| News
Hemex gewinnt Schweizer Investoren
11.02.2021
Eine Gruppe erfahrener Schweizer Unternehmer und privater Investoren hat sich bei einer nach Unternehmensangaben signifikant überzeichneten Finanzierungsrunde an Hemex beteiligt. Mit dem frischen Kapital will der Biotech-Inkubator das weltweite Wachstum beschleunigen.

Hemex, Kapitalgeber und Inkubator für Biotech-Startups mit Sitz im Kanton Basel-Landschaft, hat bei einer überzeichneten Finanzierungsrunde der Serie C einen nach eigenen Angaben „substantiellen Betrag“ eingenommen. Laut einer Medienmitteilung wurde er ausschliesslich von einer Gruppe privater Investoren aus der Schweiz aufgebracht.
Nun wolle Hemex dieses Kapital nutzen, um „Weltklassetalente“ anzustellen und das weltweite Wachstum des Unternehmens zu beschleunigen. Das Unternehmen wolle verstärkt in „sorgfältig ausgewählte Biotech-Startups“ investieren und seinem Versprechen gerecht werden, „die Zukunft des Gesundheitswesens zu verändern“.
„Wir erwarten ein weiteres Jahr mit starkem Wachstum im Gesundheitswesen, sowohl im Inland als auch auf globaler Ebene“, wird Hemex-CEO Pascal Winnen in der Mitteilung zitiert. „Dieses Vertrauensvotum für unser Geschäftsmodell von einer Gruppe erfolgreicher Unternehmer bestätigt, dass Hemex auch in Zukunft auf dem richtigen Weg zu substanziellem Erfolg ist.“
Sowohl die Standortpromotoren von Basel Area Business & Innovation als auch deren DayOne Accelerator sind Partner von Hemex. Im Portfolio von Hemex findet sich unter anderem die Opterion Health AG, die Ende Januar ihren Umzug aus dem Kanton Obwalden in den Coworking Space The 5th Floor nach Muttenz angekündigt hat. Diese Ansiedlung wurde von Basel Area Business & Innovation unterstützt.
Ausserdem investierte Hemex auch in das auf dem Novartis Campus des Switzerland Innovation Park Basel Area ansässige Unternehmen Scailyte. Ebenfalls unterstützt wurden die Muttenzer Firma Resistell, die eigenen Angaben zufolge das schnellste Antibiogramm der Welt zur Verfügung stellt, und die Basler Krebsdiagnose-Experten von Artidis.
Diesen Artikel weitergeben
Auch das könnte Sie interessieren:
KUORI entwickelt biologisch abbaubare Kunststoffe
Das Basler Cleantech-Unternehmen KUORI GmbH entwickelt alternative Materialien für herkömmliche Kunststoffe. Ziel ist, den Anfall von Mikroplastik durch Abrieb zu...
WeiterlesenBLKB weitet Förderung von Startups aus
Die Basellandschaftliche Kantonalbank gibt besonders vielversprechenden KMU und Startups, die im Rahmen des Programms „100 fürs Baselbiet“ bereits gefördert werden,...
WeiterlesenAMR Action Fund investiert in neue Antibiotika von BioVersys
Die erste Investition des AMR Action Fund in Europa geht an BioVersys mit Sitz im Tech Park Basel. Die weltweit...
WeiterlesenInvestoren geben Resistell 8,5 Millionen Franken
Die Resistell AG hat im ersten Teil ihrer Serie B-Finanzierungsrunde 8,5 Millionen Franken eingenommen. Damit strebt das Biotech-Unternehmen die EU-Zertifizierung...
WeiterlesenBSI integriert Künstliche Intelligenz von Parashift in Bankensoftware
Parashift, Spezialist für die intelligente Verarbeitung von Dokumenten mithilfe Künstlicher Intelligenz, ist mit BSI eine Partnerschaft eingegangen. Das Softwareunternehmen baut...
WeiterlesenUptownBasel tritt IBM Quantum Network bei
UptownBasel ist eine Partnerschaft mit IBM eingegangen. Das im Entstehen begriffene Kompetenzzentrum für die Industrie 4.0 stellt seinen Partnern damit...
WeiterlesenPharmafirmen aus Korea interessieren sich für Basel Area
Mehrere südkoreanische Life Sciences-Firmen haben sich seit Oktober vor Ort über eine mögliche Niederlassung in der Basel Area informiert, darunter...
WeiterlesenGamma Technologies kauft Portfolio von ProFEMAG
Die Basler ProFEMAG AG hat ihre FEMAG-Software für elektrische Maschinenanwendungen an Gamma Technologies veräussert. Nun plant das Unternehmen mit Sitz...
WeiterlesenDatabaum nimmt seinen Sitz in Basel
Databaum richtet seinen Hauptsitz in Basel ein und will von dort aus wachsen. Das Startup bietet der Landwirtschaft auf dem...
WeiterlesenClinerion lanciert Plattform für Patientendaten
Das Basler Unternehmen Clinerion führt seine Plattform für Maschinelles Lernen ein. Sie umfasst ein globales Netzwerk von Spitälern und ermöglicht...
Weiterlesen