Skip to main content
| News

Investoren geben Resistell 8,5 Millionen Franken

23.12.2022

Die Resistell AG hat im ersten Teil ihrer Serie B-Finanzierungsrunde 8,5 Millionen Franken eingenommen. Damit strebt das Biotech-Unternehmen die EU-Zertifizierung seines Testgeräts an. Mithilfe von Nanotechnologie beschleunigt es die Entwicklung neuer und spezifisch wirksamer Antibiotika.

Das Team von Resistell in seinem Büro in Muttenz (Bild: Resistell)

Resistell hat von Investoren 8,5 Millionen Franken erhalten. Dies ist die erste Tranche einer Finanzierungsrunde der Serie B. Einen zweiten Abschluss plant das Biotech-Unternehmen mit Sitz in Muttenz im Kanton Basel-Landschaft im kommenden Jahr.

Die Mittel werden laut einer Medienmitteilung für den Abschluss der klinischen Studien mit dem Diagnosegerät Resistell Phenotech eingesetzt. Es vermisst im Rahmen der phänotypischen Nanobewegungstechnologie lebende Zellen. Dies soll die Empfindlichkeitsprüfung für neue Antibiotika beschleunigen „und damit eine innovative Lösung für einen der grössten ungedeckten Bedarfe der Welt bieten“, wird Resistell-Geschäftsführerin Danuta Cichocka zitiert. Dabei geht es um die rasche Entwicklung neuartiger Antibiotika, die trotz der weltweit zunehmenden Resistenzen gezielte Behandlungen ermöglichen.

Starke Unterstützung der Investoren

Mit dem Resistell-Testgerät wurde am Universitätsspital Lausanne bereits die erste Hälfte einer klinischen Studie zu Bakteriämie (Bakterien im Blut) und Sepsis (lebensbedrohliche Infektion, die Organe angreift) durchgeführt. Den Angaben zufolge zeigen die klinischen Daten „einen massiven Einfluss auf die Zeit bis zum Ergebnis und eine Genauigkeit von etwa 95 Prozent gegenüber dem Goldstandard“.

Mit dieser „starken Unterstützung“ der Investoren strebt das 2018 gegründete Unternehmen die Zertifizierung gemäss der EU-Verordnung über In-vitro-Diagnostika (IVDR) an. Danach, so die Verwaltungsratsvorsitzende Barbara Staehelin, werde Resistell sein erstes Produkt „auf dem Forschungsmarkt kommerzialisieren und Partnerschaften mit der Diagnostikindustrie, medizinischen Zentren und Hochschulen für Bakteriämie und eine breite Palette anderer Indikationen suchen“.

Diesen Artikel weitergeben

Auch das könnte Sie interessieren:

Basel Area Business & Innovation, Digital Health, ICT, Innovation, Invest, Life Sciences / Biotech

Evolva lanciert Serie für Hersteller von Körperpflege

Der Wirkstoffhersteller Evolva mit Sitz in Reinach im Kanton Basel-Landschaft stellt auf der Fachmesse in-cosmetics in Barcelona vom 28. bis...

Weiterlesen
Basel Area Business & Innovation, Digital Health, ICT, Innovation, Invest, Life Sciences / Biotech

Basel Area verbucht Rekord bei Firmengründungen

Basel Area Business & Innovation hat 2022 die Rekordzahl von insgesamt 96 Firmen bei der Gründung unterstützt. Die Zahl der...

Weiterlesen
Investoren geben Noema Pharma 103 Millionen Franken
Basel Area Business & Innovation, Innovation, Invest, Life Sciences / Biotech

Investoren geben Noema Pharma 103 Millionen Franken

Noema Pharma hat in einer überzeichneten Finanzierungsrunde der Serie B 103 Millionen Franken erhalten. Das auf schwächende Erkrankungen des zentralen...

Weiterlesen
Basel Area Business & Innovation, Innovation, Invest

Basel ist weiterhin attraktivste Business-Kleinstadt in Europa

Basel ist wie im Vorjahr unter den kleinen Städten Europas der attraktivste Standort für Investitionen. Auch bei den Kategorien Wirtschaftspotenzial,...

Weiterlesen
Basel Area Business & Innovation, Innovation, Invest, Life Sciences / Biotech

Ariceum Therapeutics gründet Niederlassung in Basel

Die deutsche Life Sciences-Firma Ariceum Therapeutics hat eine Niederlassung in Basel gegründet. Basel Area Business & Innovation hat diese Ansiedlung...

Weiterlesen
RocketVax erhält frisches Kapital
Basel Area Business & Innovation, Innovation, Invest, Life Sciences / Biotech

RocketVax erhält frisches Kapital

Das Basler Biotech-Startup RocketVax hat eine weitere Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Die zusätzlichen Mittel fliessen vor allem in die Weiterentwicklung eines...

Weiterlesen
Clinerion ist neu Teil von Citeline
Basel Area Business & Innovation, ICT, Innovation, Invest, Life Sciences / Biotech

Clinerion ist neu Teil von Citeline

Clinerion ist in die New Yorker Firma Citeline integriert worden. Mit den komplementären Möglichkeiten von Citeline zur Beschleunigung der Entwicklung...

Weiterlesen
Advanced Manufacturing, Basel Area Business & Innovation, Innovation, Invest, Sustainability

KUORI entwickelt biologisch abbaubare Kunststoffe

Das Basler Cleantech-Unternehmen KUORI GmbH entwickelt alternative Materialien für herkömmliche Kunststoffe. Ziel ist, den Anfall von Mikroplastik durch Abrieb zu...

Weiterlesen
BLKB weitet Förderung von Startups aus
Basel Area Business & Innovation, Innovation, Invest

BLKB weitet Förderung von Startups aus

Die Basellandschaftliche Kantonalbank gibt besonders vielversprechenden KMU und Startups, die im Rahmen des Programms „100 fürs Baselbiet“ bereits gefördert werden,...

Weiterlesen
Basel Area Business & Innovation, Innovation, Invest, Life Sciences / Biotech

AMR Action Fund investiert in neue Antibiotika von BioVersys

Die erste Investition des AMR Action Fund in Europa geht an BioVersys mit Sitz im Tech Park Basel. Die weltweit...

Weiterlesen
1 2 3 32