| News
Japanisches Unternehmen siedelt Forschungszentrum in Basel an
Oraganization | 25 Januar 2017
Das japanische Unternehmen Idemitsu Kosan ist neben den Bereichen Erdöl und Energie auch in der Herstellung elektronischer Materialien tätig. In Basel eröffnet es sein erstes Forschungszentrum für organische Leuchtdioden ausserhalb Japans.

Panorama Basel (img: Andreas Zimmermann)
Bildschirme aus organischen Leuchtdioden (Organic Light Emitting Diode/OLED) weisen bei der Verwendung in zahlreichen Geräten wie Smartphones und Grossbildschirmfernsehern deutliche Vorteile auf. Idemitsu Kosan hat sich laut einer Medienmitteilung dazu entschlossen, seine Entwicklungskapazitäten in diesem Bereich zu erhöhen. Dazu wurde im Januar die Gesellschaft Idemitsu OLED Materials Europe AG gegründet. Nach dem Entwicklungszentrum im japanischen Sodegaura ist dies die zweite OLED-Entwicklungseinheit des Unternehmens.
Idemitsu hat bislang mit BASF Schweiz im OLED-Bereich zusammengearbeitet. Die bisher auf diesem Gebiet tätigen BASF-Mitarbeitenden werden nun für Idemitsu im Kanton Basel-Stadt tätig sein. Die Schweiz sei eines der weltweit führenden Länder in der chemischen Synthese, erklärt Idemitsu seine Standortwahl. Bei diesem Vorgang wird aus Elementen eine Verbindung beziehungsweise ein neues Material entwickelt. Für die OLED-Technologie werden chemische Basiselemente benötigt. Forscher aus verschiedenen Bereichen sollen in Basel die OLED-Technologie von Idemitsu weiterentwickeln und so diesen Geschäftsbereich stärken.
Die Standortpromotion BaselArea.swiss war Idemitsu Kosan bei der Standortsuche behilflich.
Share this article
You might also be interested in
KUORI entwickelt biologisch abbaubare Kunststoffe
Das Basler Cleantech-Unternehmen KUORI GmbH entwickelt alternative Materialien für herkömmliche Kunststoffe. Ziel ist, den Anfall von Mikroplastik durch Abrieb zu...
WeiterlesenBLKB weitet Förderung von Startups aus
Die Basellandschaftliche Kantonalbank gibt besonders vielversprechenden KMU und Startups, die im Rahmen des Programms „100 fürs Baselbiet“ bereits gefördert werden,...
WeiterlesenAMR Action Fund investiert in neue Antibiotika von BioVersys
Die erste Investition des AMR Action Fund in Europa geht an BioVersys mit Sitz im Tech Park Basel. Die weltweit...
WeiterlesenInvestoren geben Resistell 8,5 Millionen Franken
Die Resistell AG hat im ersten Teil ihrer Serie B-Finanzierungsrunde 8,5 Millionen Franken eingenommen. Damit strebt das Biotech-Unternehmen die EU-Zertifizierung...
WeiterlesenBSI integriert Künstliche Intelligenz von Parashift in Bankensoftware
Parashift, Spezialist für die intelligente Verarbeitung von Dokumenten mithilfe Künstlicher Intelligenz, ist mit BSI eine Partnerschaft eingegangen. Das Softwareunternehmen baut...
WeiterlesenUptownBasel tritt IBM Quantum Network bei
UptownBasel ist eine Partnerschaft mit IBM eingegangen. Das im Entstehen begriffene Kompetenzzentrum für die Industrie 4.0 stellt seinen Partnern damit...
WeiterlesenPharmafirmen aus Korea interessieren sich für Basel Area
Mehrere südkoreanische Life Sciences-Firmen haben sich seit Oktober vor Ort über eine mögliche Niederlassung in der Basel Area informiert, darunter...
WeiterlesenGamma Technologies kauft Portfolio von ProFEMAG
Die Basler ProFEMAG AG hat ihre FEMAG-Software für elektrische Maschinenanwendungen an Gamma Technologies veräussert. Nun plant das Unternehmen mit Sitz...
WeiterlesenDatabaum nimmt seinen Sitz in Basel
Databaum richtet seinen Hauptsitz in Basel ein und will von dort aus wachsen. Das Startup bietet der Landwirtschaft auf dem...
WeiterlesenClinerion lanciert Plattform für Patientendaten
Das Basler Unternehmen Clinerion führt seine Plattform für Maschinelles Lernen ein. Sie umfasst ein globales Netzwerk von Spitälern und ermöglicht...
Weiterlesen