Skip to main content

NBE-Therapeutics nimmt 22 Millionen Dollar ein

| News

NBE-Therapeutics nimmt 22 Millionen Dollar ein

10.01.2020

Die Basler Biotechfirma NBE-Therapeutics hat eine Serie-C-Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Mit den Einnahmen soll der gegen Krebserkrankungen entwickelte führende Produktkandidat des Unternehmens weiter entwickelt werden.

Forschung (Bild: FreeImages.com)

Die Serie-C-Finanzierungsrunde ist von den bestehenden Investoren Boehringer Ingelheim Venture Fund und PPF Gruppe angeführt worden, heisst es in einer Medienmitteilung von NBE-Therapeutics. Zudem haben sich alle bestehenden privaten Investoren daran beteiligt. Die Einnahmen von 22 Millionen Dollar will NBE-Therapeutics in erster Linie zur Weiterentwicklung seines Produktkandidaten NBE-002 nutzen. Noch im Sommer soll hiermit eine erste klinische Studie mit Menschen durchgeführt werden, die an triple-negativem Brustkrebs oder Lungenkrebs leiden. Zudem sollen die frischen Mittel zur personellen Stärkung des Entwicklungsteams, des Managements und des Vorstands eingesetzt werden.

NBE-Therapeutics entwickelt Antikörper-Wirkstoff-Konjugate, welche das Immunsystem stimulieren (immune-stimulatory antibody drug conjugate/iADC) und im Gegensatz zu einer Chemotherapie nur schadhafte Zellen angreifen. Dazu hat das Unternehmen eine entsprechende Plattform entwickelt. „Wir schätzen das Vertrauen unserer bestehenden Investoren in unsere Technologieplattform und unser führendes iADC-Programm sehr hoch ein, durch welche wir in der Lage sind, sehr effektive onkologische Behandlungen zu entwickeln“, wird Ulf Grauwunder in der Mitteilung zitiert, Gründer und CEO von NBE-Therapeutics.

Verwaltungsratsmitglied Jens Hennecke lobt die positive Entwicklung der Biotechfirma und sieht nun eine neue Phase, in welcher NBE-Therapeutics sich zu einem führenden Unternehmen im Bereich der Antikörper-Wirkstoff-Konjugate entwickeln kann. Hennecke vertritt in dem Gremium den Investor PPF Gruppe, deren Tochtergesellschaft Sotio soeben mit Unterstützung der BaselArea.swiss eine Niederlassung im Technologiepark Basel gegründet hat. NBE-Therapeutics sitzt ebenfalls im Technologiepark Basel.

Share this article

You might also be interested in

biGENIUS erhält 2 Millionen Euro für neues Cloud-Produkt

Das in der Basel Area ansässige Softwareunternehmen biGENIUS hat eine neue Finanzierung von 2 Millionen Euro erhalten. Sie wurde im...
Weiterlesen

Opterion Health sichert sich 6,5 Millionen Franken

Opterion Health hat in einer Finanzierungsrunde 6,5 Millionen Franken eingenommen. Das Unternehmen mit Sitz in Muttenz im Kanton Basel-Landschaft konnte...
Weiterlesen

TOLREMO erhält 39 Millionen Dollar an Investitionen

TOLREMO Therapeutics hat eine Serie A-Finanzierung mit 39 Millionen Dollar abgeschlossen. Damit kann die Basler Biotech-Firma ihre erste Studie am...
Weiterlesen

Mazars eröffnet zehntes Schweizer Büro in Basel

Mazars verfügt seit dem 1. September auch in Basel über eine Niederlassung. Für das weltweit in Wirtschaftsprüfung und Beratung tätige...
Weiterlesen

Fondation Botnar unterstützt erneut Forschung zu Kindergesundheit

Das Basler Botnar Research Centre for Child Health erhält von der Fondation Botnar eine weitere Schenkung von 50 Millionen Franken....
Weiterlesen

Forty51 Ventures finanziert Gründung von Mysthera Therapeutics

Die Mysthera Therapeutics AG ist in Basel gegründet worden. Das Startkapital in Höhe von 3,5 Millionen Dollar stammt von der...
Weiterlesen

Spexis erhält Kapitalzusage in Höhe von 2,5 Millionen Dollar

Investoren lassen der in der Basel Area ansässigen Spexis AG weitere Investitionen zukommen. Mit zusätzlichen 2,5 Millionen Dollar will das...
Weiterlesen

Worg erhält Finanzierung von 130 Millionen Franken

Das biopharmazeutische chinesische Unternehmen Worg Pharma mit Europasitz in der Basel Area hat in einer Finanzierungsrunde der Serie C umgerechnet...
Weiterlesen

Tenpoint will Erblindung rückgängig machen

Das Startup Tenpoint Therapeutics hat mit einer Finanzierungsrunde über 70 Millionen Dollar seine Tätigkeit aufgenommen. An seinen Standorten in London...
Weiterlesen

Roche und ETH bilden die nächste Generation aus

Das Basler Life Sciences-Unternehmen Roche und die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) bilden gemeinsam Biomedizinerinnen und Biomediziner aus. Am ETH-Standort...
Weiterlesen

Clear Solutions Lab will von der Basel Area profitieren

Die Gründer der Clear Solutions Laboratories stellen in Basel ein Team von Fachleuten in Biotechno­logie, Pharmazie und analytischer Biochemie zusammen....
Weiterlesen

QuantumBasel schafft Zugang zu weltbesten Quantencomputern

QuantumBasel festigt dank einer Partnerschaft mit IonQ, nordamerika­ni­scher Hersteller von Quantencomputern, seinen Status als neutraler Quanten-Hub mit Zugang zu den...
Weiterlesen

Genedata weitet Netz seiner Nutzer aus

Das japanische Biopharma-Unternehmen Ajinomoto setzt die Lösung von Genedata zur Beschleunigung seiner Medikamentenentwicklung künftig auch an seinem Standort in Korea...
Weiterlesen

Sandoz entscheidet sich für Hauptsitz in Basel

Die Sandoz AG wird auch als eigenständiges Unternehmen ihren Hauptsitz in Basel haben. Die Ausgliederung aus Novartis ist für die...
Weiterlesen

VectivBio wird für rund 1 Milliarde Dollar übernommen

VectivBio schafft den Exit: Die auf gastrointestinale Medizin spezialisierte Bostoner Ironwood Pharmaceuticals akquiriert die 2019 gegründete Basler Biotech-Firma. Der Kaufpreis...
Weiterlesen

Universität Basel und RocketVax stellen neuen Covid-Impfstoff vor

Forschende der Universität Basel haben mit dem Biotech-Startup RocketVax ein neues Konzept für einen Corona-Impfstoff entwickelt. Er beruht auf einer...
Weiterlesen

Rami Swiss und Elbit Systems produzieren jetzt im Jura

Die neu gegründete Firma Rami Swiss hat gemeinsam mit ihrem Partner Elbit Systems Switzerland eine neue Produktionsstätte in Courtételle eingeweiht....
Weiterlesen

Roche und Novartis gehören bei Forschungsausgaben zur Weltspitze

Roche hat 2022 insgesamt 16 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung investiert. Damit liegt das Basler Life Sciences-Unternehmen weltweit auf...
Weiterlesen

Roche gründet Institut für Humanbiologie

Roche hat die Gründung des Institute of Human Biology in Basel bekanntgegeben. Bis zu 250 Mitarbeitende sollen die breite Anwendung...
Weiterlesen

Provectis siedelt sich in Basel an

Provectis Healthcare hat Basel als seinen Sitz gewählt. Das Unternehmen will bevorzugter Partner für aufstrebende und etablierte Biopharmafirmen werden und...
Weiterlesen
1 2 3 17