Skip to main content

«Erst durch den Austausch im Team wird eine Idee konkret»

Zeilhofer_Charles-Rudin-Universitaetsspital-Basel
| News

«Erst durch den Austausch im Team wird eine Idee konkret»

Oraganization | 03 September 2015

Hans-Florian Zeilhofer ist Chirurg, Innovator, Wissenschaftler und Unternehmer. Auf vielen Gebieten der Wiederherstellenden Gesichtschirurgie hat er Pionierarbeit geleistet. Stets getrieben vom Ziel, die Situation für seine Patienten zu verbessern, stösst Zeilhofer immer wieder neue Projekte an, die international Beachtung finden. So auch sein jüngstes Projekt «MIRACLE», das sein Team an der Lift Basel Conference 2015 vorstellt.

Zeilhofer_Charles-Rudin-Universitaetsspital-Basel
Hans-Florian Zeilhofer (Img: Charles Rudin/Universitätsspital Basel)

Im Interview erläutert er, warum für ihn die Arbeit im interdisziplinären Team so wichtig ist und warum er überzeugt davon ist, dass von der Nordwestschweiz ausgehend global neue Impulse gesetzt werden.

Sie sind Chirurg mit einem ausserordentlichen Werdegang – wie würden Sie sich selber beschreiben?
Hans-Florian Zeilhofer*:
Vor allem bin ich bin ein neugieriger Mensch, der gerne neue Wege geht. Auch dorthin, wo noch kein Weg führt, auch, wenn ich nicht weiss, ob und wie ich ankommen werde. , Es ist eine bereichernde Erfahrung, unterwegs immer neue Partner zu treffen und gemeinsam die hoffentlich zielführenden Lösungen zu finden. Es ist sehr beflügelnd, wenn man sich so einem Ziel nähern kann und ankommt.

Sie operieren, gründen Unternehmen, sind vielfältig wissenschaftlich engagiert. Wie halten Sie es mit der Work-Life-Balance?
Ich lehne den Ausdruck «Work-Life-Balance» ab. Ich lege Berufs- und Privatleben nicht auf eine Waage, die es dann auszugleichen gilt. Man sollte seine Arbeit immer mit Freude und Leidenschaft machen und darin eine Sinnerfüllung finden. Dann spricht man auch nicht mehr von Work-Life-Balance. Wenn Arbeit ohne Blick auf einen dahinterstehenden Gesamtzusammenhang verrichtet wird oder werden muss, dann findet keine Sinnstiftung satt. Es ist also wichtig, dass Arbeitsbedingungen geschaffen werden, die diese Sinnstiftung unterstützen – und zwar in allen Berufsgattungen.

Sie haben in Ihrem Leben bereits viel gemacht: Medizin und Zahnmedizin, Philosophie, Wissenschaft und Management – wie kriegen Sie das alles unter einen Hut?
Meine verschiedenen Tätigkeiten sind für mich kein Widerspruch, vielmehr ergänzen sie sich gegenseitig. Heute kann ich viele Dinge, die ich vor fünf oder zehn Jahren noch nicht konnte und versuche mir immer wieder bewusst zu werden, welche neuen Perspektiven es gibt und was ich weitermachen möchte.  Man hört nie auf zu lernen und ich lerne viel von jüngeren Kollegen. Das ist für mich, in der Spätphase meiner beruflichen Karriere, sehr bereichernd.

Leben wir in einer Zeit, wo es mehr Leonardo Da Vincis braucht? Sollten sich Mediziner ein breiteres Wissen aneignen?
Man muss nicht unbedingt dem Universalgenie nacheifern, aber ein breite Wissensbasis ist ausserordentlich wichtig. Der Mund-Kiefer- Gesichtschirurg muss obligat Medizin und Zahnmedizin studieren. Das reicht aber heute bei weitem nicht mehr aus. Ein angehender Facharzt sollte sich verschiedenste Kenntnisse aneignen, zum Beispiel in Engineering, im Umgang mit Computern oder Medien, aber auch ökonomische und ethische Kenntnisse werden zusehends wichtig. Ich meine auch, dass die Ausbildungen sich ändern müssen. Ich bin in der glücklichen Lage, dass ich auf die Entwicklung Einfluss nehmen und die Jungen anleiten kann. Das ist eine sehr schöne Erfahrung.

Sie sind in vielen Bereichen der Medizintechnik ein Pionier. Wie entstehen die berühmten Heureka-Momente?
Meine Innovationen gehen immer von einem Alltagsproblem aus, für das ich eine Lösung suche. Wenn ich eine herkömmliche Lösung für unsere Patienten nicht mehr als ausreichend oder zufriedenstellend empfinde, dann fange ich mit der Suche an. Oft stellen sich Lösungen ganz plötzlich ein oder entspringen einem Moment meditativer Ruhe.
Die Idee kommt dann zum Beispiel, wenn ich mit geschlossenen Augen im Zug sitze oder morgens unter der Dusche stehe. Irgendwo im Unterbewusstsein arbeitet es und plötzlich ist ein Lösungsansatz da. Meist noch nicht in klaren Konturen, aber so, dass man sie stichwortartig festhalten kann. Dann ist es wichtig, Freunde und Partner zu haben, mit denen ich mich austauschen kann. Denn erst durch den Austausch kommt die Idee ins Sein und wird konkretisiert. Wenn ein Partner dann die richtigen Fragen stellt, bringt einen das schnell vorwärts und man erkennt, was an einer Idee noch unvollkommen ist, wo etwas hakt, was noch für eine runde Lösung bedacht sein will.

Sie gelten als Macher, viele Ihrer Ideen werden umgesetzt und Sie waren an vielen Ausgründungen beteiligt. Was bedeutet für Sie das Risiko des Scheiterns?
Das Risiko des Scheiterns ist eine sehr ernste Sache und man trägt es immer mit sich – gerade für einen Chirurgen ist dies eine tägliche, grosse Herausforderung. Wenn sich ein Patient mir anvertraut, möchte er gut operiert werden. Das heisst für mich, dass ich viel planen muss, um den Eingriff so sicher wie möglich zu gestalten. Daneben muss ich aber auch gewärtig sein, dass Plan A im Verlauf einer Operation vielleicht hinfällig werden und ein unkalkulierbares Moment spontan einen neuen Plan B erforderlich machen kann.
Im Laufe meiner Berufserfahrung habe ich gelernt, damit umzugehen. Wir haben oft versucht, von anderen Berufsgruppen wie Musikern, die auch improvisieren müssen, zu lernen. Es kann uns alle nur bereichern, über den Tellerrand zu blicken und von den jeweils anderen Disziplinen zu lernen; in meinem Fall sind das vor allem die Kunst und die Geisteswissenschaften.

Und was bedeutet für Sie das unternehmerische Risiko?
Auch dazu braucht es Mut. Ich brauchte lange, um diesen Schritt ein erstes Mal zu wagen. Ich musste oft die Erfahrung machen, dass herausragende und besonders innovative medizinische Ideen von der Industrie kaum aufgegriffen wurden. Das hat verschiedenste Gründe: Manchmal sind es die Produktionsprozesse, die nicht passen, oder es gibt logistische Probleme und oft sind auch die Zulassungsprozesse zu langwierig. Ich musste einsehen, dass wir Mediziner und Wissenschaftler den Mut zur Unternehmensgründung selber aufbringen müssen, wenn wir nicht wollen, dass die gute Idee in der Schublade landet. Allerdings gehen wir dann ein unternehmerisches Risiko ein, das weitreichende Handlungsstrategien nach sich zieht. So muss Ich beispielsweise meine Idee zuerst schützen, bevor ich mit ihr an die Öffentlichkeit trete. Nach Patent und Firmengründung gilt es dann, das Produkt zur Marktreife zu entwickeln und die damit verbundenen Probleme zu lösen. Nicht zuletzt, und darin liegt ein komplexerer Teil des Unterfangens, muss man Investoren finden, die bereit sind, sich für eine Neuentwicklung finanziell zu engagieren. Doch auch solche Investoren wollen natürlich bei einer Einlage von mehreren hunderttausend bis zu einer Million Franken das Risiko möglichst gering halten. Aber letztlich sind doch gerade die risikoreicheren Ideen die eigentlich spannenden Projekte.

Woher kommt Ihre Begeisterung für das unternehmerische Risiko?
Wissen Sie, als junger Mediziner entwickelte ich in Deutschland meine erste Idee für eine Produktinnovation. Und als ich diese in Fachkreisen vorstellte, sagte man mir, das brauche doch niemand. Bald darauf besuchte ich einen Kongress für medizinische Bildgebung im Silicon Valley. Dort haben mir alle gratuliert und Mut gemacht, die Idee weiter zu verfolgen. Schliesslich habe ich in verwandten Fächern wie Mathematik und Ingenieurwissenschaften meine Partner gefunden. Spitzenforschung und Spitzentechnologien können heute nicht mehr in einer Monokultur entwickelt werden. Es braucht kleine und flexible, interdisziplinäre Teams mit Physikern, Informatikern, Biologen, Ingenieuren und Medizinern für kreative und schnelle Lösungen. Darin liegen eine enorme Dynamik und Kraft. Das ist eine Kultur, die wir in Basel entwickelt und fast zur Perfektion getrieben haben. Genau das ist das Geheimnis von und der Schlüssel zu unserem Erfolg in der Regio. Solch eine Kultur braucht genügend Raum und Zeit, um sich zu entfalten, und funktioniert auch nicht im Alleingang – es braucht immer ein Team.
Ich sehe meine Rolle zunehmend darin, andere zu ermutigen, Sicherheit und Vertrauen zu geben oder auch einfach nur anwesend zu sein. Vertrauen hängt immer an Personen und man muss sich als ganzer Mensch darauf einlassen. Das spüren die Partner. Ich werde gern als Türöffner beschrieben, aber eigentlich unterstütze ich nur die Teams – die Türen öffnen sie selber.

Und war dies auch bei Ihren letzten beiden Coups der Fall: Dem «MIRACLE»-Projekt sowie dem MedTech-Fonds MTIP?
Beim Projekt «MIRACLE» geht es einfach gesagt um minimalinvasives, computerassistiertes, robotergeführtes Knochenschneiden. Das Projekt ist fast wie ein Wunder. Wir sind bereits weltweit darin führend, mit Lasertechnologie Hartgewebe zu bearbeiten. In einer nächsten Generation möchten wir mit flexiblen Werkzeugen direkt im Körper arbeiten, um die Eingriffe weniger belastend zu machen. Ich bin mir ganz sicher, dass das Projekt «MIRACLE» für unsere Gesellschaft um das Jahr 2050 eine grosse Bedeutung haben wird. Dann werden in der Schweiz fast zwei Millionen Menschen über 65 Jahre alt sein. Mit der höheren Lebenserwartung nehmen die altersbedingten Verschleisserkrankungen zu. Die Therapie dieser Erkrankungen erfordern einen hohen technischen Aufwand und sollen die Lebensqualität der Patienten nicht beeinträchtigen. Deshalb müssen wir Technologien mit speziellen Lösungen für ältere Menschen entwickeln, die möglichst wenig invasiv sind und ein schnelle Heilung ermöglichen. Mit «MIRACLE» werden wir das Spektrum für operative Eingriffe erweitern und Therapiemassnahmen auch für ältere Patienten in schlechterem Allgemeinzustand zugänglich machen. Gleichzeitig kann die Hospitalisationsdauer und die nachfolgende Rehabilitationsphase verkürzt werden.
Es ist unsere Aufgabe, heute die Grundlagen zu erforschen, die in 30 oder 40 Jahren befriedigende Resultate für die Bevölkerung liefern können.
Das Spezielle bei MTIP ist, dass die Universität und das Universitätsspital Basel als Partner mit dabei sind. Beide teilen mit uns das unternehmerische Wagnis. Dies deute ich als ein Commitment, das uns in der Wissenschaft Mut und Vertrauen gibt, diesen Weg mit der Industrie weiter zu gehen.

Sie haben letztes Jahr an der Lift Basel Conference einen vielbeachteten Auftritt gehabt, der den Wunsch nach mehr geweckt hat. Was können die Besucher in diesem Jahr zum Thema Surgeon Superpowers erwarten?
Wir werden an der Lift Basel Conference 2015 das «MIRACLE»-Projekt vorstellen und den Roboter in Aktion zeigen. Ich hoffe sehr, dass auch Mediziner dabei sein werden und wir ihnen eventuelle Vorbehalte vor dieser Technologie nehmen können. Ich glaube, es ist sehr wichtig, dass wir Technologien aus unserem Fach heraus entwickeln, selber gestalten und unter unserer Kontrolle halten und  sie nicht uneingeschränkt in die Hände der Industrie legen. Auch den neuesten 3D-Druck werden wir an der Lift vorstellen. Mit dieser Technologie haben wir bereits vor vielen Jahren gearbeitet, als sie in der Automobilindustrie zur Anwendung kam. Als einer der ersten durfte ich den 3D-Druck für die Medizin nutzen. Heute können wir aus Titanpulver individuelle Implantate herstellen, die vom Körper besser aufgenommen werden und an die Bedürfnisse des Patienten angepasst sind. Ein drittes wichtiges Thema ist Big Data in der Medizin. Wir brauchen für die Diagnostik Schnittbilder durch den Körper. In diesen Bildern stecken sehr viele Informationen und wir nutzen – wenn überhaupt – nur ein paar Prozent davon. Diese Daten könnten wir mit der heutigen Rechenleistung aufbereiten und zum Beispiel für die Prophylaxe verwenden. Wir haben uns daher vorgenommen, Big Data hier in Basel noch mehr Beachtung zu schenken.

Welche Visionen haben Sie sonst noch für die Region?
Meine Vision ist es, dass die Strukturen die wir jetzt aufbauen, Bestand haben. Ich nenne die Umgebung hier bewusst «Medtech Innovation Hive». Seit über 30 Jahren ist die Bienenzucht mein Hobby und ich bin fasziniert davon, wie 40‘000 Individuen in einem Superorganismus zusammenleben und hochkomplex organisiert sind. Für mich ist der Bienenstock eine Quelle der Inspiration und der Problemlösung. Und genau deswegen nenne ich unsere Umgebung Bienenstock oder eben Hive, denn wir müssen wie ein Bienenvolk sensibel und flexibel auf die Umgebung reagieren. Die Forschungsstrukturen sind wie ein Organismus, der sich ständig im Wandel befindet, sich teilen und wachsen kann, aber auch verletzlich ist. Aufgrund der starken Interdisziplinarität müssen wir neue Strukturen der Zusammenarbeit entwickeln. Diese werden nicht ohne Einfluss bleiben auf die Industrie, darauf, wie ein Unternehmen organisiert ist. Und ich bin sicher, dass diese Strukturen Auswirkungen auf die Universitäten haben werden. Es gibt Strukturen wie die Einteilung in Fakultäten, die schwer zu überwinden sind. In Basel hat man uns geholfen, dieses Problem mit der Einrichtung von Departementen zu lösen. Aber das ist meiner Meinung nach erst eine Zwischenlösung. Wir müssen auf universitärer Ebene neue Wege finden, um dieser Form der Forschung Struktur und Halt  zu geben und nachhaltige Entwicklung für die Zukunft zu ermöglichen. Und ich freue mich darauf, daran noch gestalterisch mitwirken zu dürfen.

2002 sind Sie aus München nach Basel gekommen. Sicher ein Glücksfall für die Nordwestschweiz, für Sie auch?
Ich finde in Basel sehr viele offene Menschen, mit denen ich meine Ideen diskutieren kann. Und ich schätze es, dass Basel eine Volluniversität hat. Denn ich glaube, dass darin ein gar nicht hoch genug zu schätzender Vorteil liegt. In der Region Basel haben wir darüber hinaus neben der starken Universität Fachhochschulen, an denen sehr gute, anwendungsorientierte Forschung betrieben wird. Gleichzeitig haben wir kurze Wege zu ETH Zürich und EPFL, der EMPA und dem CSEM. Die triregionale Metropolitanregion verleiht dem Raum Basel eine kulturelle Vielfalt, die wir für die Umsetzung unserer Ideen  brauchen. Ich kenne viele Standorte der Welt, in denen Innovation betrieben wird. Und ich bin überzeugt, dass hier etwas wie ein Silicon Valley für Europa entstehen kann – mit Impulsen für die Welt und von ähnlicher Tragweite.  Und wenn Sie von Glücksfall sprechen:  Ja, ich empfinde es als wirklichen Glücksfall, einen solchen Prozess mit zu initiieren und begleiten zu können, gemeinsam mit mit i-net, dem Schweizer Innovationspark Region Nordwestschweiz, der Universität und den Universitätsspitälern – so eine Chance gibt es nicht noch einmal.

Interview: Fabian Käser und Nadine Nikulski, i-net

*Professor Hans-Florian Zeilhofer leitet die Kliniken für Mund-, Kiefer– und Gesichtschirurgie am Universitätsspital Basel und am Kantonsspital Aarau, sowie das Hightech-Forschungs-Zentrum am Departement Biomedical Engineering der Medizinischen Fakultät Basel. Nach dem Studium der Humanmedizin, Zahnmedizin und Philosophie, Weiterbildung zum Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und Habilitation am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München. Im Juni 2002 Ruf an die Universität Basel. 2004 Aufbau und Leitung des Hightech-Forschungs-Zentrums am Universitätsspitals Basel. 2005 Gründungspräsident des jährlichen „International Bernd-Spiessl-Symposium for Innovative and Visionary Technologies in Cranio-Maxillofacial Surgery“. Seit 2013 Aufbau des „Med-Tech Innovation Hive“ in Zusammenarbeit mit i-Net und dem Swiss Innovation Park (SIP) Basel. Er ist seit 2007 Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Für seine innovativen Forschungsarbeiten erhielt er zahlreiche Ehrungen und Preise. Er ist Inhaber einer Reihe von internationalen Patenten und hat in den letzten Jahren mehrere Hochtechnologien aus der universitären Forschung zu Firmengründungen gebracht. Zuletzt gründete er im Private Public Partnership Modell gemeinsam mit dem Unternehmer Felix Grisard und dem Manager Christoph Kausch unter Beteiligung der Universität Basel und des Universitätsspitals Basel die neue Innovations-Plattform Med-Tech Innovation Partners (MTIP).

Link zum Projekt «MIRACLE»
Link zu MTIP
Link zum Department Biomedical Engineering:

Share this article

You might also be interested in

Roche investiert in Basel zusätzliche 1,2 Milliarden Franken

Roche steckt in den nächsten Jahren weitere 1,2 Milliarden Franken in die Erneuerung seines Standorts in Basel. Die Investition fliesst...
Weiterlesen

Nouscom erhält 67,5 Millionen Euro Finanzierung

Die Biotech-Firma Nouscom hat bei einer Serie C-Finanzierung 67,5 Millionen Euro eingenommen. Das Unternehmen aus Basel will damit die klinische...
Weiterlesen

Wie offene Innovation die digitale Gesundheitsversorgung vorantreibt

Wie die zunehmende Verbreitung digitaler Lösungen das Engagement der Patienten fördert, den Zugang zur Versorgung verbessert und die Kosten der...
Weiterlesen

Wie Sie mit Ihrem Medizinprodukt auf den US-Markt kommen

In einer unserer vergangenen Venture Mentoring-Veranstaltungen von Basel Are Business & Innovation haben wir Nila-Pia Rähle eingeladen, über den Marktzugang...
Weiterlesen

Paradigmenwechsel in der Schmerzbehandlung

Schmerz ist eine überlebenswichtige Empfindung, aber er kann auch zu Depressionen und langfristigem Leiden führen, wenn er nicht richtig behandelt...
Weiterlesen

BOOM Summit in Basel soll Health-Technologien vorantreiben

Der BOOM Summit in der Messe Basel im April 2024 wird eine völlig neue Art von Gesundheitskonferenz sein. Die erste...
Weiterlesen