Skip to main content

DayOne Healthtech Accelerator lanciert neues Angebot

| News

DayOne Healthtech Accelerator lanciert neues Angebot

31.03.2022

DayOne gibt den Start des DayOne Accelerator 2.0 bekannt, der drei Bereiche umfasst, die das Wachstum globaler Startups aus dem Gesundheits- und Medizintechnikbereich in verschiedenen Entwicklungsstadien fördern werden.

Die drei neuen Bereiche werden eine grössere Gemeinschaft von Innovatoren unterstützen, vom Konzept bis hin zu Unternehmen im mittleren Stadium. Jedes ausgewählte Team erhält eine eigenkapitalfreie Finanzierung von bis zu 100’000 CHF sowie 1-zu-1-Coaching, massgeschneidertes Mentoring und Training, Arbeitsraum, branchenweite Sichtbarkeit und Zugang zum DayOne-Netzwerk von über 2’000 wichtigen Experten für digitale Gesundheit.

Erfahren Sie mehr [DayOne Accelerator – Day One]

Die drei Bereiche umfassen:

Digital Health Nation

Ein NTN Innovation Booster powered by Innosuisse für Forscher und Unternehmer mit einer radikalen Idee zur Transformation der digitalen Gesundheit und Patientenversorgung in der Schweiz. Zu den Etappen gehören die Ermittlung der Kundenbedürfnisse und der Machbarkeit, die Bestimmung der Rentabilität und die Produktentwicklung, um die Hypothesen in ein minimal lebensfähiges Produkt zu verwandeln, mit einer nicht verwässernden Finanzierung von bis zu 20’000 CHF.

DayOne Tech

Ein 12-monatiges Programm für Medizintechnik-Startups, das die Finanzierung, den Raum (Kanton Jura) und die Anleitung bietet, die erforderlich sind, um Prototypen in marktreife medizinische Geräte zu verwandeln. Das Programm umfasst bis zu 150 Stunden Coaching und bis zu 100’000 CHF nicht verwässernde Finanzierung, um ehrgeizige Meilensteine und langfristigen Geschäftserfolg zu unterstützen.

DayOne Health 4.0

Ein 12-wöchiges Intensivprogramm für digitale Gesundheitsunternehmen in der frühen (Pre-Seed) bis mittleren Phase (Pre-Serie B) aus der ganzen Welt, die sich zu einem erfolgreichen pharmazeutischen Unternehmen entwickeln möchten. Sie erhalten Zugang zu einem persönlichen Coach und Beratern, arbeiten mit unseren Pharmapartnern während des Programms zusammen, um Ihr Geschäftsmodell an deren Schnittstelle aufzubauen, und präsentieren Ihren Kooperationsvorschlag an einem privaten Demo Day. Darüber hinaus erhalten Sie bis zu 15’000 CHF nicht verwässernde Mittel, um an prioritären Bereichen zu arbeiten und Ihr Unternehmen einer potenziellen Zusammenarbeit mit unseren Partnern näher zu bringen.

In Europas Healthtech Hauptstadt gelegen, profitieren Bewerber aller Branchen von einem uneingeschränkten Zugang zu weltweit führenden Pharmaunternehmen, sowie einem umfangreichen Pool von Spezialisten und Kooperationspartnern, mit denen sie ihr Projekt weiterentwickeln können.

Sind Sie an einer Bewerbung interessiert?

Die Registrierung für den DayOne Accelerator 2.0 ist ab sofort für digitale Gesundheits- und Medizintechnik-Startups aus der ganzen Welt möglich. Registrieren Sie sich und werden Sie noch heute Teil von einem von Europas größten Ökosystemen im Gesundheitswesen.

Ich bin interessiert! Apply – Day One

Diesen Artikel weitergeben

Auch das könnte Sie interessieren:

biGENIUS erhält 2 Millionen Euro für neues Cloud-Produkt

Das in der Basel Area ansässige Softwareunternehmen biGENIUS hat eine neue Finanzierung von 2 Millionen Euro erhalten. Sie wurde im...
Weiterlesen

Opterion Health sichert sich 6,5 Millionen Franken

Opterion Health hat in einer Finanzierungsrunde 6,5 Millionen Franken eingenommen. Das Unternehmen mit Sitz in Muttenz im Kanton Basel-Landschaft konnte...
Weiterlesen

TOLREMO erhält 39 Millionen Dollar an Investitionen

TOLREMO Therapeutics hat eine Serie A-Finanzierung mit 39 Millionen Dollar abgeschlossen. Damit kann die Basler Biotech-Firma ihre erste Studie am...
Weiterlesen

Mazars eröffnet zehntes Schweizer Büro in Basel

Mazars verfügt seit dem 1. September auch in Basel über eine Niederlassung. Für das weltweit in Wirtschaftsprüfung und Beratung tätige...
Weiterlesen

Fondation Botnar unterstützt erneut Forschung zu Kindergesundheit

Das Basler Botnar Research Centre for Child Health erhält von der Fondation Botnar eine weitere Schenkung von 50 Millionen Franken....
Weiterlesen

Forty51 Ventures finanziert Gründung von Mysthera Therapeutics

Die Mysthera Therapeutics AG ist in Basel gegründet worden. Das Startkapital in Höhe von 3,5 Millionen Dollar stammt von der...
Weiterlesen

Spexis erhält Kapitalzusage in Höhe von 2,5 Millionen Dollar

Investoren lassen der in der Basel Area ansässigen Spexis AG weitere Investitionen zukommen. Mit zusätzlichen 2,5 Millionen Dollar will das...
Weiterlesen

Worg erhält Finanzierung von 130 Millionen Franken

Das biopharmazeutische chinesische Unternehmen Worg Pharma mit Europasitz in der Basel Area hat in einer Finanzierungsrunde der Serie C umgerechnet...
Weiterlesen

Tenpoint will Erblindung rückgängig machen

Das Startup Tenpoint Therapeutics hat mit einer Finanzierungsrunde über 70 Millionen Dollar seine Tätigkeit aufgenommen. An seinen Standorten in London...
Weiterlesen

Roche und ETH bilden die nächste Generation aus

Das Basler Life Sciences-Unternehmen Roche und die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) bilden gemeinsam Biomedizinerinnen und Biomediziner aus. Am ETH-Standort...
Weiterlesen

Clear Solutions Lab will von der Basel Area profitieren

Die Gründer der Clear Solutions Laboratories stellen in Basel ein Team von Fachleuten in Biotechno­logie, Pharmazie und analytischer Biochemie zusammen....
Weiterlesen

QuantumBasel schafft Zugang zu weltbesten Quantencomputern

QuantumBasel festigt dank einer Partnerschaft mit IonQ, nordamerika­ni­scher Hersteller von Quantencomputern, seinen Status als neutraler Quanten-Hub mit Zugang zu den...
Weiterlesen

Genedata weitet Netz seiner Nutzer aus

Das japanische Biopharma-Unternehmen Ajinomoto setzt die Lösung von Genedata zur Beschleunigung seiner Medikamentenentwicklung künftig auch an seinem Standort in Korea...
Weiterlesen

Sandoz entscheidet sich für Hauptsitz in Basel

Die Sandoz AG wird auch als eigenständiges Unternehmen ihren Hauptsitz in Basel haben. Die Ausgliederung aus Novartis ist für die...
Weiterlesen

VectivBio wird für rund 1 Milliarde Dollar übernommen

VectivBio schafft den Exit: Die auf gastrointestinale Medizin spezialisierte Bostoner Ironwood Pharmaceuticals akquiriert die 2019 gegründete Basler Biotech-Firma. Der Kaufpreis...
Weiterlesen

Universität Basel und RocketVax stellen neuen Covid-Impfstoff vor

Forschende der Universität Basel haben mit dem Biotech-Startup RocketVax ein neues Konzept für einen Corona-Impfstoff entwickelt. Er beruht auf einer...
Weiterlesen

Rami Swiss und Elbit Systems produzieren jetzt im Jura

Die neu gegründete Firma Rami Swiss hat gemeinsam mit ihrem Partner Elbit Systems Switzerland eine neue Produktionsstätte in Courtételle eingeweiht....
Weiterlesen

Roche und Novartis gehören bei Forschungsausgaben zur Weltspitze

Roche hat 2022 insgesamt 16 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung investiert. Damit liegt das Basler Life Sciences-Unternehmen weltweit auf...
Weiterlesen

Roche gründet Institut für Humanbiologie

Roche hat die Gründung des Institute of Human Biology in Basel bekanntgegeben. Bis zu 250 Mitarbeitende sollen die breite Anwendung...
Weiterlesen

Provectis siedelt sich in Basel an

Provectis Healthcare hat Basel als seinen Sitz gewählt. Das Unternehmen will bevorzugter Partner für aufstrebende und etablierte Biopharmafirmen werden und...
Weiterlesen
1 2 3 17