area verbucht Rekord bei Firmengründungen

Basel Area Business & Innovation hat 2022 die Rekordzahl von insgesamt 96 Firmen bei der Gründung unterstützt. Die Zahl der...

Weiterlesen
Investoren geben Noema Pharma 103 Millionen Franken
Basel Area Business & Innovation, Innovation, Invest, Life Sciences / Biotech

Investoren geben Noema Pharma 103 Millionen Franken

Noema Pharma hat in einer überzeichneten Finanzierungsrunde der Serie B 103 Millionen Franken erhalten. Das auf schwächende Erkrankungen des zentralen...

Weiterlesen
Basel Area Business & Innovation, Innovation, Invest

Basel ist weiterhin attraktivste Business-Kleinstadt in Europa

Basel ist wie im Vorjahr unter den kleinen Städten Europas der attraktivste Standort für Investitionen. Auch bei den Kategorien Wirtschaftspotenzial,...

Weiterlesen
Basel Area Business & Innovation, Innovation, Invest, Life Sciences / Biotech

Ariceum Therapeutics gründet Niederlassung in Basel

Die deutsche Life Sciences-Firma Ariceum Therapeutics hat eine Niederlassung in Basel gegründet. Basel Area Business & Innovation hat diese Ansiedlung...

Weiterlesen
RocketVax erhält frisches Kapital
Basel Area Business & Innovation, Innovation, Invest, Life Sciences / Biotech

RocketVax erhält frisches Kapital

Das Basler Biotech-Startup RocketVax hat eine weitere Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Die zusätzlichen Mittel fliessen vor allem in die Weiterentwicklung eines...

Weiterlesen
Clinerion ist neu Teil von Citeline
Basel Area Business & Innovation, ICT, Innovation, Invest, Life Sciences / Biotech

Clinerion ist neu Teil von Citeline

Clinerion ist in die New Yorker Firma Citeline integriert worden. Mit den komplementären Möglichkeiten von Citeline zur Beschleunigung der Entwicklung...

Weiterlesen
Advanced Manufacturing, Basel Area Business & Innovation, Innovation, Invest, Sustainability

KUORI entwickelt biologisch abbaubare Kunststoffe

Das Basler Cleantech-Unternehmen KUORI GmbH entwickelt alternative Materialien für herkömmliche Kunststoffe. Ziel ist, den Anfall von Mikroplastik durch Abrieb zu...

Weiterlesen
BLKB weitet Förderung von Startups aus
Basel Area Business & Innovation, Innovation, Invest

BLKB weitet Förderung von Startups aus

Die Basellandschaftliche Kantonalbank gibt besonders vielversprechenden KMU und Startups, die im Rahmen des Programms „100 fürs Baselbiet“ bereits gefördert werden,...

Weiterlesen
Basel Area Business & Innovation, Innovation, Invest, Life Sciences / Biotech

AMR Action Fund investiert in neue Antibiotika von BioVersys

Die erste Investition des AMR Action Fund in Europa geht an BioVersys mit Sitz im Tech Park Basel. Die weltweit...

Weiterlesen
1 2 3 32