| News
Kantone der Basel Area legen gemeinsamen Wirtschaftsbericht vor
13.07.2020
Die Kantone Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Jura haben zum ersten Mal einen gemeinsamen Wirtschaftsbericht vorgelegt. Die fundamentalen Rahmenbedingungen werden darin als „gut“ bezeichnet.

Blick in die Basel Area
Erfolgreiches Wirtschaften braucht gute Rahmenbedingungen. Die sind in den drei Kantonen der Basel Area nicht nur derzeit gegeben. „Sie werden ihre Kraft auch in Zukunft entfalten“, heisst es der Medienmitteilung zum gemeinsamen Bericht von Basel-Stadt, Basel-Landschaft und dem Jura. Zu den Veränderungen, die auch durch die Auswirkungen von Corona-Krise und Lockdown, Ausfall und künftiger Neugestaltung von internationaler Arbeitsteilung und Lieferwegen ausgelöst worden sind, zeichnet der Bericht einen optimistischen Blick in die Zukunft. Die regionale Wirtschaft habe in der Vergangenheit wiederholt gezeigt, dass sie in der Lage ist, auf Veränderungen zu reagieren und sich positiv zu entwickeln.
Die drei Kantone arbeiten seit Jahren wirtschaftspolitisch eng zusammen. Für die Regierungen war es deshalb naheliegend, auch einen gemeinsamen Wirtschaftsbericht zu erstellen. Dies geschieht jetzt zum ersten Mal. Den letzten Wirtschaftsbericht haben Basel-Stadt und Basel-Landschaft 2016 publiziert.
Auf Grundlage dieser Analyse wurden Zukunftschancen und Herausforderungen erarbeitet und benannt. Zusammenarbeiten will man vor allem bei der staatlichen Innovationsförderung und der Standortpromotion. Damit sei mehr zu erreichen als mit Einzelaktivitäten jedes Kantons.
Im Zentrum des künftigen abgestimmten Vorgehens steht der Verein Basel Area Business & Innovation. Er wird schon jetzt von den drei Kantonen gemeinsam finanziell getragen. Mit dem Dienstleistungsangebot von Basel Area und dem Switzerland Innovation Park Basel Area will die Region für Unternehmen, Forschung und Innovation ein attraktives Umfeld schaffen, in dem Forschung und Entwicklung, Dienstleister und Investoren die Voraussetzungen für internationale Kommunikation und Vermarktung vorfinden.
Der zweite Zusatz-Bericht analysiert die Auswirkungen von COVID-19 auf den Wirtschaftsstandort Basel-Stadt.
Diesen Artikel weitergeben
Auch das könnte Sie interessieren:
Clinerion ist neu Teil von Citeline
Clinerion ist in die New Yorker Firma Citeline integriert worden. Mit den komplementären Möglichkeiten von Citeline zur Beschleunigung der Entwicklung...
WeiterlesenKUORI entwickelt biologisch abbaubare Kunststoffe
Das Basler Cleantech-Unternehmen KUORI GmbH entwickelt alternative Materialien für herkömmliche Kunststoffe. Ziel ist, den Anfall von Mikroplastik durch Abrieb zu...
WeiterlesenBLKB weitet Förderung von Startups aus
Die Basellandschaftliche Kantonalbank gibt besonders vielversprechenden KMU und Startups, die im Rahmen des Programms „100 fürs Baselbiet“ bereits gefördert werden,...
WeiterlesenAMR Action Fund investiert in neue Antibiotika von BioVersys
Die erste Investition des AMR Action Fund in Europa geht an BioVersys mit Sitz im Tech Park Basel. Die weltweit...
WeiterlesenInvestoren geben Resistell 8,5 Millionen Franken
Die Resistell AG hat im ersten Teil ihrer Serie B-Finanzierungsrunde 8,5 Millionen Franken eingenommen. Damit strebt das Biotech-Unternehmen die EU-Zertifizierung...
WeiterlesenBSI integriert Künstliche Intelligenz von Parashift in Bankensoftware
Parashift, Spezialist für die intelligente Verarbeitung von Dokumenten mithilfe Künstlicher Intelligenz, ist mit BSI eine Partnerschaft eingegangen. Das Softwareunternehmen baut...
WeiterlesenUptownBasel tritt IBM Quantum Network bei
UptownBasel ist eine Partnerschaft mit IBM eingegangen. Das im Entstehen begriffene Kompetenzzentrum für die Industrie 4.0 stellt seinen Partnern damit...
WeiterlesenPharmafirmen aus Korea interessieren sich für Basel Area
Mehrere südkoreanische Life Sciences-Firmen haben sich seit Oktober vor Ort über eine mögliche Niederlassung in der Basel Area informiert, darunter...
WeiterlesenGamma Technologies kauft Portfolio von ProFEMAG
Die Basler ProFEMAG AG hat ihre FEMAG-Software für elektrische Maschinenanwendungen an Gamma Technologies veräussert. Nun plant das Unternehmen mit Sitz...
WeiterlesenDatabaum nimmt seinen Sitz in Basel
Databaum richtet seinen Hauptsitz in Basel ein und will von dort aus wachsen. Das Startup bietet der Landwirtschaft auf dem...
Weiterlesen