| News
Gewinner des DayOne Accelerator 2020/21 sind gekürt
18.12.2020
Die Teilnehmer des nächsten DayOne Accelerator stehen fest. Auserkoren wurden sechs Unternehmen, die in den Themen wertebasierte Gesundheitsversorgung, patientenzentrierte Innovation und Diabetesbehandlung tätig sind. Für das Programm haben sich mehr als 100 Teams beworben. Der DayOne Accelerator unterstützt die sechs Gewinnerteams von Januar bis Juni 2021 auf ihrem Weg zu nachhaltigen Digital Health-Unternehmen.
Die sechs Gewinner sind:
OptiChroniX, ein in Bottmingen ansässiges Unternehmen, möchte mit einer einzigen App (myAVOS) Zugang zu erschwinglichen, individualisierten kognitiven und verhaltenstherapeutischen Therapien ermöglichen. Die Therapien sollen helfen, das Gedächtnis zu erhalten, das Wohlbefinden zu optimieren und ein längeres unabhängiges Leben zu ermöglichen.
Magnes, ein Zürcher Unternehmen, hat ein Echtzeit-Monitoring entwickelt, mit dem das Gangbild von Patienten mit neurologischen Erkrankungen analysiert werden kann. Ausserdem erhalten die Patienten ein haptisches Feedback, das bei der Behandlung und der Kontrolle der Symptome hilft.
IBDmate ist eine Plattform zur Patientenaufklärung, die es Ärzten ermöglicht, personalisierte Informationen und Schulungen zu verschreiben. Menschen, die an Morbus Crohn und Colitis ulcerosa leiden, soll das Wissen, die Fähigkeiten und das Selbstvertrauen vermittelt werden, damit sich ihre Lebensqualität verbessert. Die Plattform wird von der britischen Firma IBDrelief entwickelt.
WhachaCallitMed ist ein Team, das im Rahmen des DayOne Health Hack entstanden ist. Patienten kämpfen oft mit der Fachterminologie und der Menge an Informationen, die über ihren Gesundheitszustand verfügbar sind. Mit einem neuen Tool sollen Patienten und Familien die Möglichkeit bekommen, sich in den medizinischen Informationen zurechtzufinden und bessere Entscheidungen zu treffen.
Myov ist ein in Basel ansässiges Unternehmen. Bis zu 30 % der Paare haben Schwierigkeiten, im ersten Jahr ein Kind zu bekommen. Um die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen, hat Myov ein einzigartiges, speichelbasiertes Gerät entwickelt, mit der das weibliche Fruchtbarkeitsfenster mit Hilfe einer KI-gestützten Smartphone-App genau bestimmt werden kann.
IPDx, ein in Estland ansässiges Unternehmen, entwickelt Biomarker, um immunologische Veränderungen, die durch Diabetes verursacht werden, zu identifizieren. Auf dieser Basis kann dann der optimale Versorgungspfad bestimmt werden.
Die ausgewählten Teams starten am 11. Januar mit einem dreiwöchigen, virtuellen Bootcamp. Anschließend erhalten sie bis im Juli 2021 fortlaufende Unterstützung in Form von Coaching, Workshops und sie erhalten Zugang zu Partnern des Ökosystems. Ziel ist, dass nachhaltige und investitionsfähige Unternehmen aufgebaut werden.
Das Programm wird unterstützt von Roche, IQVIA, Groupe Mutuel und dem Diabetes Center Berne sowie weiteren Partnern.
Zusätzlich zu den sechs Unternehmen, die am Hauptförderprogramms teilnehmen, wird das Accelerator-Team weiterhin auch mit anderen Bewerbern und anderen Unternehmen im Ökosystem zusammenarbeiten. Dies wird sowohl offene Workshops als auch gezielten Austausch zum Thema wertebasierte Gesundheitsversorgung umfassen.
Über 100 Unternehmen haben sich für den DayOne Accelerator beworben. 30 wurden eingeladen, ihre Projekte an der DayOne Conference zu präsentieren. Einige davon wurden dann vom DayOne Selection Committee zu einer finalen Präsentation eingeladen.
Das DayOne Selection Committee, das die Gewinnerprojekte auswählt, setzt sich zusammen aus Experten aus dem Basler Gesundheits- und Innovations-Ökosystem. Dazu gehören Vertreter des Universitätsspitals Basel, von Medgate, lokalen Pharmaunternehmen, Verlagen, Stiftungen und Universitäten.
Diesen Artikel weitergeben
Auch das könnte Sie interessieren:
Zifo RnD Solutions kommt nach Basel
Zifo RnD Solutions, ein globaler Anbieter von IT-Lösungen für forschende Organisationen, eröffnet in Basel seine neueste Niederlassung. Mit Zifo Switzerland...
Lesen Sie weiterGewinner des DayOne Accelerator 2020/21 sind gekürt
Die Teilnehmer des nächsten DayOne Accelerator stehen fest. Auserkoren wurden sechs Unternehmen, die in den Themen wertebasierte Gesundheitsversorgung, patientenzentrierte Innovation...
Lesen Sie weiter«Auf dem Weg habe ich beim Metzger noch eine Beinscheibe gekauft»
Spannende Gespräche mit interessanten Interviewpartnern – das bietet der neue Basel Area Business & Innovation Podcast. Erster Gast ist der...
Lesen Sie weiterDiese Firmen und Projekte gewinnen die i4Challenge 2020
Die Expertenjury der i4Challenge die diesjährigen Gewinner gekürt. Die Lösungen aus dem Bereich Industrie 4.0 reichen von 3D Druck, IoT,...
Lesen Sie weiterPatienten profitieren von innovativem Technologieprojekt
Basel Area Business & Innovation, die Agentur für Standortpromotion und Innovationsförderung, spannt mit mehreren Partnern bei einem Technologieprojekt zusammen. Dabei...
Lesen Sie weiterBoehringer Ingelheim kauft Basler NBE-Therapeutics
Der deutsche Pharmakonzern Boehringer Ingelheim übernimmt das Basler Life Sciences-Unternehmen NBE-Therapeutics für 1,18 Milliarden Euro. NBE-Therapeutics ist auf die Entwicklung...
Lesen Sie weiterNoema Pharma nimmt 54 Millionen Franken ein
Das Basler Pharmaunternehmen Noema Pharma hat bei einer Serie-A-Finanzierungsrunde 54 Millionen Franken eingenommen. Damit soll die klinische Entwicklung von Medikamenten...
Lesen Sie weiterMeteoblue präsentiert Wetter-Neuigkeiten am Laufmeter
Der in Basel ansässige Wetterdienst meteoblue hat ein Wetterkarten-Widget entwickelt, welches in jede Internetseite eingebaut werden kann. Bei dem Widget...
Lesen Sie weiterLonza stellt Corona-Impfstoff für Moderna her
Lonza will noch vor Ende Jahr in der Schweiz mit der Produktion des Corona-Impfstoffs von Moderna beginnen. Moderna hat die...
Lesen Sie weiterSynendos nimmt 20 Millionen Franken ein
Synendos Therapeutics hat eine Serie-A-Finanzierungsrunde mit Einnahmen von 20 Millionen Franken abgeschlossen. Die Basler Biopharmafirma will damit die präklinische Forschung...
Lesen Sie weiter