| News
Neuer Innovationscampus in der Basel Area ist eröffnet
29.10.2022
Der Main Campus des Switzerland Innovation Park Basel Area ist am 29. Oktober offiziell eröffnet worden. Bundesrat Guy Parmelin betonte in seiner Rede die Spitzenposition dieses Life Science Clusters im Land, aber auch europa- und weltweit.

Bundesrat Guy Parmelin drückt den Buzzer, um den Switzerland Innovation Park Basel Area Main Campus offiziell zu eröffnen (Bild: Mathias Mangold)
Bundesrat Guy Parmelin hat am Samstag, den 29. Oktober, den Switzerland Innovation Park Basel Area Main Campus termingerecht seiner Bestimmung übergeben. An der offiziellen Eröffnungsfeier des modernsten Innovationsparks der Schweiz im Gebiet Bachgraben in Allschwil nahmen rund 200 Gäste teil. Die drei Trägerkantone des Switzerland Innovation Park Basel Area waren durch die Regierungsräte Thomas Weber (BL), Kaspar Sutter (BS) und Jacques Gerber (JU) vertreten.
„Der Life Science Cluster der Basel Area hat nicht nur für die Schweizer Volkswirtschaft eine enorme Bedeutung, sondern nimmt auch europa- und weltweit eine Spitzenposition ein“, sagte Parmelin laut einer Medienmitteilung in seiner Eröffnungsrede. Er sei überzeugt, dass der Innovationspark „die Bedeutung der Region weiter aufwerten wird“. Raymond Cron, Geschäftsführer von Switzerland Innovation, wünschte dem neuen Innovationscampus, „dass er sich als internationaler Leuchtturm für innovative Projekte im Bereich Health und Life Sciences etabliert“.
Entworfen von den Architekten Herzog & de Meuron
Auf rund 50’000 Quadratmetern bietet der Innovationspark Arbeitsplätze für etwa 2’000 Personen. Das Gebäude wurde von den Basler Architekten Herzog & De Meuron entworfen. Die Realisierung oblag dem Bauherrn Senn Resources.
Rund 70 Prozent der Labor- und Büroflächen im Main Campus sind den Angaben zufolge derzeit an 38 Firmen und Institutionen vermietet. Darunter befinden sich die Universität Basel, zahlreiche Startups, aber auch grosse Unternehmen wie Johnson & Johnson und Basilea. Der von Basel Area Business & Innovation, der Agentur für Standortpromotion und Innovationsförderung, betriebene Switzerland Innovation Park Basel Area verfügt über vier Standorte. Er ist einer von sechs Innovationsparks im nationalen Netzwerk der Stiftung Switzerland Innovation.
Diesen Artikel weitergeben
Auch das könnte Sie interessieren:
Clinerion ist neu Teil von Citeline
Clinerion ist in die New Yorker Firma Citeline integriert worden. Mit den komplementären Möglichkeiten von Citeline zur Beschleunigung der Entwicklung...
WeiterlesenKUORI entwickelt biologisch abbaubare Kunststoffe
Das Basler Cleantech-Unternehmen KUORI GmbH entwickelt alternative Materialien für herkömmliche Kunststoffe. Ziel ist, den Anfall von Mikroplastik durch Abrieb zu...
WeiterlesenBLKB weitet Förderung von Startups aus
Die Basellandschaftliche Kantonalbank gibt besonders vielversprechenden KMU und Startups, die im Rahmen des Programms „100 fürs Baselbiet“ bereits gefördert werden,...
WeiterlesenAMR Action Fund investiert in neue Antibiotika von BioVersys
Die erste Investition des AMR Action Fund in Europa geht an BioVersys mit Sitz im Tech Park Basel. Die weltweit...
WeiterlesenInvestoren geben Resistell 8,5 Millionen Franken
Die Resistell AG hat im ersten Teil ihrer Serie B-Finanzierungsrunde 8,5 Millionen Franken eingenommen. Damit strebt das Biotech-Unternehmen die EU-Zertifizierung...
WeiterlesenBSI integriert Künstliche Intelligenz von Parashift in Bankensoftware
Parashift, Spezialist für die intelligente Verarbeitung von Dokumenten mithilfe Künstlicher Intelligenz, ist mit BSI eine Partnerschaft eingegangen. Das Softwareunternehmen baut...
WeiterlesenUptownBasel tritt IBM Quantum Network bei
UptownBasel ist eine Partnerschaft mit IBM eingegangen. Das im Entstehen begriffene Kompetenzzentrum für die Industrie 4.0 stellt seinen Partnern damit...
WeiterlesenPharmafirmen aus Korea interessieren sich für Basel Area
Mehrere südkoreanische Life Sciences-Firmen haben sich seit Oktober vor Ort über eine mögliche Niederlassung in der Basel Area informiert, darunter...
WeiterlesenGamma Technologies kauft Portfolio von ProFEMAG
Die Basler ProFEMAG AG hat ihre FEMAG-Software für elektrische Maschinenanwendungen an Gamma Technologies veräussert. Nun plant das Unternehmen mit Sitz...
WeiterlesenDatabaum nimmt seinen Sitz in Basel
Databaum richtet seinen Hauptsitz in Basel ein und will von dort aus wachsen. Das Startup bietet der Landwirtschaft auf dem...
Weiterlesen