| News
Neue Sprunggelenkprothese erfolgreich implantiert
Oraganization | 08 Februar 2018
Der weltbekannte Basler Facharzt Beat Hintermann hat sein eigens entwickeltes künstliches Sprunggelenk erfolgreich bei fünf Patienten in Liestal implantiert. Produkte von Hintermann werden von der US-Firma DT MedTech LLC vertrieben.

(img: KSBL)
Beat Hintermann gilt als ein weltbekannter Facharzt für Fuss- und Sprunggelenkchirurgie und ist unter anderem an der Universität Basel als Professor tätig. Er ist auch Entwickler von verschiedenen Gelenkprothesen, welche unter dem Namen Hintermann Series bekannt sind und seit 2016 vom US-Unternehmen DT MedTech LLC produziert und vertrieben werden.
Wie DT MedTech nun in einer Mitteilung bekanntgibt, hat Hintermann sein neues, aus zwei Komponenten bestehendes semi-rigides künstliches Sprunggelenk Hintermann Series H2 erfolgreich bei fünf Patienten in Liestal implantiert. Vier der Eingriffe waren Operationen zum Ersatz des Sprunggelenks, der fünfte Eingriff löste eine fehlgelagerte Arthrodese.
Die neue Entwicklung dient der Versorgung von schmerzhaften, arthritischen Sprunggelenken, die entweder durch primäre Osteoarthrose, posttraumatische Osteoarthrose oder Arthritis als Folge einer entzündlichen Erkrankung bedingt sind. Ausserdem kann sie auch zur Revision von fehlgeschlagenem Sprunggelenkersatz und nicht ausreichend oder schlecht versteiften Sprunggelenken verwendet werden.
„Ich bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen der kürzlich durchgeführten H2-Operationen, zumal die Patienten in der Lage waren, bereits 24 Stunden nach Einpflanzung der Implantate das Bein wieder voll belasten zu können“, lässt sich Hintermann in der Mitteilung zitieren. Mit der neuen Prothese könne die Anzahl der Patienten erhöht werden, die für einen vollständigen Ersatz des Sprunggelenks in Frage kommen. ssp
Share this article
You might also be interested in
Clinerion ist neu Teil von Citeline
Clinerion ist in die New Yorker Firma Citeline integriert worden. Mit den komplementären Möglichkeiten von Citeline zur Beschleunigung der Entwicklung...
WeiterlesenKUORI entwickelt biologisch abbaubare Kunststoffe
Das Basler Cleantech-Unternehmen KUORI GmbH entwickelt alternative Materialien für herkömmliche Kunststoffe. Ziel ist, den Anfall von Mikroplastik durch Abrieb zu...
WeiterlesenBLKB weitet Förderung von Startups aus
Die Basellandschaftliche Kantonalbank gibt besonders vielversprechenden KMU und Startups, die im Rahmen des Programms „100 fürs Baselbiet“ bereits gefördert werden,...
WeiterlesenAMR Action Fund investiert in neue Antibiotika von BioVersys
Die erste Investition des AMR Action Fund in Europa geht an BioVersys mit Sitz im Tech Park Basel. Die weltweit...
WeiterlesenInvestoren geben Resistell 8,5 Millionen Franken
Die Resistell AG hat im ersten Teil ihrer Serie B-Finanzierungsrunde 8,5 Millionen Franken eingenommen. Damit strebt das Biotech-Unternehmen die EU-Zertifizierung...
WeiterlesenBSI integriert Künstliche Intelligenz von Parashift in Bankensoftware
Parashift, Spezialist für die intelligente Verarbeitung von Dokumenten mithilfe Künstlicher Intelligenz, ist mit BSI eine Partnerschaft eingegangen. Das Softwareunternehmen baut...
WeiterlesenUptownBasel tritt IBM Quantum Network bei
UptownBasel ist eine Partnerschaft mit IBM eingegangen. Das im Entstehen begriffene Kompetenzzentrum für die Industrie 4.0 stellt seinen Partnern damit...
WeiterlesenPharmafirmen aus Korea interessieren sich für Basel Area
Mehrere südkoreanische Life Sciences-Firmen haben sich seit Oktober vor Ort über eine mögliche Niederlassung in der Basel Area informiert, darunter...
WeiterlesenGamma Technologies kauft Portfolio von ProFEMAG
Die Basler ProFEMAG AG hat ihre FEMAG-Software für elektrische Maschinenanwendungen an Gamma Technologies veräussert. Nun plant das Unternehmen mit Sitz...
WeiterlesenDatabaum nimmt seinen Sitz in Basel
Databaum richtet seinen Hauptsitz in Basel ein und will von dort aus wachsen. Das Startup bietet der Landwirtschaft auf dem...
Weiterlesen