| News
Noema Pharma nimmt 54 Millionen Franken ein
01.12.2020
Das Basler Pharmaunternehmen Noema Pharma hat bei einer Serie-A-Finanzierungsrunde 54 Millionen Franken eingenommen. Damit soll die klinische Entwicklung von Medikamenten gegen seltene neurologische Krankheiten vorangetrieben werden.

Noema Pharma entwickelt Medikamente zur Behandlung seltener neurologischer Krankheiten, die durch unausgeglichene neuronale Netzwerke entstehen. Bei vier entsprechenden Produktkandidaten kann nun die klinische Entwicklung vorangetrieben worden, nachdem eine erfolgreiche Finanzierungsrunde abgeschlossen wurde. Noema Pharma hat dabei 54 Millionen Franken eingenommen, wie aus einer Medienmitteilung hervorgeht. Zudem hat der Basler Pharmakonzern Roche eine Aktienbeteiligung an Noema erhalten – als Gegenleistung für Rechte an den vier Produktkandidaten. Durch diese sollen „Anfälle im Rahmen des Tuberösen Sklerosekomplexes (TSC), Trigeminusneuralgie, Tourette-Syndrom und andere seltene neurologische Erkrankungen“ bekämpft werden.
„Dank der erfolgreichen Lizenzierung dieser spannenden Produktkandidaten im klinischen Stadium von Roche in Verbindung mit unserer aufgestockten Serie-A-Finanzierung in Höhe von CHF 54 Millionen wird Noema mit allen vier Produkten wertsteigernde Entwicklungsmeilensteine erreichen können“, wird Luigi Costa, CEO von Noema Pharma, in der Mitteilung zitiert. „Wir fühlen uns geehrt durch die weitere Unterstützung unseres Seed-Investors, Sofinnova Partners, und ebenso durch das Engagement von Polaris Partners als Co-Lead-Investor. Wir freuen uns ebenso über die Mitwirkung der hocherfahrenen spezialisierten Investoren Gilde Healthcare, Invus und BioMed Partners.“
Antoine Papiernik, Chairman und Managing Partner von Sofinnova Partners, und Darren Carroll, Partner bei Polaris Partners, sind beide Mitglieder des neu zusammengesetzten Verwaltungsrates von Noema Pharma. Während Papiernik die „bislang durch Noema geleistete Arbeit im Rahmen bahnbrechender Therapien für Patienten mit verheerenden neurologischen Erkrankungen“ unterstreicht, bezeichnet Carroll die Firma als „erstklassiges Beispiel für die herausragenden Vermögenswerte, die Europa neben einem umfangreichen Talent-Pool im Pharmabereich zu bieten hat“.
Diesen Artikel weitergeben
Auch das könnte Sie interessieren:
BLKB unterstützt Startups aus der Region
Die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) hat den Start-up-Inkubator inQbator gegründet. Gemeinsam mit ihren Partnern Hemex und Launchpad will sie damit Innovationen...
Lesen Sie weiterBioVersys erhält Finanzierung für Kampf gegen Tuberkulose
Die Basler Pharmafirma BioVersys erhält zusammen mit zwei Partnern 2,7 Millionen Euro. Diese Finanzierung dient zur Lancierung einer Phase 2a-Studie...
Lesen Sie weiterBiosynex lässt sich in Delémont nieder
Das französische Unternehmen Biosynex entwickelt medizinische Geräte für Analyse, Diagnose und Vorbeugung. Im Portfolio befindet sich auch ein Test auf...
Lesen Sie weiterNovartis Campus wird weiter geöffnet
Das 25-jährige Jubiläum von Novartis markiert den nächsten Öffnungsschritt des Campus. Der Switzerland Innovation Park Basel Area ist die erste...
Lesen Sie weiterdocdok.health erhöht Sicherheit bei Corona-Impfungen
Das Basler Start-up docdok.health hat eine App entwickelt, welche die Sicherheit und Wirksamkeit bei COVID-19-Impfungen erhöhen soll. Das Unternehmen hat...
Lesen Sie weiterHemex gewinnt Schweizer Investoren
Eine Gruppe erfahrener Schweizer Unternehmer und privater Investoren hat sich bei einer nach Unternehmensangaben signifikant überzeichneten Finanzierungsrunde an Hemex beteiligt....
Lesen Sie weiterMedikament von Rhizen wird in den USA zugelassen
Die US-Zulassungsbehörde Food and Drug Administration hat das Medikament Umbralisib beschleunigt zugelassen. Die Basler Biopharmafirma Rhizen hat diesen Inhibitor für...
Lesen Sie weiterNovaremed sichert sich 50 Millionen Dollar
Die Basler Biopharma-Firma Novaremed nimmt durch eine Vereinbarung mit einer Investmentfirma 50 Millionen Dollar ein. Novaremed will die Gelder nutzen,...
Lesen Sie weiterAxtria treibt Wachstum von Basel aus voran
Das Unternehmen Axtria aus den USA hat eine neue Niederlassung in Basel gegründet. Die Firma bietet Dienstleistungen für die Life...
Lesen Sie weiterTechnologiepark Basel feiert seine Rolle als Innovationstreiber
Der Technologiepark Basel wird 2021 zehn Jahre alt. In seinem bisherigen Bestehen hat er zahlreiche Startups gefördert und damit die...
Lesen Sie weiter