Skip to main content

EsoCap überzeugt Investoren

| News

EsoCap überzeugt Investoren

25.11.2021

Die Basler Biotechfirma EsoCap hat eine Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Durch die Mittel der bestehenden und neuen Investoren soll eine klinische Phase II-Studie für eine Behandlung von Erkrankungen der Speiseröhre vorangetrieben werden.

EsoCap entwickelt Behandlungsformen von Krankheiten am oberen Verdauungstrakt, zu dem auch die Speiseröhre gehört. Nun wird das Basler Biotechunternehmen eine klinische Phase II-Studie für eine Behandlung gegen die Eosinophile Ösophagitis, eine chronische Entzündung der Speiseröhre, vorantreiben, wie aus einer Medienmitteilung hervorgeht. Dazu nutzt es frische Mittel aus einer Finanzierungsrunde, die vom Kanton Basel-Stadt initiiert wurde.

Der Kanton hatte eine entsprechende Initiative gestartet, um Firmen während der Corona-Pandemie zu unterstützen. EsoCap hatte sich als Teilnehmer dafür beworben und ist auch akzeptiert worden. An der Finanzierungsrunde haben sich dann bestehende sowie neue Investoren beteiligt. „Wir sind stolz, das Vertrauen des Kantons Basel-Stadt und privater Investoren zu haben“, wird Isabelle Racamier, CEO von EsoCap, in der Mitteilung zitiert.

Medikamente gegen Krankheiten der Speiseröhre können nur wenige Sekunden lokal ihre Wirkung entfalten, wenn sie sich vom Mund durch die Speiseröhre in den Magen bewegen. EsoCap will daher die Verabreichung verbessern. Die dafür entwickelte Plattform soll nicht nur bei der Eosinophilen Ösophagitis helfen, sondern auch bei Krankheiten wie Barrett-Ösophagus oder dem Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre. Hier würde es einen hohen Bedarf an entsprechenden Behandlungen geben, heisst es von Racamier. Der führende Produktkandidat von EsoCap, ESO-101, hat von der amerikanischen Zulassungsbehörde Food and Drug Administration bereits den Status als Orphan Drug erhalten, also einer Behandlungsmöglichkeit für seltene Krankheiten.

Diesen Artikel weitergeben

Auch das könnte Sie interessieren:

Roche investiert in Basel zusätzliche 1,2 Milliarden Franken

Roche steckt in den nächsten Jahren weitere 1,2 Milliarden Franken in die Erneuerung seines Standorts in Basel. Die Investition fliesst...
Weiterlesen

Nouscom erhält 67,5 Millionen Euro Finanzierung

Die Biotech-Firma Nouscom hat bei einer Serie C-Finanzierung 67,5 Millionen Euro eingenommen. Das Unternehmen aus Basel will damit die klinische...
Weiterlesen

Wie Sie mit Ihrem Medizinprodukt auf den US-Markt kommen

In einer unserer vergangenen Venture Mentoring-Veranstaltungen von Basel Are Business & Innovation haben wir Nila-Pia Rähle eingeladen, über den Marktzugang...
Weiterlesen

BOOM Summit in Basel soll Health-Technologien vorantreiben

Der BOOM Summit in der Messe Basel im April 2024 wird eine völlig neue Art von Gesundheitskonferenz sein. Die erste...
Weiterlesen

Investoren geben Onena Medicines 3,7 Millionen Franken

Onena Medicines hat eine Finanzierung in Höhe von 3,7 Millionen Franken erhalten. Das Portfolio-Unternehmen des Biotech-Startup-Inkubators BaseLaunch kann damit die...
Weiterlesen

CSL wird Teil des Biotech-Clusters der Basel Area

Die Abteilung für Forschung und Entwicklung des weltweit tätigen australischen Biotech-Unternehmens CSL hat im Switzerland Innovation Park Basel Area auf...
Weiterlesen