| News
Hilfsprogramm hat Wurzeln in Basel
20.04.2020
Das Online-Programm Selfapy unterstützt Menschen, die während des Corona-Lockdowns unter psychischen Problemen leiden. BaselArea.swiss und ihre DayOne-Initiative haben dabei Starthilfe gegeben.

DayOne experts
Die Standortförderung BaselArea.swiss setzt im Rahmen ihrer DayOne-Initiative zahlreiche Massnahmen zur Förderung von Innovation in der Medizin um. In diesem Rahmen ist im Februar auch eine DayOne Experts-Veranstaltung durchgeführt worden, bei welcher das Thema psychische Gesundheit im Fokus stand. Zu den Teilnehmern gehörte einerseits Professor Gunther Meinlschmidt, Leiter Forschung der Psychosomatik am Universitätsspital Basel, und andererseits das Berliner Startup Selfapy. Meinlschmidt und Selfapy haben im Nachgang der Basler Veranstaltung einen Online-Kurs für Menschen entwickelt, die während des COVID-19-Lockdowns unter psychischen Problemen leiden.
Das kostenlose Selfapy-Programm beginnt mit einem Infogespräch via Telefon oder E-Mail. Während des Online-Kurses erhalten die Teilnehmenden Zugang zu interaktiven Übungen, Videos und informativen Texten. Ein Psychologe begleitet die Teilnehmenden und beantwortet Fragen. Zudem erhalten die Teilnehmenden persönliche Auswertungen und individuelle Rückmeldungen zu den Fortschritten.
„Wir haben den Ansatz verfolgt, ein relativ breites Angebot zu entwickeln und den Betroffenen zur Verfügung zu stellen“, heisst es von Meinlschmidt in einem Interview auf der Internetseite der International Psychoanalytic University Berlin. „Es besteht aus zwölf Modulen, in die allgemeines Wissen um Bewältigungsstrategien und Ressourcen im Kontext von Katastrophen und psychischen Belastungen einflossen, verbunden mit spezifisch auf die aktuelle Situation der COVID-19-Pandemie zugeschnittenen Strategien.“ Das Angebot könne von allen Menschen ab 18 Jahren genutzt werden und wende sich „an Menschen, die sich belastet fühlen und etwas dafür tun wollen, sich psychisch besser zu fühlen und weniger gestresst zu sein in der aktuellen Situation.“
Share this article
You might also be interested in
KUORI entwickelt biologisch abbaubare Kunststoffe
Das Basler Cleantech-Unternehmen KUORI GmbH entwickelt alternative Materialien für herkömmliche Kunststoffe. Ziel ist, den Anfall von Mikroplastik durch Abrieb zu...
WeiterlesenBLKB weitet Förderung von Startups aus
Die Basellandschaftliche Kantonalbank gibt besonders vielversprechenden KMU und Startups, die im Rahmen des Programms „100 fürs Baselbiet“ bereits gefördert werden,...
WeiterlesenAMR Action Fund investiert in neue Antibiotika von BioVersys
Die erste Investition des AMR Action Fund in Europa geht an BioVersys mit Sitz im Tech Park Basel. Die weltweit...
WeiterlesenInvestoren geben Resistell 8,5 Millionen Franken
Die Resistell AG hat im ersten Teil ihrer Serie B-Finanzierungsrunde 8,5 Millionen Franken eingenommen. Damit strebt das Biotech-Unternehmen die EU-Zertifizierung...
WeiterlesenBSI integriert Künstliche Intelligenz von Parashift in Bankensoftware
Parashift, Spezialist für die intelligente Verarbeitung von Dokumenten mithilfe Künstlicher Intelligenz, ist mit BSI eine Partnerschaft eingegangen. Das Softwareunternehmen baut...
WeiterlesenUptownBasel tritt IBM Quantum Network bei
UptownBasel ist eine Partnerschaft mit IBM eingegangen. Das im Entstehen begriffene Kompetenzzentrum für die Industrie 4.0 stellt seinen Partnern damit...
WeiterlesenPharmafirmen aus Korea interessieren sich für Basel Area
Mehrere südkoreanische Life Sciences-Firmen haben sich seit Oktober vor Ort über eine mögliche Niederlassung in der Basel Area informiert, darunter...
WeiterlesenGamma Technologies kauft Portfolio von ProFEMAG
Die Basler ProFEMAG AG hat ihre FEMAG-Software für elektrische Maschinenanwendungen an Gamma Technologies veräussert. Nun plant das Unternehmen mit Sitz...
WeiterlesenDatabaum nimmt seinen Sitz in Basel
Databaum richtet seinen Hauptsitz in Basel ein und will von dort aus wachsen. Das Startup bietet der Landwirtschaft auf dem...
WeiterlesenClinerion lanciert Plattform für Patientendaten
Das Basler Unternehmen Clinerion führt seine Plattform für Maschinelles Lernen ein. Sie umfasst ein globales Netzwerk von Spitälern und ermöglicht...
Weiterlesen