| News
Forty51 schliesst ersten Fonds mit 43 Millionen Dollar
19.07.2022
Ein neuer Basler Venture Fonds, Forty51 Ventures I, hat bei seinem ersten Closing 43 Millionen Dollar eingebracht. Forty51 investiert in europäische Biotech-Unternehmen mit klinischer Perspektive. Die erste Investition ging im Rahmen einer Frühfinanzierung an Mosanna Therapeutics aus Basel.

Forty51 Ventures verkündet das erste Closing seines Biotech-Venture-Capital-Fonds I und seine erste Investition. In einer Medienmitteilung spricht das Unternehmen von einem Abschluss in Höhe von 43 Millionen Dollar. Die Kernstrategie des im April 2022 in Basel gegründeten Unternehmens zielt auf Unternehmensgründungen und Frühphaseninvestitionen in der Biotechnologie vor allem in der Schweiz, in Frankreich und Deutschland.
Der in Luxemburg platzierte Fonds wird von einem dreiköpfigen Gründungsteam beraten, das über ein weitreichendes Netzwerk und jahrzehntelange Erfahrung in der Arzneimittelentwicklung, bei Transaktionen und Venture Capital verfügt. Zudem arbeitet das Team mit Persönlichkeiten aus der Industrie und einem strategischen Partner in den USA zusammen.
Investitionen in Biotechnologie
Zusätzlich zum Closing gibt Forty51 seine erste Investition bekannt. Sie geht an Mosanna Therapeutics, eine jüngst ebenfalls in Basel gegründete Biotech-Firma. Forty51 führte diese Frühfinanzierungsrunde an. Zum Investorenkonsortium zählen auch die Londoner Stable Asset Management und die Familie Fischli. Mosanna arbeitet an einem von Sanofi entwickelten kleinen Molekül zur Behandlung von Patientinnen und Patienten mit metabolischer obstruktiver Schlafapnoe.
„Forty51 Ventures bringt echten Unternehmensaufbau in die aufregende Biotech-Szene Europas», so der CEO und Gründer von Stable Asset Management, Erik Serrano-Berntsen. „Ich habe noch nie eine wirklich differenzierende Investitionsstrategie in der Biotech-Branche gesehen, die mit einer derartig komplementären Kompetenz der Gründungspartner gekoppelt ist.»
Diesen Artikel weitergeben
Auch das könnte Sie interessieren:
Basel Area erreicht mit Ansiedlung von LifeMine neuen Meilenstein
Das amerikanische Life Sciences-Unternehmen LifeMine Therapeutics errichtet in der Region Basel seinen europäischen Hauptsitz. Damit hat Basel Area Business &...
WeiterlesenSpace Pharmaceuticals lässt sich in Basel nieder
Die Space Pharmaceuticals AG verstärkt den Life Sciences-Cluster in der Basel Area. In seinem Forschungslabor konzentriert sich das in der...
WeiterlesenKünftige Herausforderungen grenzüberschreitend meistern. Die Lehren aus dem Programm Interreg Oberrhein
Nach den Interreg-Projekten "UpperRhine 4.0" und "Titan-e" hat sich die Initiative "Industrial Transformation" von Basel Area Business & Innovation einer...
WeiterlesenVenture Kick fördert NextImmune
Der Startup-Förderer Venture Kick unterstützt NextImmune mit 150'000 Franken. Die Ausgründung der Universität Basel arbeitet an der Entwicklung selektiver Immunsuppressiva....
WeiterlesenInnovationssystem des Kantons Jura beeindruckt OECD
Die OECD hat Innovationssysteme in ländlichen Regionen ihrer Mitgliedsländer untersucht, darunter im Kanton Jura. Der Kanton punktete mit der Professionalität...
Weiterlesenti&m eröffnet Niederlassung in Basel
ti&m verfügt neu über ein Büro in Basel. Das auf Digitalisierungs-, Sicherheits- und Innovationsprojekte spezialisierte Unternehmen setzt dabei auf einen...
WeiterlesenWirtschaftsförderung holt 55 neue Stellen in den Jura
Die Wirtschaftsförderung des Kantons Jura hat 2021 insgesamt 26 Firmen bei der Gründung, Ansiedlung oder Weiterentwicklung unterstützt. Diese haben Investitionen...
WeiterlesenInvestoren stocken Kapital von BioVersys auf
BioVersys hat in einer Finanzierungsrunde der Serie C 24,2 Millionen Franken aufgebracht. Damit will das Basler Pharmaunternehmen eine klinische Pipeline...
WeiterlesenDie 1000. Firma trägt jetzt das Zertifikat swiss made software
Die swiss made software GmbH hat die 1000. Firma mit ihrem Qualitätssiegel ausgezeichnet. Swiss made software und die jüngeren Labels...
WeiterlesenEvokAI übernimmt Advancience
Die EvokAI Creative Labs Inc. kauft Advancience. Die mit Künstlicher Intelligenz angereicherten Diagnoseverfahren von Advancience überwachen kognitive Veränderungen mithilfe von...
Weiterlesen