Skip to main content

DayOne gewinnt weiter an Bedeutung

| News

DayOne gewinnt weiter an Bedeutung

08.08.2019

Die Initiative DayOne von BaselArea.swiss möchte die Stärken der Region Basel nutzen und ein weltweit führendes Zentrum für Innovationen im Gesundheitsbereich entwickeln. Nun gibt es einen weiteren wichtigen Partner zu vermelden.

Das in Basel ansässige Departement Biosysteme (D-BSSE) der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) ist neuer Partner von DayOne, wie es in einer Mitteilung heisst. Das ETH-Departement wolle dazu beitragen, Anwendungen der digitalen Gesundheit zu fördern und ein weltweit führendes Zentrum für Präzisionsmedizin zu schaffen.

Damit liegt es ganz auf der Linie der Standortförderungsorganisation BaselArea.swiss, welche die Initiative DayOne betreibt. BaselArea.swiss kann auf Branchen- und Technologieexperten, Ärzte und Wissenschaftler zurückgreifen und das Wissen von rund 2’000 Innovatoren aus dem Gesundheitsbereich nutzen, die aktuell in der Region Basel ansässig sind.

Die Initiative DayOne verfolgt insgesamt sechs Schwerpunkte: Dazu gehören die Pflege des bestehenden Netzwerkes, die Lancierung richtungsweisender Projekte und auch die Bereitstellung von Gemeinschaftsarbeitsplätzen. Ein weiterer Aspekt ist die Begleitung von internationalen Firmen bei deren Ansiedlung in der Region Basel, einer Kernkompetenz von BaselArea.swiss. Bei den verbleibenden zwei Aspekten stehen nun auch neue Ereignisse an.

Im Rahmen des Schwerpunkts Veranstaltungen findet am 9. September die nächste DayOne Conference statt. Austragungsort ist die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) in Muttenz BL. Bei der Veranstaltung mit dem Titel „Shaping the Future of Health“ werden rund 400 Innovatoren, Patienten und Experten erwartet. Dabei werden einerseits Themen wie die Digitalisierung und auch Fragen bezüglich der Ethik diskutiert. Im weiteren Teil der Konferenz werden Innovationsprojekte vorgestellt, die unter anderem aus dem DayOne Accelerator stammen, dem sechsten Schwerpunkt der Initiative.

Für den Accelerator haben BaselArea.swiss und die Partnerorganisationen mehr als 150 Bewerbungen erhalten. Das sind doppelt so viele wie im Vorjahr. Die 16 Firmen, die für die erste Runde des Accelerators berücksichtigt werden, können ihre Projekte an der DayOne Conference präsentieren. Anschliessend werden vier Firmen ausgewählt, die ab Januar 2020 im Rahmen des eigentlichen Accelerators gefördert werden.

Share this article

You might also be interested in

biGENIUS erhält 2 Millionen Euro für neues Cloud-Produkt

Das in der Basel Area ansässige Softwareunternehmen biGENIUS hat eine neue Finanzierung von 2 Millionen Euro erhalten. Sie wurde im...
Weiterlesen

Opterion Health sichert sich 6,5 Millionen Franken

Opterion Health hat in einer Finanzierungsrunde 6,5 Millionen Franken eingenommen. Das Unternehmen mit Sitz in Muttenz im Kanton Basel-Landschaft konnte...
Weiterlesen

TOLREMO erhält 39 Millionen Dollar an Investitionen

TOLREMO Therapeutics hat eine Serie A-Finanzierung mit 39 Millionen Dollar abgeschlossen. Damit kann die Basler Biotech-Firma ihre erste Studie am...
Weiterlesen

Mazars eröffnet zehntes Schweizer Büro in Basel

Mazars verfügt seit dem 1. September auch in Basel über eine Niederlassung. Für das weltweit in Wirtschaftsprüfung und Beratung tätige...
Weiterlesen

Fondation Botnar unterstützt erneut Forschung zu Kindergesundheit

Das Basler Botnar Research Centre for Child Health erhält von der Fondation Botnar eine weitere Schenkung von 50 Millionen Franken....
Weiterlesen

Forty51 Ventures finanziert Gründung von Mysthera Therapeutics

Die Mysthera Therapeutics AG ist in Basel gegründet worden. Das Startkapital in Höhe von 3,5 Millionen Dollar stammt von der...
Weiterlesen

Spexis erhält Kapitalzusage in Höhe von 2,5 Millionen Dollar

Investoren lassen der in der Basel Area ansässigen Spexis AG weitere Investitionen zukommen. Mit zusätzlichen 2,5 Millionen Dollar will das...
Weiterlesen

Worg erhält Finanzierung von 130 Millionen Franken

Das biopharmazeutische chinesische Unternehmen Worg Pharma mit Europasitz in der Basel Area hat in einer Finanzierungsrunde der Serie C umgerechnet...
Weiterlesen

Tenpoint will Erblindung rückgängig machen

Das Startup Tenpoint Therapeutics hat mit einer Finanzierungsrunde über 70 Millionen Dollar seine Tätigkeit aufgenommen. An seinen Standorten in London...
Weiterlesen

Roche und ETH bilden die nächste Generation aus

Das Basler Life Sciences-Unternehmen Roche und die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) bilden gemeinsam Biomedizinerinnen und Biomediziner aus. Am ETH-Standort...
Weiterlesen

Clear Solutions Lab will von der Basel Area profitieren

Die Gründer der Clear Solutions Laboratories stellen in Basel ein Team von Fachleuten in Biotechno­logie, Pharmazie und analytischer Biochemie zusammen....
Weiterlesen

QuantumBasel schafft Zugang zu weltbesten Quantencomputern

QuantumBasel festigt dank einer Partnerschaft mit IonQ, nordamerika­ni­scher Hersteller von Quantencomputern, seinen Status als neutraler Quanten-Hub mit Zugang zu den...
Weiterlesen

Genedata weitet Netz seiner Nutzer aus

Das japanische Biopharma-Unternehmen Ajinomoto setzt die Lösung von Genedata zur Beschleunigung seiner Medikamentenentwicklung künftig auch an seinem Standort in Korea...
Weiterlesen

Sandoz entscheidet sich für Hauptsitz in Basel

Die Sandoz AG wird auch als eigenständiges Unternehmen ihren Hauptsitz in Basel haben. Die Ausgliederung aus Novartis ist für die...
Weiterlesen

VectivBio wird für rund 1 Milliarde Dollar übernommen

VectivBio schafft den Exit: Die auf gastrointestinale Medizin spezialisierte Bostoner Ironwood Pharmaceuticals akquiriert die 2019 gegründete Basler Biotech-Firma. Der Kaufpreis...
Weiterlesen

Universität Basel und RocketVax stellen neuen Covid-Impfstoff vor

Forschende der Universität Basel haben mit dem Biotech-Startup RocketVax ein neues Konzept für einen Corona-Impfstoff entwickelt. Er beruht auf einer...
Weiterlesen

Rami Swiss und Elbit Systems produzieren jetzt im Jura

Die neu gegründete Firma Rami Swiss hat gemeinsam mit ihrem Partner Elbit Systems Switzerland eine neue Produktionsstätte in Courtételle eingeweiht....
Weiterlesen

Roche und Novartis gehören bei Forschungsausgaben zur Weltspitze

Roche hat 2022 insgesamt 16 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung investiert. Damit liegt das Basler Life Sciences-Unternehmen weltweit auf...
Weiterlesen

Roche gründet Institut für Humanbiologie

Roche hat die Gründung des Institute of Human Biology in Basel bekanntgegeben. Bis zu 250 Mitarbeitende sollen die breite Anwendung...
Weiterlesen

Provectis siedelt sich in Basel an

Provectis Healthcare hat Basel als seinen Sitz gewählt. Das Unternehmen will bevorzugter Partner für aufstrebende und etablierte Biopharmafirmen werden und...
Weiterlesen
1 2 3 17