| News
Hengrui Medicine siedelt Forschung und Entwicklung in Basel an
02.09.2020
Die chinesische Life Sciences-Firma Hengrui Medicine gründet in Basel eine Schweizer Tochterfirma. Im europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrum sollen innovative Medikamente vorangetrieben werden, die unter anderem der Bekämpfung von Krebserkrankungen dienen.

Hauptsitz von Hengrui Medicine in Lianyungang City (Bild: Hengrui)
Das Basler Ökosystem an Life Sciences-Firmen ist um ein internationales Schwergewicht reicher. Mit Hengrui Medicine gründet ein international tätiges Unternehmen eine Schweizer Tochterfirma, die Hengrui Europe Therapeutics AG. Die 1970 gegründete chinesische Firma verfügt laut eigener Mitteilung über eine Marktkapitalisierung von rund 70 Milliarden Dollar und gehört in dieser Hinsicht zu den 30 international führenden Life Sciences-Unternehmen. Sie beschäftigt weltweit knapp 25’000 Mitarbeitende. Hengrui Medicine führt aktuell über 120 klinische Studien in verschiedenen Ländern durch. In Basel werden nun die klinische Forschung und Entwicklung von innovativen Medikamenten in Europa vorangetrieben. Hengrui Medicine ist in mehreren Bereichen tätig, allen voran in der Bekämpfung von Krebserkrankungen. Bei der Ansiedlung ist Hengrui Medicine von Basel Area Business & Innovation begleitet worden, der Agentur für Standortpromotion und Innovationsförderung.
„Wir haben uns für die Basel Area entschieden, weil wir hier ein bestehendes Ökosystem für biomedizinische Forschung vorfinden, welches uns hilft, unsere Ziele zu erreichen“, heisst es von Lianshan Zhang, President of Global R&D bei Hengrui Medicine. Sein Unternehmen freue sich darauf, in einem dynamischen Ökosystem tätig zu sein, in welchem es die Gewissheit hat, hochqualifizierte und erfahrene Fachleute zu finden. „Die umfassende Unterstützung und Beratung durch Basel Area Business & Innovation haben die Entscheidung für eine Ansiedlung in der Basel Area noch leichter gemacht.“
Neben der Entwicklung von Krebsmedikamenten und der Tumorforschung hat Hengrui Medicine Schwerpunkte bei der Produktion von Kontrastmitteln und Medikamenten zum Einsatz im chirurgischen Bereich. Im Mai 2018 wurde das Unternehmen von „Forbes“ als eine von nur sieben chinesischen Firmen in die Liste der weltweit 100 innovativsten Unternehmen aufgenommen. Hengrui Medicine betreibt weltweit elf Forschungszentren und acht Produktionsstätten. Dort werden neben Krebsmedikamenten auch Mittel zur Behandlung von Diabetes, Schmerzuständen, Autoimmunerkrankungen sowie Medtech-Produkte hergestellt.
Diesen Artikel weitergeben
Auch das könnte Sie interessieren:
KUORI entwickelt biologisch abbaubare Kunststoffe
Das Basler Cleantech-Unternehmen KUORI GmbH entwickelt alternative Materialien für herkömmliche Kunststoffe. Ziel ist, den Anfall von Mikroplastik durch Abrieb zu...
WeiterlesenBLKB weitet Förderung von Startups aus
Die Basellandschaftliche Kantonalbank gibt besonders vielversprechenden KMU und Startups, die im Rahmen des Programms „100 fürs Baselbiet“ bereits gefördert werden,...
WeiterlesenAMR Action Fund investiert in neue Antibiotika von BioVersys
Die erste Investition des AMR Action Fund in Europa geht an BioVersys mit Sitz im Tech Park Basel. Die weltweit...
WeiterlesenInvestoren geben Resistell 8,5 Millionen Franken
Die Resistell AG hat im ersten Teil ihrer Serie B-Finanzierungsrunde 8,5 Millionen Franken eingenommen. Damit strebt das Biotech-Unternehmen die EU-Zertifizierung...
WeiterlesenBSI integriert Künstliche Intelligenz von Parashift in Bankensoftware
Parashift, Spezialist für die intelligente Verarbeitung von Dokumenten mithilfe Künstlicher Intelligenz, ist mit BSI eine Partnerschaft eingegangen. Das Softwareunternehmen baut...
WeiterlesenUptownBasel tritt IBM Quantum Network bei
UptownBasel ist eine Partnerschaft mit IBM eingegangen. Das im Entstehen begriffene Kompetenzzentrum für die Industrie 4.0 stellt seinen Partnern damit...
WeiterlesenPharmafirmen aus Korea interessieren sich für Basel Area
Mehrere südkoreanische Life Sciences-Firmen haben sich seit Oktober vor Ort über eine mögliche Niederlassung in der Basel Area informiert, darunter...
WeiterlesenGamma Technologies kauft Portfolio von ProFEMAG
Die Basler ProFEMAG AG hat ihre FEMAG-Software für elektrische Maschinenanwendungen an Gamma Technologies veräussert. Nun plant das Unternehmen mit Sitz...
WeiterlesenDatabaum nimmt seinen Sitz in Basel
Databaum richtet seinen Hauptsitz in Basel ein und will von dort aus wachsen. Das Startup bietet der Landwirtschaft auf dem...
WeiterlesenClinerion lanciert Plattform für Patientendaten
Das Basler Unternehmen Clinerion führt seine Plattform für Maschinelles Lernen ein. Sie umfasst ein globales Netzwerk von Spitälern und ermöglicht...
Weiterlesen