| News
Medikament von Rhizen wird in den USA zugelassen
10.02.2021
Die US-Zulassungsbehörde Food and Drug Administration hat das Medikament Umbralisib beschleunigt zugelassen. Die Basler Biopharmafirma Rhizen hat diesen Inhibitor für die Behandlung von Krebs entdeckt.

Swaroop Vakkalanka, Präsident und CEO von Rhizen Pharmaceuticals (Bild: Rhizen)
Rhizen Pharmaceuticals hat mit Umbralisib ein Mittel entdeckt, welches von der Food and Drug Administration (FDA) nun zur Behandlung von bestimmten Marginalzonen-Lymphomen (MZL) und follikulären Lymphomen (FL) zugelassen worden ist. Rhizen hatte das Mittel an die in den USA ansässige TG Therapeutics lizenziert, die auch die gesamte klinische Entwicklung durchgeführt hat. Rhizen verfügt weiterhin über die Vermarktungsrechte für Indien und wird sich auch an der Herstellung des Medikamentes beteiligen, wie es in einer Medienmitteilung heisst.
Bei Umbralisib handelt es sich um einen oralen, einmal täglich zu verabreichenden Inhibitor der Phosphoinositid-3-Kinase delta und der Casein-Kinase 1 epsilon. „Die Zulassung von Umbralisib bietet MZL- und FL-Patienten eine neue Behandlungsoption und stellt die Fähigkeiten von Rhizen in der Arzneimittelforschung und -entwicklung auf eindrucksvolle Weise unter Beweis“, wird Swaroop Vakkalanka in der Mitteilung zitiert, Präsident und CEO von Rhizen Pharmaceuticals.
Rhizen ist im Dezember 2020 von La Chaux-de-Fonds NE nach Basel umgezogen und wurde dabei von Basel Area Business & Innovation, der Agentur für Standortpromotion und Innovationsförderung, unterstützt. Am neuen Hauptsitz soll die Entwicklung und Vermarktung von neuartigen Medikamenten für die Behandlung von Krebs- und Entzündungskrankheiten vorangetrieben werden. Rhizen will dabei in erster Linie von der Nähe zum Life Sciences-Cluster Basel Area profitieren. Aber auch die Vielzahl von hochqualifizierten Mitarbeitenden aus Basel war mitentscheidend, da Rhizen hier wachsen und Arbeitsplätze schaffen will.
„Mit seinem dynamischen Biotech-Pharma-Ökosystem bietet Basel für Rhizen die besten Möglichkeiten, um zu wachsen und sich auf die klinische Entwicklung der zahlreichen Kandidaten an noch zu prüfenden Medikamenten zu konzentrieren“, heisst es von Vakkalanka.
Diesen Artikel weitergeben
Auch das könnte Sie interessieren:
KUORI entwickelt biologisch abbaubare Kunststoffe
Das Basler Cleantech-Unternehmen KUORI GmbH entwickelt alternative Materialien für herkömmliche Kunststoffe. Ziel ist, den Anfall von Mikroplastik durch Abrieb zu...
WeiterlesenBLKB weitet Förderung von Startups aus
Die Basellandschaftliche Kantonalbank gibt besonders vielversprechenden KMU und Startups, die im Rahmen des Programms „100 fürs Baselbiet“ bereits gefördert werden,...
WeiterlesenAMR Action Fund investiert in neue Antibiotika von BioVersys
Die erste Investition des AMR Action Fund in Europa geht an BioVersys mit Sitz im Tech Park Basel. Die weltweit...
WeiterlesenInvestoren geben Resistell 8,5 Millionen Franken
Die Resistell AG hat im ersten Teil ihrer Serie B-Finanzierungsrunde 8,5 Millionen Franken eingenommen. Damit strebt das Biotech-Unternehmen die EU-Zertifizierung...
WeiterlesenBSI integriert Künstliche Intelligenz von Parashift in Bankensoftware
Parashift, Spezialist für die intelligente Verarbeitung von Dokumenten mithilfe Künstlicher Intelligenz, ist mit BSI eine Partnerschaft eingegangen. Das Softwareunternehmen baut...
WeiterlesenUptownBasel tritt IBM Quantum Network bei
UptownBasel ist eine Partnerschaft mit IBM eingegangen. Das im Entstehen begriffene Kompetenzzentrum für die Industrie 4.0 stellt seinen Partnern damit...
WeiterlesenPharmafirmen aus Korea interessieren sich für Basel Area
Mehrere südkoreanische Life Sciences-Firmen haben sich seit Oktober vor Ort über eine mögliche Niederlassung in der Basel Area informiert, darunter...
WeiterlesenGamma Technologies kauft Portfolio von ProFEMAG
Die Basler ProFEMAG AG hat ihre FEMAG-Software für elektrische Maschinenanwendungen an Gamma Technologies veräussert. Nun plant das Unternehmen mit Sitz...
WeiterlesenDatabaum nimmt seinen Sitz in Basel
Databaum richtet seinen Hauptsitz in Basel ein und will von dort aus wachsen. Das Startup bietet der Landwirtschaft auf dem...
WeiterlesenClinerion lanciert Plattform für Patientendaten
Das Basler Unternehmen Clinerion führt seine Plattform für Maschinelles Lernen ein. Sie umfasst ein globales Netzwerk von Spitälern und ermöglicht...
Weiterlesen