Skip to main content

Ginkgo Bioworks übernimmt Basler FGen AG

biotechnology
| News

Ginkgo Bioworks übernimmt Basler FGen AG

15.03.2022

Die amerikanische Biotechnologiefirma Gingko Bioworks übernimmt das Basler Startup FGen. Dieses entwickelt Technologien zur Programmierung von Zellen, Mikroben oder Proteinen für unterschiedliche Anwendungen.

biotechnology

Ginkgo Bioworks möchte seine Plattform zur Programmierung von Zellen durch die Übernahme des Basler Start-ups FGen AG weiter ausbauen. Das Biotechunternehmen aus Boston im US-Bundesstaat Massachusetts hat es sich zum Ziel gesetzt, Zellen so einfach programmieren zu können, wie es heute bei Computern der Fall ist. Diese programmierten Zellen kommen in der Landwirtschaft, Lebensmittelherstellung, der chemischen Industrie oder den Life Sciences zum Einsatz. FGen ist laut einer Medienmitteilung in denselben Branchen tätig und bietet seinen Kunden ebenfalls für spezifische Anwendungen entwickelte Zellen, Mikroben oder Proteine an.

„Wir haben bereits in den vergangenen Jahren mit dem FGen-Team zusammengearbeitet und glauben, dass ihre Technologie und ihre Weltklasse-Forschenden es uns ermöglichen werden, ein exponentiell wachsendes Betatätigungsfeld zu bearbeiten und grösseren Wert für unsere Kunden zu schaffen“, wird Barry Canton in der Mitteilung zitiert, Mitgründer und Technologiechef von Ginkgo.

Vorabzahlung für FGen

FGen ist 2011 als Ausgliederung des in Basel ansässigen Departements Biosysteme (D-BSSE) der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) gegründet worden. Die Firma hat ihren Sitz im Technologiepark Basel. Für ihre Arbeit an Zellen, Mikroben und Proteinen hat sie eine Plattform mit ultrahohem Durchsatz entwickelt, welche auf der Nanoliter-Reaktortechnologie basiert. Ginkgo möchte damit die eigenen Screening-Möglichkeiten deutlich erhöhen und somit Enzyme oder Zelllinien entwickeln, die für verschiedene Anwendungen genutzt werden können. „Unser Team hat das vergangene Jahrzehnt daran gearbeitet, eine der fortschrittlichsten Screening-Plattformen der Welt zu entwickeln – in der Hoffnung, Durchbrüche und Produkte für vielfältige Branchen zu ermöglichen“, heisst es von Andreas Meyer, CEO von FGen.

Die Übernahme soll möglichst zeitnah abgeschlossen werden. FGen erhält eine Vorabzahlung. Weitere Übereinkünfte hängen beispielsweise von der Integration der FGen-Plattform in die Infrastruktur von Ginkgo Bioworks ab.

Diesen Artikel weitergeben

Auch das könnte Sie interessieren:

Roche investiert in Basel zusätzliche 1,2 Milliarden Franken

Roche steckt in den nächsten Jahren weitere 1,2 Milliarden Franken in die Erneuerung seines Standorts in Basel. Die Investition fliesst...
Weiterlesen

Nouscom erhält 67,5 Millionen Euro Finanzierung

Die Biotech-Firma Nouscom hat bei einer Serie C-Finanzierung 67,5 Millionen Euro eingenommen. Das Unternehmen aus Basel will damit die klinische...
Weiterlesen

How to access the U.S. market with your medical device

Roche is teaming up with Ibex Medical Analytics and Amazon Web Services in the field of artificial intelligence. The goal...
Weiterlesen

BOOM Summit in Basel soll Health-Technologien vorantreiben

Der BOOM Summit in der Messe Basel im April 2024 wird eine völlig neue Art von Gesundheitskonferenz sein. Die erste...
Weiterlesen

Investoren geben Onena Medicines 3,7 Millionen Franken

Onena Medicines hat eine Finanzierung in Höhe von 3,7 Millionen Franken erhalten. Das Portfolio-Unternehmen des Biotech-Startup-Inkubators BaseLaunch kann damit die...
Weiterlesen

CSL wird Teil des Biotech-Clusters der Basel Area

Die Abteilung für Forschung und Entwicklung des weltweit tätigen australischen Biotech-Unternehmens CSL hat im Switzerland Innovation Park Basel Area auf...
Weiterlesen