| News
Neues Label garantiert den Datenverbleib in der Schweiz
28.08.2020
Die swiss made software Gmbh mit Sitz in Basel garantiert mit dem neuen Label „swiss hosting“, dass Daten die Schweiz nicht verlassen. Damit werden Swissness und Qualität durch die Verwendung des Labels gesichert.

Der Umzug in die Cloud zusammen mit der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) zeigten klar, dass der Aufbewahrungsort der Daten in Zukunft von immer grösserer Bedeutung sein wird, heisst es in einer Medienmitteilung der in Basel ansässigen swiss made software. Insofern mache es Sinn, ein Qualitätssiegel in der Tradition von „swiss made“ für den Umgang mit Daten zu schaffen. Das neue Label „swiss hosting“ garantiere, dass die Aufbewahrung bei Schweizer Unternehmen in Schweizer Hand und nach Schweizer Recht erfolge. Tochtergesellschaften ausländischer Konzerne sowie Schweizer Firmen in Dritthand können nicht an „swiss hosting“ partizipieren.
„swiss hosting“ ist das Rebranding des Ende 2018 eingeführten „hosted in switzerland“, an dem in kurzer Zeit über 100 Firmen teilnahmen. „swiss hosting“ wurde von swiss made software entwickelt und wird den Trägern des gleichnamigen Labels exklusiv angeboten. Es richtet sich an Schweizer SaaS-Anbieter (Software as a Service) und Hoster. Partner von swiss made software ist nebst anderen auch die Initiative DayOne von Basel Area Business & Innovation.
Das neue Label soll zu einem mit dem bekannten „swiss made“ vergleichbaren Qualitätssiegel werden, im digitalen Bereich. Auch die Swissness soll dabei im Vordergrund stehen, weshalb in enger Absprache mit den Label-Trägern ein Vertrag für den rechtlichen Rahmen entwickelt wurde. Teil des Vertrags sind auch Sanktionsmöglichkeiten im Missbrauchsfall, was von den Label-Trägern klar gefordert wurde, wie swiss made software betont.
Bei Verwendung von „swiss hosting“ mit oder ohne Kombination mit swiss made software müssen die Unternehmen die gewünschte Verwendung deklarieren und sich mit den relevanten Bedingungen einverstanden erklären. So sorge das neue Label für Klarheit, erklärt der Jurist Simon Schlauri, der an der Entwicklung des Vertrags beteiligt war: „Bei swiss hosting müssen Sie sich keine Gedanken machen, ob ausländische Anbieter ihren Regierungen Auskunft über Ihre Daten geben müssen.“ Im Klartext heisst das: Alle Daten bleiben in der Schweiz.
Diesen Artikel weitergeben
Auch das könnte Sie interessieren:
Clinerion ist neu Teil von Citeline
Clinerion ist in die New Yorker Firma Citeline integriert worden. Mit den komplementären Möglichkeiten von Citeline zur Beschleunigung der Entwicklung...
WeiterlesenKUORI entwickelt biologisch abbaubare Kunststoffe
Das Basler Cleantech-Unternehmen KUORI GmbH entwickelt alternative Materialien für herkömmliche Kunststoffe. Ziel ist, den Anfall von Mikroplastik durch Abrieb zu...
WeiterlesenBLKB weitet Förderung von Startups aus
Die Basellandschaftliche Kantonalbank gibt besonders vielversprechenden KMU und Startups, die im Rahmen des Programms „100 fürs Baselbiet“ bereits gefördert werden,...
WeiterlesenAMR Action Fund investiert in neue Antibiotika von BioVersys
Die erste Investition des AMR Action Fund in Europa geht an BioVersys mit Sitz im Tech Park Basel. Die weltweit...
WeiterlesenInvestoren geben Resistell 8,5 Millionen Franken
Die Resistell AG hat im ersten Teil ihrer Serie B-Finanzierungsrunde 8,5 Millionen Franken eingenommen. Damit strebt das Biotech-Unternehmen die EU-Zertifizierung...
WeiterlesenBSI integriert Künstliche Intelligenz von Parashift in Bankensoftware
Parashift, Spezialist für die intelligente Verarbeitung von Dokumenten mithilfe Künstlicher Intelligenz, ist mit BSI eine Partnerschaft eingegangen. Das Softwareunternehmen baut...
WeiterlesenUptownBasel tritt IBM Quantum Network bei
UptownBasel ist eine Partnerschaft mit IBM eingegangen. Das im Entstehen begriffene Kompetenzzentrum für die Industrie 4.0 stellt seinen Partnern damit...
WeiterlesenPharmafirmen aus Korea interessieren sich für Basel Area
Mehrere südkoreanische Life Sciences-Firmen haben sich seit Oktober vor Ort über eine mögliche Niederlassung in der Basel Area informiert, darunter...
WeiterlesenGamma Technologies kauft Portfolio von ProFEMAG
Die Basler ProFEMAG AG hat ihre FEMAG-Software für elektrische Maschinenanwendungen an Gamma Technologies veräussert. Nun plant das Unternehmen mit Sitz...
WeiterlesenDatabaum nimmt seinen Sitz in Basel
Databaum richtet seinen Hauptsitz in Basel ein und will von dort aus wachsen. Das Startup bietet der Landwirtschaft auf dem...
Weiterlesen