| News
Investoren stocken Kapital von BioVersys auf
09.06.2022
BioVersys hat in einer Finanzierungsrunde der Serie C 24,2 Millionen Franken aufgebracht. Damit will das Basler Pharmaunternehmen eine klinische Pipeline neuartiger Therapien gegen Antibiotika-Resistenzen und die gezielte Modulation des Mikrobioms zu entwickeln.

BioVersys hat in einer Serie C-Finanzierungsrunde von Investoren 24,2 Millionen Franken erhalten. Wie das Pharmaunternehmen mitteilt, wird es die Mittel nutzen, um erste klinische Studien der Phase II für zwei Wirkstoffkandidaten sowie die präklinische Entwicklung eines dritten Wirkstoffs einzuleiten. BioVersys konzentriert sich auf die Erforschung und Entwicklung von Therapien gegen lebensbedrohliche multiresistente bakterielle Infektionen, die durch antimikrobielle Resistenzen (AMR) ausgelöst werden, und die gezielte Modulation des Mikrobioms.
Das Basler Unternehmen entwickelt eine neue und bereits preisgekrönte Klasse von therapeutischen Wirkstoffen namens TRIC (Transcriptional Regulator Inhibiting Compounds). Sie sind in der Lage, die bakterielle Resistenz einfach auszuschalten. Durch die Gabe dieser geschützten BioVersys-Erfindung in Verbindung mit bereits existierenden Antibiotika wird die Wirksamkeit dieser Antibiotika wieder hergestellt.
Künftige Pandemien verhindern
„Wir sind dankbar für das unerschütterliche Engagement unserer sachkundigen langfristigen Investoren und begrüssen eine Reihe neuer Investoren, die den Bedarf an klinisch sinnvollen Lösungen zur Bekämpfung der aufkeimenden AMR-Krise verstehen“, wird CEO Dr. Marc Gitzinger zitiert.
Der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Seng Chin Mah sieht den Bereich der Antibiotika-Resistenz als „attraktive Investitionsmöglichkeit für strategische Investoren, die das globale Gesundheitswesen beeinflussen wollen, indem sie künftige Pandemien verhindern, die Verfügbarkeit pandemierelevanter Medikamente sicherstellen und am Aufwärtspotenzial eines sich verändernden regulatorischen Marktumfelds teilhaben wollen.» Dafür sei BioVersys „eindeutig einer der überzeugendsten Akteure».
Diesen Artikel weitergeben
Auch das könnte Sie interessieren:
Genedata weitet Netz seiner Nutzer aus
Das japanische Biopharma-Unternehmen Ajinomoto setzt die Lösung von Genedata zur Beschleunigung seiner Medikamentenentwicklung künftig auch an seinem Standort in Korea...
WeiterlesenSandoz entscheidet sich für Hauptsitz in Basel
Die Sandoz AG wird auch als eigenständiges Unternehmen ihren Hauptsitz in Basel haben. Die Ausgliederung aus Novartis ist für die...
WeiterlesenVectivBio wird für rund 1 Milliarde Dollar übernommen
VectivBio schafft den Exit: Die auf gastrointestinale Medizin spezialisierte Bostoner Ironwood Pharmaceuticals akquiriert die 2019 gegründete Basler Biotech-Firma. Der Kaufpreis...
WeiterlesenUniversität Basel und RocketVax stellen neuen Covid-Impfstoff vor
Forschende der Universität Basel haben mit dem Biotech-Startup RocketVax ein neues Konzept für einen Corona-Impfstoff entwickelt. Er beruht auf einer...
WeiterlesenRami Swiss und Elbit Systems produzieren jetzt im Jura
Die neu gegründete Firma Rami Swiss hat gemeinsam mit ihrem Partner Elbit Systems Switzerland eine neue Produktionsstätte in Courtételle eingeweiht....
WeiterlesenRoche und Novartis gehören bei Forschungsausgaben zur Weltspitze
Roche hat 2022 insgesamt 16 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung investiert. Damit liegt das Basler Life Sciences-Unternehmen weltweit auf...
WeiterlesenRoche gründet Institut für Humanbiologie
Roche hat die Gründung des Institute of Human Biology in Basel bekanntgegeben. Bis zu 250 Mitarbeitende sollen die breite Anwendung...
WeiterlesenProvectis siedelt sich in Basel an
Provectis Healthcare hat Basel als seinen Sitz gewählt. Das Unternehmen will bevorzugter Partner für aufstrebende und etablierte Biopharmafirmen werden und...
WeiterlesenAlentis nimmt 105 Millionen Dollar ein
Alentis Therapeutics hat in einer Finanzierungsrunde der Serie C 105 Millionen Dollar erhalten. Sie werden in die Phase I- und...
WeiterlesenSpirecut lässt sich in der Basel Area nieder
Spirecut hat seinen neuen Hauptsitz im Kanton Basel-Landschaft. Er befindet sich im Coworking-Gebäude The 5th Floor in Muttenz. Die Ansiedlung...
Weiterlesen