| News
Investoren stocken Kapital von BioVersys auf
09.06.2022
BioVersys hat in einer Finanzierungsrunde der Serie C 24,2 Millionen Franken aufgebracht. Damit will das Basler Pharmaunternehmen eine klinische Pipeline neuartiger Therapien gegen Antibiotika-Resistenzen und die gezielte Modulation des Mikrobioms zu entwickeln.

BioVersys hat in einer Serie C-Finanzierungsrunde von Investoren 24,2 Millionen Franken erhalten. Wie das Pharmaunternehmen mitteilt, wird es die Mittel nutzen, um erste klinische Studien der Phase II für zwei Wirkstoffkandidaten sowie die präklinische Entwicklung eines dritten Wirkstoffs einzuleiten. BioVersys konzentriert sich auf die Erforschung und Entwicklung von Therapien gegen lebensbedrohliche multiresistente bakterielle Infektionen, die durch antimikrobielle Resistenzen (AMR) ausgelöst werden, und die gezielte Modulation des Mikrobioms.
Das Basler Unternehmen entwickelt eine neue und bereits preisgekrönte Klasse von therapeutischen Wirkstoffen namens TRIC (Transcriptional Regulator Inhibiting Compounds). Sie sind in der Lage, die bakterielle Resistenz einfach auszuschalten. Durch die Gabe dieser geschützten BioVersys-Erfindung in Verbindung mit bereits existierenden Antibiotika wird die Wirksamkeit dieser Antibiotika wieder hergestellt.
Künftige Pandemien verhindern
„Wir sind dankbar für das unerschütterliche Engagement unserer sachkundigen langfristigen Investoren und begrüssen eine Reihe neuer Investoren, die den Bedarf an klinisch sinnvollen Lösungen zur Bekämpfung der aufkeimenden AMR-Krise verstehen“, wird CEO Dr. Marc Gitzinger zitiert.
Der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Seng Chin Mah sieht den Bereich der Antibiotika-Resistenz als „attraktive Investitionsmöglichkeit für strategische Investoren, die das globale Gesundheitswesen beeinflussen wollen, indem sie künftige Pandemien verhindern, die Verfügbarkeit pandemierelevanter Medikamente sicherstellen und am Aufwärtspotenzial eines sich verändernden regulatorischen Marktumfelds teilhaben wollen.» Dafür sei BioVersys „eindeutig einer der überzeugendsten Akteure».
Diesen Artikel weitergeben
Auch das könnte Sie interessieren:
Basel Area erreicht mit Ansiedlung von LifeMine neuen Meilenstein
Das amerikanische Life Sciences-Unternehmen LifeMine Therapeutics errichtet in der Region Basel seinen europäischen Hauptsitz. Damit hat Basel Area Business &...
WeiterlesenSpace Pharmaceuticals lässt sich in Basel nieder
Die Space Pharmaceuticals AG verstärkt den Life Sciences-Cluster in der Basel Area. In seinem Forschungslabor konzentriert sich das in der...
WeiterlesenKünftige Herausforderungen grenzüberschreitend meistern. Die Lehren aus dem Programm Interreg Oberrhein
Nach den Interreg-Projekten "UpperRhine 4.0" und "Titan-e" hat sich die Initiative "Industrial Transformation" von Basel Area Business & Innovation einer...
WeiterlesenVenture Kick fördert NextImmune
Der Startup-Förderer Venture Kick unterstützt NextImmune mit 150'000 Franken. Die Ausgründung der Universität Basel arbeitet an der Entwicklung selektiver Immunsuppressiva....
WeiterlesenInnovationssystem des Kantons Jura beeindruckt OECD
Die OECD hat Innovationssysteme in ländlichen Regionen ihrer Mitgliedsländer untersucht, darunter im Kanton Jura. Der Kanton punktete mit der Professionalität...
Weiterlesenti&m eröffnet Niederlassung in Basel
ti&m verfügt neu über ein Büro in Basel. Das auf Digitalisierungs-, Sicherheits- und Innovationsprojekte spezialisierte Unternehmen setzt dabei auf einen...
WeiterlesenWirtschaftsförderung holt 55 neue Stellen in den Jura
Die Wirtschaftsförderung des Kantons Jura hat 2021 insgesamt 26 Firmen bei der Gründung, Ansiedlung oder Weiterentwicklung unterstützt. Diese haben Investitionen...
WeiterlesenInvestoren stocken Kapital von BioVersys auf
BioVersys hat in einer Finanzierungsrunde der Serie C 24,2 Millionen Franken aufgebracht. Damit will das Basler Pharmaunternehmen eine klinische Pipeline...
WeiterlesenDie 1000. Firma trägt jetzt das Zertifikat swiss made software
Die swiss made software GmbH hat die 1000. Firma mit ihrem Qualitätssiegel ausgezeichnet. Swiss made software und die jüngeren Labels...
WeiterlesenEvokAI übernimmt Advancience
Die EvokAI Creative Labs Inc. kauft Advancience. Die mit Künstlicher Intelligenz angereicherten Diagnoseverfahren von Advancience überwachen kognitive Veränderungen mithilfe von...
Weiterlesen