Skip to main content

LCB zieht Grossauftrag an Land

| News

LCB zieht Grossauftrag an Land

11.06.2021

Die LCB Sàrl ist in den Bereichen Human Machine Interface, Software- und Elektronikentwicklung tätig. Nun hat sie von der französischen HLP Group einen Grossauftrag erhalten. Dabei profitiert sie vom Netzwerk von Basel Area Business & Innovation.

David Maître, Gründer von LCB (rechts), mit Albert Hilber von der i4Challenge (Bild: Dave Joly)

LCB Sàrl hat mit i4 eine Machine-IT-Schnittstelle für die Industrie 4.0 entwickelt. Das Unternehmen aus dem Jura hat eine Partnerschaft mit der französischen Gruppe HLP Group  geschlossen, die sich auf die digitale Transformation von Unternehmen spezialisiert hat.  Die HLP Group ist im Bereich Unternehmensdigitalisierung tätig. Dieser Erfolg geht auch auf das Netzwerk von Basel Area Business & Innovation zurück.

Die Agentur für Standortpromotion und Innovationsförderung führt mit der i4Challenge einen Wettbewerb für Start-ups und KMU aus der Industrie 4.0 durch. LCB Sàrl gehörte zu den Gewinnern im Jahr 2019 und durfte sich daher bei der trinationalen Messe Industrie 4.0 (BE4.0) in Mulhouse präsentieren. Dort kam der Kontakt zu HLP zustande. „Hätte ich beim Rundgang über die BE4.0-Messe nicht beschlossen, am HLP-Stand anzuhalten, wäre das alles nicht passiert“, blickt David Maître von LCB zurück.

Durch die Partnerschaft mit HLP hat LCB bereits neue Kunden gewinnen können. Dazu gehört ein multinationaler Konzern mit mehr als 40 Produktionsstandorten in Amerika, der EU und Asien. Für LCB bedeutet dies mehr als 1500 Boxen und somit mehr als 1500 anzuschließende Maschinen.

Maître hat LCB Sàrl 1997 gegründet. „Wir sind seit über 20 Jahren im Bereich Industrie 4.0 tätig. Nur, dass es damals nicht so genannt wurde“, so Maître in einem Interview anlässlich des Sieges bei der i4Challenge 2019. Sein Unternehmen löse „industriebezogene technische Probleme, für die Standardlösungen nicht gelten, oder wenn Prozesse justiert werden müssen“. Mit den i4-Modulen will LCB Sàrl Unternehmen seine Lösungen für die Kommunikation von Produktionsmitteln anbieten.

Diesen Artikel weitergeben

Auch das könnte Sie interessieren:

Roche investiert in Basel zusätzliche 1,2 Milliarden Franken

Roche steckt in den nächsten Jahren weitere 1,2 Milliarden Franken in die Erneuerung seines Standorts in Basel. Die Investition fliesst...
Weiterlesen

Nouscom erhält 67,5 Millionen Euro Finanzierung

Die Biotech-Firma Nouscom hat bei einer Serie C-Finanzierung 67,5 Millionen Euro eingenommen. Das Unternehmen aus Basel will damit die klinische...
Weiterlesen

Wie Sie mit Ihrem Medizinprodukt auf den US-Markt kommen

In einer unserer vergangenen Venture Mentoring-Veranstaltungen von Basel Are Business & Innovation haben wir Nila-Pia Rähle eingeladen, über den Marktzugang...
Weiterlesen

BOOM Summit in Basel soll Health-Technologien vorantreiben

Der BOOM Summit in der Messe Basel im April 2024 wird eine völlig neue Art von Gesundheitskonferenz sein. Die erste...
Weiterlesen

Investoren geben Onena Medicines 3,7 Millionen Franken

Onena Medicines hat eine Finanzierung in Höhe von 3,7 Millionen Franken erhalten. Das Portfolio-Unternehmen des Biotech-Startup-Inkubators BaseLaunch kann damit die...
Weiterlesen

CSL wird Teil des Biotech-Clusters der Basel Area

Die Abteilung für Forschung und Entwicklung des weltweit tätigen australischen Biotech-Unternehmens CSL hat im Switzerland Innovation Park Basel Area auf...
Weiterlesen