| News
Moderna treibt Produktion von Impfstoff aus Basel voran
11.08.2020
Moderna eröffnet einen Standort in Basel und treibt von dort aus die Produktion des Impfstoffes gegen das Coronavirus voran. Die Schweizer Regierung hatte zuvor mit der US-amerikanischen Firma einen Liefervertrag über 4,5 Millionen Dosen des Impfstoffs vereinbart.

Moderna ist in Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts ansässig. Nun hat die Biotechfirma eine Niederlassung in Basel gegründet, in Nachbarschaft zu Lonza, dem Produktionspartner von Moderna, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Bei der Ansiedlung der neuen Moderna Switzerland GmbH ist das Unternehmen von Basel Area Business & Innovation „tatkräftig unterstützt“ worden, wie die Agentur für Standortpromotion und Innovationsförderung in einer eigenen Mitteilung informiert. Die Unterstützung reichte von Fragen zur Unternehmensgründung und Arbeitsbewilligungen angesichts der COVID-19-Situation bis hin zu Vorschlägen hinsichtlich der Büroräumlichkeiten. Mit der erfolgreichen Ansiedlung von Moderna wird nun die Attraktivität des Biotech-Ökosystems der Basel Area unterstrichen.
Der neue Standort wird von Geschäftsführer Nicolas Chornet geführt, der bei Moderna zum Senior Vice President International Manufacturing, Europe ernannt wurde. „Der Aufbau einer europäischen Präsenz ist für Moderna ein Schlüsselfaktor, um unsere Produktionszusagen auch ausserhalb der USA einhalten zu können“, wird Chornet, der über zehn Jahre für Novartis tätig war, in der Mitteilung zitiert. „Zudem ist dies ein wichtiger Aspekt für unser geplantes künftiges Wachstum.“
Der Bund hat sich mit Moderna über die Lieferung von 4,5 Millionen Dosen eines Impfstoffes gegen das Coronavirus geeinigt. Bei der Entwicklung von Moderna handelt es sich um einen sogenannten mRNA-Impfstoff. Die mRNA ist eine Art Botenmolekül, welches die Bauanleitung zur Herstellung von Proteinen mit sich trägt und Körperzellen sagt, wie sie ein Virus-Protein herstellen sollen. Sobald der Körper beginnt, das Protein zu produzieren, wird es vom Immunsystem als Antigen erkannt. Dieses produziert danach Antikörper gegen das Virus, um den Körper so auf die Bekämpfung des Virus vorzubereiten. In den USA wird dazu eine Phase-3-Studie durchgeführt.
„Nun, da der Impfstoffkandidat von Moderna gegen COVID-19 in klinischen Phase-3-Studien getestet wird, freuen wir uns, dass Nicolas Chornet gemeinsam mit unserem strategischen Partner Lonza in der Schweiz Kapazitäten für die Bereitstellung von mRNA-Lösungen für Europa und weitere Länder ausserhalb der USA aufbaut“, heisst es in der Mitteilung von Stéphane Bancel, CEO von Moderna.
Diesen Artikel weitergeben
Auch das könnte Sie interessieren:
KUORI entwickelt biologisch abbaubare Kunststoffe
Das Basler Cleantech-Unternehmen KUORI GmbH entwickelt alternative Materialien für herkömmliche Kunststoffe. Ziel ist, den Anfall von Mikroplastik durch Abrieb zu...
WeiterlesenBLKB weitet Förderung von Startups aus
Die Basellandschaftliche Kantonalbank gibt besonders vielversprechenden KMU und Startups, die im Rahmen des Programms „100 fürs Baselbiet“ bereits gefördert werden,...
WeiterlesenAMR Action Fund investiert in neue Antibiotika von BioVersys
Die erste Investition des AMR Action Fund in Europa geht an BioVersys mit Sitz im Tech Park Basel. Die weltweit...
WeiterlesenInvestoren geben Resistell 8,5 Millionen Franken
Die Resistell AG hat im ersten Teil ihrer Serie B-Finanzierungsrunde 8,5 Millionen Franken eingenommen. Damit strebt das Biotech-Unternehmen die EU-Zertifizierung...
WeiterlesenBSI integriert Künstliche Intelligenz von Parashift in Bankensoftware
Parashift, Spezialist für die intelligente Verarbeitung von Dokumenten mithilfe Künstlicher Intelligenz, ist mit BSI eine Partnerschaft eingegangen. Das Softwareunternehmen baut...
WeiterlesenUptownBasel tritt IBM Quantum Network bei
UptownBasel ist eine Partnerschaft mit IBM eingegangen. Das im Entstehen begriffene Kompetenzzentrum für die Industrie 4.0 stellt seinen Partnern damit...
WeiterlesenPharmafirmen aus Korea interessieren sich für Basel Area
Mehrere südkoreanische Life Sciences-Firmen haben sich seit Oktober vor Ort über eine mögliche Niederlassung in der Basel Area informiert, darunter...
WeiterlesenGamma Technologies kauft Portfolio von ProFEMAG
Die Basler ProFEMAG AG hat ihre FEMAG-Software für elektrische Maschinenanwendungen an Gamma Technologies veräussert. Nun plant das Unternehmen mit Sitz...
WeiterlesenDatabaum nimmt seinen Sitz in Basel
Databaum richtet seinen Hauptsitz in Basel ein und will von dort aus wachsen. Das Startup bietet der Landwirtschaft auf dem...
WeiterlesenClinerion lanciert Plattform für Patientendaten
Das Basler Unternehmen Clinerion führt seine Plattform für Maschinelles Lernen ein. Sie umfasst ein globales Netzwerk von Spitälern und ermöglicht...
Weiterlesen