| News
Lonza baut Dienstleistungen mit neuer Fabrik aus
Oraganization | 03 Juli 2019
Das Basler Chemie- und Pharmaunternehmen Lonza übernimmt eine Anlage zur sterilen Pharmaproduktion von Novartis. Mit der neuen Produktionsstätte in Stein AG baut Lonza sein Dienstleistungsangebot aus. Lonza übernimmt die bisherige Belegschaft und investiert auch in Basel.

Flags. (Img: Lonza)
Lonza möchte die Anlage für seine Drug Product Services (DPS) nutzen, wie aus einer Medienmitteilunghervorgeht. DPS wird in Stein für den bisherigen Besitzer der Fabrik produzieren, das ebenfalls in Basel ansässige Pharmaunternehmen Novartis. Für DPS ist es die erste Anlage für die sterile Produktion „klinischer Prüfmuster und kommerzieller Pharmaprodukte zur Markteinführung“. „Nach der Übernahme wird die neue Produktionsanlage in Stein unser erster Betrieb für sterile Pharmaproduktion sein und eng mit unseren Entwicklungslaboren im Stücki-Park in Basel zusammenarbeiten“, wird hierzu Hanns-Christian Mahler in der Mitteilung zitiert, Head of Drug Products Services, Lonza Pharma & Biotech.
Die Übernahme wird in den nächsten Monaten abgeschlossen, nachdem nun eine verbindliche vertragliche Verpflichtung vereinbart worden ist. Novartis hat die Anlage bislang als Kompetenzzentrum für die sterile Arzneimittelproduktion und für klinische Studien genutzt. Teil des Standortes sind Reinraumbereiche, Büros, Laborräume, Versorgungseinrichtungen und Lager. Lonza wird sowohl das Management als auch die Mitarbeitenden übernehmen.
Für DPS ist die Übernahme ein weiterer Wachstumsschritt. Der Bereich ist Ende 2016 gegründet worden. Aufgrund der starken Marktnachfrage werden die Standorte in Basel und Visp VS ausgebaut. So möchte DPS ab 2020 „Entwicklungs- und Testlabors in Basel in einem grösseren Gebäude ansiedeln“.
Share this article
You might also be interested in
Clinerion ist neu Teil von Citeline
Clinerion ist in die New Yorker Firma Citeline integriert worden. Mit den komplementären Möglichkeiten von Citeline zur Beschleunigung der Entwicklung...
WeiterlesenKUORI entwickelt biologisch abbaubare Kunststoffe
Das Basler Cleantech-Unternehmen KUORI GmbH entwickelt alternative Materialien für herkömmliche Kunststoffe. Ziel ist, den Anfall von Mikroplastik durch Abrieb zu...
WeiterlesenBLKB weitet Förderung von Startups aus
Die Basellandschaftliche Kantonalbank gibt besonders vielversprechenden KMU und Startups, die im Rahmen des Programms „100 fürs Baselbiet“ bereits gefördert werden,...
WeiterlesenAMR Action Fund investiert in neue Antibiotika von BioVersys
Die erste Investition des AMR Action Fund in Europa geht an BioVersys mit Sitz im Tech Park Basel. Die weltweit...
WeiterlesenInvestoren geben Resistell 8,5 Millionen Franken
Die Resistell AG hat im ersten Teil ihrer Serie B-Finanzierungsrunde 8,5 Millionen Franken eingenommen. Damit strebt das Biotech-Unternehmen die EU-Zertifizierung...
WeiterlesenBSI integriert Künstliche Intelligenz von Parashift in Bankensoftware
Parashift, Spezialist für die intelligente Verarbeitung von Dokumenten mithilfe Künstlicher Intelligenz, ist mit BSI eine Partnerschaft eingegangen. Das Softwareunternehmen baut...
WeiterlesenUptownBasel tritt IBM Quantum Network bei
UptownBasel ist eine Partnerschaft mit IBM eingegangen. Das im Entstehen begriffene Kompetenzzentrum für die Industrie 4.0 stellt seinen Partnern damit...
WeiterlesenPharmafirmen aus Korea interessieren sich für Basel Area
Mehrere südkoreanische Life Sciences-Firmen haben sich seit Oktober vor Ort über eine mögliche Niederlassung in der Basel Area informiert, darunter...
WeiterlesenGamma Technologies kauft Portfolio von ProFEMAG
Die Basler ProFEMAG AG hat ihre FEMAG-Software für elektrische Maschinenanwendungen an Gamma Technologies veräussert. Nun plant das Unternehmen mit Sitz...
WeiterlesenDatabaum nimmt seinen Sitz in Basel
Databaum richtet seinen Hauptsitz in Basel ein und will von dort aus wachsen. Das Startup bietet der Landwirtschaft auf dem...
Weiterlesen