| News
KetoSwiss erhöht Kapital um 4 Millionen Dollar
14.10.2022
KetoSwiss hat von Investoren 4 Millionen Dollar erhalten. Das Basler Startup entwickelt Produkte zur Linderung neurologischer Erkankungen wie Migräne und Hirnalterung. Nun bereitet sich KetoSwiss auf seinen Markteintritt in den USA im ersten Halbjahr 2023 vor und will klinische Studien vorantreiben.

Unser Gehirn braucht Energie. KetoSwiss entwickelt "Kraftstoffe für das Gehirn" (Bild: Screenshot Video von KetoSwiss)
KetoSwiss hat bei einer Frühfinanzierungsrunde 4 Millionen Dollar eingesammelt. Das Basler Start-up widmet sich dem Stoffwechsel im Gehirn und der Rolle, die Ketone dabei spielen. Mit seinem ersten medizinischen Produkt MigraKet der Marke Brain Ritual nimmt KetoSwiss die Bekämpfung der Migräne ins Visier.
Ketone oder Ketonkörper bezeichnen Abbauprodukte des Fettstoffwechsels. Wenn Körperzellen über einen längeren Zeitraum nicht ausreichend Glukose erhalten, etwa im Hungerzustand oder bei einer ketogenen Ernährungsweise, verbrennt der Körper Fett statt Glukose. Die dabei in den Nieren entstehenden Ketone können die Zellen nutzen, um ihren Energiebedarf zu decken und Entzündungen zu heilen.
Markteinführung in USA
Mit den frischen Mitteln bereitet KetoSwiss laut einer Mitteilung auf startupticker.ch die Markteinführung seiner Marke Brain Ritual in den USA für das erste Halbjahr 2023 vor und baut eine dortige Niederlassung aus. Darüber hinaus will das Jungunternehmen damit weitere Meilensteine in Forschung und Entwicklung sowie in klinischen Studien erreichen. So sollen etwa die Auswirkungen von MigraKet auf die Gehirnfunktion sowie auf Depressionen und andere psychische Erkrankungen untersucht werden.
Die Finanzierungsrunde wurde von der nordamerikanischen William K. Karren Foundation angeführt, die die Erforschung neuropsychiatrischer Störungen unterstützt. Zu den anderen beteiligten Investoren gehören die Risikokapitalfirma R42 und der Risikokapitalfonds Healthspan Capital, beide ebenfalls in den USA ansässig. Sie investieren in Biotechnologie für Langlebigkeit und regenerative Medizin.
Basel Area Business & Innovation, die Agentur für Standortpromotion und Innovationsförderung, hat das Startup über sein Venture Mentoring unterstützt.
Diesen Artikel weitergeben
Auch das könnte Sie interessieren:
Clinerion ist neu Teil von Citeline
Clinerion ist in die New Yorker Firma Citeline integriert worden. Mit den komplementären Möglichkeiten von Citeline zur Beschleunigung der Entwicklung...
WeiterlesenKUORI entwickelt biologisch abbaubare Kunststoffe
Das Basler Cleantech-Unternehmen KUORI GmbH entwickelt alternative Materialien für herkömmliche Kunststoffe. Ziel ist, den Anfall von Mikroplastik durch Abrieb zu...
WeiterlesenBLKB weitet Förderung von Startups aus
Die Basellandschaftliche Kantonalbank gibt besonders vielversprechenden KMU und Startups, die im Rahmen des Programms „100 fürs Baselbiet“ bereits gefördert werden,...
WeiterlesenAMR Action Fund investiert in neue Antibiotika von BioVersys
Die erste Investition des AMR Action Fund in Europa geht an BioVersys mit Sitz im Tech Park Basel. Die weltweit...
WeiterlesenInvestoren geben Resistell 8,5 Millionen Franken
Die Resistell AG hat im ersten Teil ihrer Serie B-Finanzierungsrunde 8,5 Millionen Franken eingenommen. Damit strebt das Biotech-Unternehmen die EU-Zertifizierung...
WeiterlesenBSI integriert Künstliche Intelligenz von Parashift in Bankensoftware
Parashift, Spezialist für die intelligente Verarbeitung von Dokumenten mithilfe Künstlicher Intelligenz, ist mit BSI eine Partnerschaft eingegangen. Das Softwareunternehmen baut...
WeiterlesenUptownBasel tritt IBM Quantum Network bei
UptownBasel ist eine Partnerschaft mit IBM eingegangen. Das im Entstehen begriffene Kompetenzzentrum für die Industrie 4.0 stellt seinen Partnern damit...
WeiterlesenPharmafirmen aus Korea interessieren sich für Basel Area
Mehrere südkoreanische Life Sciences-Firmen haben sich seit Oktober vor Ort über eine mögliche Niederlassung in der Basel Area informiert, darunter...
WeiterlesenGamma Technologies kauft Portfolio von ProFEMAG
Die Basler ProFEMAG AG hat ihre FEMAG-Software für elektrische Maschinenanwendungen an Gamma Technologies veräussert. Nun plant das Unternehmen mit Sitz...
WeiterlesenDatabaum nimmt seinen Sitz in Basel
Databaum richtet seinen Hauptsitz in Basel ein und will von dort aus wachsen. Das Startup bietet der Landwirtschaft auf dem...
Weiterlesen