| News
Schweiz glänzt mit Biotech-Start-ups
Oraganization | 06 Mai 2019
Laut einem Artikel im Fachmagazin „Nature“ ist die Schweiz mit ihrem Biotech-Start-up-Ökosystem europaweit führend. Wird die Grösse des Landes berücksichtigt, gilt die Schweiz sowohl bei Risikokapital als auch bei Patenten und Forschungsleistung als die Nummer eins.

Biotech (img: angellodeco/shutterstock)
Ein Artikel des Fachmagazins „Nature“ untersucht das europäische Ökosystem von Biotech-Start-ups. Dabei werden die Ökosysteme in den einzelnen Ländern miteinander verglichen. Untersucht wird etwa, wie viele Biotech-Start-ups zwischen 2013 und 2017 Risikokapital aufnehmen konnten. Werden die absoluten Zahlen verglichen, liegt Grossbritannien an der Spitze, gefolgt von Frankreich und der Schweiz. Wird aber auch die Grösse der Länder in Betracht gezogen, so wird die Liste von der Schweiz angeführt. An zweiter Stelle folgen so Dänemark und Irland.
Neben den Risikokapitalaufnahmen wird etwa auch die Forschungsleistung untersucht. Bei einer Pro-Kopf-Betrachtung liegt die Schweiz auch hier europaweit auf dem ersten Platz. Hinter ihr folgen Dänemark, Schweden und die Niederlande. Laut dem Artikel ist dies auch mit den hohen Forschungsausgaben zu erklären. Bei dem Anteil der Forschungsausgaben am Bruttoinlandprodukt (BIP) ist die Schweiz mit 3,4 Prozent ebenfalls europaweit auf Platz eins.
Bei einer Pro-Kopf-Betrachtung führt die Schweiz in Europa auch bei Patenten im Biotech-Bereich. Auch im Bereich Humankapital schneidet sie gut ab: Bei den klinischen Untersuchungen pro Kopf liegt die Schweiz auf Platz drei hinter Dänemark und den Niederlanden.
Share this article
You might also be interested in
Evolva lanciert Serie für Hersteller von Körperpflege
Der Wirkstoffhersteller Evolva mit Sitz in Reinach im Kanton Basel-Landschaft stellt auf der Fachmesse in-cosmetics in Barcelona vom 28. bis...
WeiterlesenBasel Area verbucht Rekord bei Firmengründungen
Basel Area Business & Innovation hat 2022 die Rekordzahl von insgesamt 96 Firmen bei der Gründung unterstützt. Die Zahl der...
WeiterlesenInvestoren geben Noema Pharma 103 Millionen Franken
Noema Pharma hat in einer überzeichneten Finanzierungsrunde der Serie B 103 Millionen Franken erhalten. Das auf schwächende Erkrankungen des zentralen...
WeiterlesenBasel ist weiterhin attraktivste Business-Kleinstadt in Europa
Basel ist wie im Vorjahr unter den kleinen Städten Europas der attraktivste Standort für Investitionen. Auch bei den Kategorien Wirtschaftspotenzial,...
WeiterlesenAriceum Therapeutics gründet Niederlassung in Basel
Die deutsche Life Sciences-Firma Ariceum Therapeutics hat eine Niederlassung in Basel gegründet. Basel Area Business & Innovation hat diese Ansiedlung...
WeiterlesenRocketVax erhält frisches Kapital
Das Basler Biotech-Startup RocketVax hat eine weitere Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Die zusätzlichen Mittel fliessen vor allem in die Weiterentwicklung eines...
WeiterlesenClinerion ist neu Teil von Citeline
Clinerion ist in die New Yorker Firma Citeline integriert worden. Mit den komplementären Möglichkeiten von Citeline zur Beschleunigung der Entwicklung...
WeiterlesenKUORI entwickelt biologisch abbaubare Kunststoffe
Das Basler Cleantech-Unternehmen KUORI GmbH entwickelt alternative Materialien für herkömmliche Kunststoffe. Ziel ist, den Anfall von Mikroplastik durch Abrieb zu...
WeiterlesenBLKB weitet Förderung von Startups aus
Die Basellandschaftliche Kantonalbank gibt besonders vielversprechenden KMU und Startups, die im Rahmen des Programms „100 fürs Baselbiet“ bereits gefördert werden,...
WeiterlesenAMR Action Fund investiert in neue Antibiotika von BioVersys
Die erste Investition des AMR Action Fund in Europa geht an BioVersys mit Sitz im Tech Park Basel. Die weltweit...
Weiterlesen