Skip to main content

Roboter von Humard desinfiziert mit UV-Licht

| News

Roboter von Humard desinfiziert mit UV-Licht

11.05.2020

Humard hat einen Roboter entwickelt, der Räume mit UV-Licht reinigen kann. Der jurassische Anlagenbauer hat dafür einen Fahrroboter angepasst, der sonst in der Lagerlogistik eingesetzt wird.

StériKart’HUMARD Roboter (Foto: Humard)

Die Humard Automation SA mit Sitz in Delémont entwickelt normalerweise Spezialanlagen für die Industrie. Dazu gehören automatisierte und roboterisierte Montagelinien ebenso wie hydraulische und pneumatische Pressen oder automatisierte Palettiersysteme. Humard hat auch eigene Roboter für die Bedienung von Werkzeugmaschinen entwickelt.

Nun hat Humard ​​​​einen Roboter entwickelt, der Räume desinfizieren kann, den StériKart. Dabei greift das Unternehmen auf einen Fahrroboter eines dänischen Herstellers zurück, der normalerweise Lasten transportiert und in der Lagerlogistik eingesetzt wird. Auf diesen Roboter wird eine Strahlquelle montiert, die UV-Licht mit kurzen Wellenlängen ausstrahlt. Dieses sogenannte UV-C-Licht, das von der Atmosphäre absorbiert wird und daher nicht natürlich auf der Welt vorkommt, kann lebende Zellen zerstören. Bereits heute wird es zur Desinfektion etwa medizinischer Geräte angewendet.

Humard nutzt dieses Prinzip nun zur Desinfektion ganzer Räume. Laut dem Bericht kann der 95 Kilogramm schwere Roboter einen Bereich von 4 Quadratmetern in zehn Minuten selbständig desinfizieren. Er kann ohne Programmierkenntnisse etwa mit dem Smartphone gesteuert werden. Wenn das UV-Licht ausgeschaltet ist, kann sich StériKart ohne Risiko zwischen Menschen bewegen.

Die Entwicklung von StériKart hat laut einem Bericht des „Quotidien Jurassien“ zwei Wochen gedauert. Er ist für den Einsatz in Spitälern und Industriebetrieben vorgesehen.

Diesen Artikel weitergeben

Auch das könnte Sie interessieren:

Roche investiert in Basel zusätzliche 1,2 Milliarden Franken

Roche steckt in den nächsten Jahren weitere 1,2 Milliarden Franken in die Erneuerung seines Standorts in Basel. Die Investition fliesst...
Weiterlesen

Nouscom erhält 67,5 Millionen Euro Finanzierung

Die Biotech-Firma Nouscom hat bei einer Serie C-Finanzierung 67,5 Millionen Euro eingenommen. Das Unternehmen aus Basel will damit die klinische...
Weiterlesen

Wie Sie mit Ihrem Medizinprodukt auf den US-Markt kommen

In einer unserer vergangenen Venture Mentoring-Veranstaltungen von Basel Are Business & Innovation haben wir Nila-Pia Rähle eingeladen, über den Marktzugang...
Weiterlesen

BOOM Summit in Basel soll Health-Technologien vorantreiben

Der BOOM Summit in der Messe Basel im April 2024 wird eine völlig neue Art von Gesundheitskonferenz sein. Die erste...
Weiterlesen

Investoren geben Onena Medicines 3,7 Millionen Franken

Onena Medicines hat eine Finanzierung in Höhe von 3,7 Millionen Franken erhalten. Das Portfolio-Unternehmen des Biotech-Startup-Inkubators BaseLaunch kann damit die...
Weiterlesen

CSL wird Teil des Biotech-Clusters der Basel Area

Die Abteilung für Forschung und Entwicklung des weltweit tätigen australischen Biotech-Unternehmens CSL hat im Switzerland Innovation Park Basel Area auf...
Weiterlesen