Skip to main content

Life Sciences dehnen sich auf die gesamte Basel Area aus

| News

Life Sciences dehnen sich auf die gesamte Basel Area aus

20.03.2025

Die Life Sciences-Industrie floriert in der Wirtschaftsregion Basel Area weiterhin. Viele internationale Unternehmen haben die Basel Area als neuen Standort gewählt und damit den Status der Region als globales Zentrum für Biotech-, Medtech- und Healthtech-Innovationen gestärkt.

Im Jahr 2024 siedelten sich mit Unterstützung von Basel Area Business & Innovation 36 Unternehmen neu in der Region Basel an – 26 davon sind im den Life Sciences tätig, was fast drei Viertel aller Neuansiedlungen ausmacht. Die Zahl der Ansiedlungen konnte gegenüber dem Vorjahr leicht gesteigert werden und übertrifft den langjährigen Durchschnitt von 32 Neuansiedlungen. Die Firmen, die sich neu in der Basel Area niedergelassen haben, stammen aus 16 verschiedenen Ländern, 24 kommen aus Europa, sechs aus Amerika und sechs aus Asien.

 

Wachsender Life Sciences Cluster 

Die Branche Life Sciences bleibt der wichtigste Wachstumsmotor der Region Basel. Besonders bemerkenswert ist die zunehmende geografische Ausbreitung der neu zugezogenen Firmen aus dem Bereich Life Sciences. Die Unternehmen entscheiden sich nicht nur für den Standort Basel-Stadt, sondern zunehmend auch für die Kantone Basel-Landschaft und Jura – ein Zeichen dafür, dass das Innovations-Ökosystem der Basel Area reift und wächst.

“Unsere Bestrebungen, die Life Sciences-Industrie auf die ganze Wirtschaftsregion auszudehnen, zeigen Früchte”, sagt Christof Klöpper, CEO von Basel Area Business & Innovation. “Ausländische Firmen, die sich hier ansiedeln, wählen neben Basel-Stadt immer mehr auch die Kantone Basel-Landschaft und Jura als Standort. Das bereichert unseren Life Sciences Cluster ungemein.”

Ein wichtiger Treiber dieser Expansion ist der Switzerland Innovation Park Basel Area, der an seinen drei Standorten in Allschwil, auf dem Novartis Campus und im Jura zunehmend Biotech-, Medtech- und Healthtech-Unternehmen anzieht. Die Region verzeichnet auch ein wachsendes Interesse von Unternehmen aus dem ICT- und Dienstleistungssektor, was die wirtschaftliche Basis weiter stärkt.

 

Beste Standortpromotionsstrategie in Europa 

Der Erfolg der Basel Area bei der Ansiedlung von Unternehmen ist nicht unbemerkt geblieben. fDi Intelligence, das Investmentportal der Financial Times, hat die Standortpromotionsstrategie von Basel Area Business & Innovation als die beste unter den kleineren Städten Europas bewertet – eine klare Bestätigung für die Fähigkeit der Region, hochwertige Unternehmen und Investitionen anzuziehen.

 

Startups brillieren mit hohen Investitionen

Obwohl die Zahl der von Basel Area Business & Innovation unterstützten Firmengründungen 2024 zurückging, sie liegt aber mit 67 im Rahmen des langjährigen Mittels. Wichtig ist, dass die Investitionen in Startups weiterhin hoch sind. Die von den beiden führenden Inkubatoren der Region BaseLaunch und DayOne unterstützten Startups haben im vergangenen Jahr 478 Millionen Franken an Finanzmitteln erhalten – ein wichtiger Impuls für die regionale Wirtschaft und das Innovationsökosystem.

Die Aussichten für die Schaffung von Arbeitsplätzen sind ebenso vielversprechend. Die Unternehmen, die 2024 in der Basel Area gegründet wurden oder sich niedergelassen haben, werden in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich mehr als 700 neue Arbeitsplätze schaffen.

 

Verheissungsvolle Zukunft für die Basel Area

Mit stetigem Unternehmenswachstum, zunehmender internationaler Anziehungskraft und hohen Investitionen stärkt die Region Basel ihre Position als weltweit führender Innovationsstandort im Bereich Life Sciences. Das anhaltende Wachstum stärkt das wirtschaftliche Fundament und schafft neue Möglichkeiten für Unternehmen und Forschungsinstitutionen.

Lesen Sie unseren Jahresbericht 2024.

You may also be interested in

Roche investiert in Basel zusätzliche 1,2 Milliarden Franken

Roche steckt in den nächsten Jahren weitere 1,2 Milliarden Franken in die Erneuerung seines Standorts in Basel. Die Investition fliesst...
Weiterlesen

Nouscom erhält 67,5 Millionen Euro Finanzierung

Die Biotech-Firma Nouscom hat bei einer Serie C-Finanzierung 67,5 Millionen Euro eingenommen. Das Unternehmen aus Basel will damit die klinische...
Weiterlesen

Wie offene Innovation die digitale Gesundheitsversorgung vorantreibt

Wie die zunehmende Verbreitung digitaler Lösungen das Engagement der Patienten fördert, den Zugang zur Versorgung verbessert und die Kosten der...
Weiterlesen

Wie Sie mit Ihrem Medizinprodukt auf den US-Markt kommen

In einer unserer vergangenen Venture Mentoring-Veranstaltungen von Basel Are Business & Innovation haben wir Nila-Pia Rähle eingeladen, über den Marktzugang...
Weiterlesen

Paradigmenwechsel in der Schmerzbehandlung

Schmerz ist eine überlebenswichtige Empfindung, aber er kann auch zu Depressionen und langfristigem Leiden führen, wenn er nicht richtig behandelt...
Weiterlesen

BOOM Summit in Basel soll Health-Technologien vorantreiben

Der BOOM Summit in der Messe Basel im April 2024 wird eine völlig neue Art von Gesundheitskonferenz sein. Die erste...
Weiterlesen