| News
MTIP investiert mit neuem Fonds in innovative Firmen
06.04.2021
Das Basler Unternehmen MTIP AG ist auf Investitionen in Healthtech-Firmen spezialisiert. Für einen neuen Fonds konnten bereits 130 Millionen Euro eingeworben werden. Diese werden in Firmen aus den Bereichen Digital Health und digital vernetzte Medizintechnik investiert.

Private Equity Firma MTIP investiert in Digital Health und verbindet Innovation und medizinische Praxis (Bild: MTIP)
Die MTIP AG hat für ihren Fonds MTIP FUND II, SCSp 130 Millionen Euro eingeworben und damit das erste Closing vollzogen, wie aus einer Medienmitteilung von MTIP hervorgeht. Das Zielvolumen beträgt 200 Millionen Euro. Der Fonds dient für Investitionen in Unternehmen aus den Bereichen Digital Health und digital vernetzte Medizintechnik. Neben dem Hauptsitz, der „primär“ in Europa sein soll, ist auch entscheidend, dass die Firmen „differenzierte“ Lösungen anbieten können. Laut Christoph Kausch, Managing Partner bei MTIP, sind mit den 130 Millionen Euro „unsere Erwartungen übertroffen“ worden. Das erste Closing sei ein „wichtiger Meilenstein unserer Unternehmensgeschichte“.
Die bisher zur Verfügung stehenden 130 Millionen Euro stammen von verschiedenen Investoren. Zudem arbeitet MTIP mit dem Europäischen Investitionsfonds (EIF) als Ankerinvestor zusammen. „Die Fondsstrategie von MTIP passt zum Ziel des EIF, das Wachstumssegment des europäischen Venture-Capital-Ökosystems zu finanzieren“, wird Alain Godard in der Mitteilung zitiert, Chief Executive des EIF. „Dieses ist weitgehend unterfinanziert und zudem bei grösseren Investitionen sehr von aussereuropäischen Investoren abhängig.“
Der Fonds hat bereits in drei Unternehmen investiert. Oviva ist in der Ernährungsberatung tätig, Trialbee in der Patientenrekrutierung für klinische Studien und Koa Health entwickelt digitale Behandlungen für psychische Erkrankungen. Kausch glaubt, dass diese und weitere Investitionen „starkes Momentum für den Final Close“ schaffen werden.
Diesen Artikel weitergeben
Auch das könnte Sie interessieren:
MTIP investiert mit neuem Fonds in innovative Firmen
Das Basler Unternehmen MTIP AG ist auf Investitionen in Healthtech-Firmen spezialisiert. Für einen neuen Fonds konnten bereits 130 Millionen Euro...
Lesen Sie weiterBasel Area verbucht erfolgreiches 2020
Basel Area Business & Innovation konnte 2020 insgesamt 27 Unternehmen neu ansiedeln. Die Zahl asiatischer Firmen, die sich für Niederlassungen...
Lesen Sie weiterBetterDoc siedelt sich in Basel an
Der medizinische Internetservice BetterDoc hat Basel als Schweizer Standort gewählt. Er bietet zusammen mit der Krankenversicherung Assura ein Modell an,...
Lesen Sie weiterRN Laboratories kommt in die Basel Area
Die international tätige indische Chemiefirma RN Laboratories siedelt sich in Muttenz an. Dort errichtet sie auch eine pharmazeutische Produktionsstätte. Damit...
Lesen Sie weiterKybora richtet europäischen Hauptsitz in Basel ein
Das in der Life Sciences-Branche tätige amerikanische Beratungsunternehmen Kybora hat in Basel seinen europäischen Hauptsitz eingerichtet. Die Kybora GmbH wird...
Lesen Sie weiterEscientia gründet Niederlassung in der Basel Area
Das amerikanische Unternehmen Escientia Life Sciences Group hat eine neue Niederlassung im Kanton Basel-Landschaft gegründet. Escientia Switzerland bietet in Schweizerhalle...
Lesen Sie weiterInnovationsstandort Basel präsentiert sich im House of Switzerland in Tokyo
Rund ein Dutzend innovative Unternehmen und Institutionen aus der Basel Area planen unter dem Motto «Basel is changing your life»...
Lesen Sie weiterMyCamper ist ein europäischer Wachstumschampion
Die „Financial Times“ führt die Basler Firma MyCamper in ihrer Liste der 1000 am schnellsten wachsenden Start-ups in Europa auf....
Lesen Sie weiterBasler Forscher entwickeln Zwei-Virus-Therapie gegen Krebs
Forschende der Universität Basel haben eine vielversprechende Strategie für therapeutische Krebsimpfungen entwickelt. Sie erweitern schon bekannte Impfungen zur Aktivierung des...
Lesen Sie weiterBLKB unterstützt Startups aus der Region
Die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) hat den Start-up-Inkubator inQbator gegründet. Gemeinsam mit ihren Partnern Hemex und Launchpad will sie damit Innovationen...
Lesen Sie weiter