| News
Expats mögen Basel am liebsten
23.11.2018
Für internationale Arbeitnehmer ist Basel die attraktivste Stadt in der Schweiz. Das geht aus einer Studie der Expat-Organisation InterNations hervor. Sechs Schweizer Städte sind dafür untersucht worden.

Basel mit den Türmen von Roche und Messe (Bild: Adriano Biondo)
InterNations hat für die Studie insgesamt 72 internationale Städte untersucht und über 18.000 Expats nach ihrer Meinung befragt. Dabei sind auch Basel, Zug, Lausanne, Genf, Zürich und Bern bewertet worden. Unter diesen Schweizer Städten ist Basel die Nummer 1 für die Expats, in der Gesamtwertung reicht dies für Platz 22. Zug folgt einen Platz dahinter, während Lausanne (44.), Genf (56.), Zürich (57.) und Bern (61.) in der unteren Hälfte rangieren. Die Gesamtwertung wird von Taipei angeführt, es folgen Singapur, Manama, Ho-Chi-Minh-Stadt, Bangkok und Kuala Lumpur. Auf dem siebten Rang rangiert mit Aachen die erste europäische Stadt. Auf den drei letzten Plätzen liegen Rom, Dschidda und Riad.
An Basel schätzen die Expats insbesondere das Wirtschaftsklima, wie einer Übersicht von swissinfo zu entnehmen ist. Hier rangiert Basel unter allen 72 Städten auf dem fünften Platz. Bei der Lebensqualität kommt Basel dabei auf den zehnten Rang, wobei insbesondere das Verkehrssystem gelobt wird. Bei den Finanzen und der Wohnraumsituation liegt Basel unter allen Städten auf Platz 28. Lediglich bei zwei Aspekten fällt die Meinung etwas weniger positiv aus. So gaben 32 Prozent der Befragten an, sich in Basel nicht heimisch zu fühlen. Weltweit liegt dieser Wert im Durchschnitt lediglich bei 23 Prozent. Und 54 Prozent beklagten, dass es schwer sei, Freundschaften zu schliessen. International sehen das 34 Prozent der Befragten so.
Share this article
You might also be interested in
Clinerion ist neu Teil von Citeline
Clinerion ist in die New Yorker Firma Citeline integriert worden. Mit den komplementären Möglichkeiten von Citeline zur Beschleunigung der Entwicklung...
WeiterlesenKUORI entwickelt biologisch abbaubare Kunststoffe
Das Basler Cleantech-Unternehmen KUORI GmbH entwickelt alternative Materialien für herkömmliche Kunststoffe. Ziel ist, den Anfall von Mikroplastik durch Abrieb zu...
WeiterlesenBLKB weitet Förderung von Startups aus
Die Basellandschaftliche Kantonalbank gibt besonders vielversprechenden KMU und Startups, die im Rahmen des Programms „100 fürs Baselbiet“ bereits gefördert werden,...
WeiterlesenAMR Action Fund investiert in neue Antibiotika von BioVersys
Die erste Investition des AMR Action Fund in Europa geht an BioVersys mit Sitz im Tech Park Basel. Die weltweit...
WeiterlesenInvestoren geben Resistell 8,5 Millionen Franken
Die Resistell AG hat im ersten Teil ihrer Serie B-Finanzierungsrunde 8,5 Millionen Franken eingenommen. Damit strebt das Biotech-Unternehmen die EU-Zertifizierung...
WeiterlesenBSI integriert Künstliche Intelligenz von Parashift in Bankensoftware
Parashift, Spezialist für die intelligente Verarbeitung von Dokumenten mithilfe Künstlicher Intelligenz, ist mit BSI eine Partnerschaft eingegangen. Das Softwareunternehmen baut...
WeiterlesenUptownBasel tritt IBM Quantum Network bei
UptownBasel ist eine Partnerschaft mit IBM eingegangen. Das im Entstehen begriffene Kompetenzzentrum für die Industrie 4.0 stellt seinen Partnern damit...
WeiterlesenPharmafirmen aus Korea interessieren sich für Basel Area
Mehrere südkoreanische Life Sciences-Firmen haben sich seit Oktober vor Ort über eine mögliche Niederlassung in der Basel Area informiert, darunter...
WeiterlesenGamma Technologies kauft Portfolio von ProFEMAG
Die Basler ProFEMAG AG hat ihre FEMAG-Software für elektrische Maschinenanwendungen an Gamma Technologies veräussert. Nun plant das Unternehmen mit Sitz...
WeiterlesenDatabaum nimmt seinen Sitz in Basel
Databaum richtet seinen Hauptsitz in Basel ein und will von dort aus wachsen. Das Startup bietet der Landwirtschaft auf dem...
Weiterlesen