| News
Opterion Health AG siedelt sich in Muttenz an
22.01.2021
Opterion zieht aus dem Kanton Obwalden nach Muttenz im Kanton Basel-Landschaft um, um Teil des dortigen Life Sciences-Ökosystems zu werden. Bei einer deutlich überzeichneten Brückenfinanzierungsrunde konnte sich Opterion 8,4 Millionen Euro für seine neuartige Peritonealdialyse-Lösung sichern.

Die Opterion Health AG hat angekündigt, dass sie ihren bisherigen Sitz in Sarnen verlassen und nach Muttenz umziehen wird. Ihr neuer Standort wird sich im Coworking Space The 5th Floor befinden. Damit wolle das forschende Unternehmen Teil des Life Science-Ökosystems in der Region Basel werden, heisst es in einer Medienmitteilung. Basel Area Business & Innovation, die Agentur für Standortpromotion und Innovationsförderung, hat das präklinische Unternehmen bei der Ansiedlung unterstützt.
„Wir freuen uns auf den Umzug in den Kanton Basel-Landschaft und darüber, dass Opterion Teil des Life Sciences-Ökosystems der Basel Area sein wird“, sagt Ricardo Cordero, stellvertretender Vorsitzender von Opterion, und fügt hinzu: „Die Unterstützung, die wir vom Team von Basel Area Business & Innovation erhielten, um den besten Standort für Opterion zu finden, war hervorragend. Dafür sind wir wirklich dankbar, denn es hat uns viel Aufwand und Kosten erspart.“
Die Ankündigung von Opterion folgte auf eine erfolgreich abgeschlossene Brückenfinanzierungsrunde. Sie sei um 40 Prozent überzeichnet gewesen. Dabei hat das Unternehmen 8,4 Millionen Euro eingenommen. Wie es in der Mitteilung weiter heisst, sei der Betrag von einer kleinen Gruppe privater und institutioneller Investoren aus der Schweiz und Deutschland aufgebracht worden.
Opterion konzentriert sich derzeit in der präklinischen Phase auf eine Lösung für eine neuartige Peritoneal- oder Bauchfelldialyse (PD). Nach Unternehmensangaben soll sie den Dialysemarkt „revolutionieren“ und den Goldstandard des derzeitigen Marktführers ablösen.
„Der PD-Markt hat seit über zwei Jahrzehnten keine nennenswerte Innovation mehr gesehen“, erklärt der Firmengründer und CEO/CSO von Opterion, Guido Grentzmann. Opterions Lösung biete nicht nur bessere Therapieergebnisse, sie erhöhe auch die Lebensqualität und die Überlebensraten von Dialyse-Patienten. Zudem litten über 45 Prozent von ihnen an Diabetes. Daher sei das glukosefreie Dialysat von Opterion „eine dringend benötigte Innovation“. Darüber hinaus könnten sehr viel mehr Patienten ihre Dialyse zuhause durchführen.
Der „sehr erfolgreiche“ Abschluss dieser Finanzierungsrunde bedeute für Opterion, „über die nächsten zwei Jahre sehr komfortabel finanziert zu sein“, wird CFO Andreas Schmidt in der Mitteilung zitiert. „Das gibt uns die Möglichkeit, unsere wissenschaftlichen und produktionstechnischen Pläne umzusetzen und die Phase I mit voller Geschwindigkeit vorzubereiten.“
Diesen Artikel weitergeben
Auch das könnte Sie interessieren:
Clinerion ist neu Teil von Citeline
Clinerion ist in die New Yorker Firma Citeline integriert worden. Mit den komplementären Möglichkeiten von Citeline zur Beschleunigung der Entwicklung...
WeiterlesenKUORI entwickelt biologisch abbaubare Kunststoffe
Das Basler Cleantech-Unternehmen KUORI GmbH entwickelt alternative Materialien für herkömmliche Kunststoffe. Ziel ist, den Anfall von Mikroplastik durch Abrieb zu...
WeiterlesenBLKB weitet Förderung von Startups aus
Die Basellandschaftliche Kantonalbank gibt besonders vielversprechenden KMU und Startups, die im Rahmen des Programms „100 fürs Baselbiet“ bereits gefördert werden,...
WeiterlesenAMR Action Fund investiert in neue Antibiotika von BioVersys
Die erste Investition des AMR Action Fund in Europa geht an BioVersys mit Sitz im Tech Park Basel. Die weltweit...
WeiterlesenInvestoren geben Resistell 8,5 Millionen Franken
Die Resistell AG hat im ersten Teil ihrer Serie B-Finanzierungsrunde 8,5 Millionen Franken eingenommen. Damit strebt das Biotech-Unternehmen die EU-Zertifizierung...
WeiterlesenBSI integriert Künstliche Intelligenz von Parashift in Bankensoftware
Parashift, Spezialist für die intelligente Verarbeitung von Dokumenten mithilfe Künstlicher Intelligenz, ist mit BSI eine Partnerschaft eingegangen. Das Softwareunternehmen baut...
WeiterlesenUptownBasel tritt IBM Quantum Network bei
UptownBasel ist eine Partnerschaft mit IBM eingegangen. Das im Entstehen begriffene Kompetenzzentrum für die Industrie 4.0 stellt seinen Partnern damit...
WeiterlesenPharmafirmen aus Korea interessieren sich für Basel Area
Mehrere südkoreanische Life Sciences-Firmen haben sich seit Oktober vor Ort über eine mögliche Niederlassung in der Basel Area informiert, darunter...
WeiterlesenGamma Technologies kauft Portfolio von ProFEMAG
Die Basler ProFEMAG AG hat ihre FEMAG-Software für elektrische Maschinenanwendungen an Gamma Technologies veräussert. Nun plant das Unternehmen mit Sitz...
WeiterlesenDatabaum nimmt seinen Sitz in Basel
Databaum richtet seinen Hauptsitz in Basel ein und will von dort aus wachsen. Das Startup bietet der Landwirtschaft auf dem...
Weiterlesen