Skip to main content

Syngenta sucht Partner für sechs innovative Aufgaben

Syngenta
| News

Syngenta sucht Partner für sechs innovative Aufgaben

06.03.2024

Der Agrarchemieriese Syngenta hat auf seiner Plattform Shoots by Syngenta sechs Forschungsaufgaben veröffentlicht, für die er Partnerschaften sucht. Wie schon in Kollaboration mit IBM Research soll dies Technologien vorantreiben, die lizenziert werden könnten.

Syngenta

Das mit Verwaltungssitz und Zentrale in Basel ansässige Unternehmen Syngenta hat auf seiner Plattform namens Shoots by Syngenta sechs sogenannte Challenges veröffentlicht, für die seine Divisionen Saatgut und Pflanzenschutz Partner suchen. Laut einer Medienmitteilung reichen die Forschungsaufgaben von der Identifizierung neuer chemischer Bausteine aus Biomasse-Abfallströmen bis hin zur Entwicklung von Diagnoseinstrumenten zur Erkennung nicht sichtbarer Indikatoren für schlechtes Pflanzenwachstum.

Syngenta gab auch die ersten beiden Innovationskollaborationen bekannt, die sich nach der Lancierung der Shoots by Syngenta-Plattform im Jahr 2023 bereits ergeben hatten. Demnach brachten IBM Research – Zurich und das Biotech-Unternehmen Maxygen aus dem US-Bundesstaat New Jersey ihre jeweiligen „bahnbrechenden Ansätze in der datenbasierten Modellierung von Vorhersagen und in der gezielten Evolution von Proteinen, die üblicherweise in der pharmazeutischen Industrie genutzt werden“, ein. Syngenta steuert seine „weltweit führende Agrarforschung“ und proprietären Datensätze bei.

Syngenta verbessert Produktivität in der chemischen Synthese

Die Zusammenarbeit mit Maxygen habe „zu Proteinvarianten mit stark verbesserten Eigenschaften geführt, die Gegenstand neuen geistigen Eigentums sind“. Gemeinsam mit IBM Research sei die Produktivität in der chemischen Synthese mit der Software IBM-RXN verbessert worden. Nun seien Reaktivitätsvorhersagen ein integraler Bestandteil des Designs von Syntheseverfahren für neue Moleküle und Materialien.

„Um den Landwirtinnen und Landwirten zu helfen, eine schnell wachsende Weltbevölkerung nachhaltig zu ernähren, ist eine enge Zusammenarbeit erforderlich“, wird Gusui Wu, Global Head of Seeds Research bei Syngenta, zitiert. Die Syngenta-Forschenden seien „ständig auf der Suche nach neuen Technologien, Lösungen und Partnern, die uns helfen, den Menschen in der Landwirtschaft besser zu dienen“.

Diesen Artikel weitergeben

Auch das könnte Sie interessieren:

«Es fängt langsam an, aber dann nimmt alles plötzlich Fahrt auf»

Nach mehr als 25 Jahren in der Pharmaindustrie gründete Andreas Katopodis zusammen mit Professor Onur Boyman das Biotech-Unternehmen Anaveon. 2019...
Weiterlesen

Basler Areale sind für Investoren attraktiv

In Basel gibt es umfangreiche Bemühungen zur Entwicklung neuer Areale. Damit wird Raum für Menschen und Unternehmen geschaffen. Dies wird...
Weiterlesen

Kanton Basel-Landschaft senkt Unternehmenssteuern

Die Unternehmenssteuern im Kanton Basel-Landschaft sinken von heute maximal 20,7 Prozent bis 2025 auf 13,45 Prozent. Das sieht die Steuervorlage...
Weiterlesen

100 fürs Baselbiet sucht innovative Unternehmen

Die Initiative 100 fürs Baselbiet will innovative KMU und Jungunternehmen in der Region fördern. Dadurch sollen Standortattraktivität und Innovationskraft des...
Weiterlesen

Teilnehmer am DayOne Accelerator stehen fest

BaselArea.swiss betreibt die Initiative DayOne. In diesem Rahmen wird nun die zweite Runde des DayOne Accelerators durchgeführt. Bei den Teilnehmenden...
Weiterlesen

startup baselland fördert Firmengründungen

BaselArea.swiss spannt mit weiteren Organisationen und der Standortförderung Baselland zusammen, um Firmengründen im Kanton Basel-Landschaft zu fördern. Dazu ist die...
Weiterlesen

Artidis gehört zum weltweit grössten Medizinzentrum

Artidis entwickelt ein auf Nanotechnologie basierendes Gerät für die Krebsdiagnostik. Nun ist das Spin-Off der Universität Basel an das Texas...
Weiterlesen

Der Jura verfügt über grosse Baulandreserven

Der Kanton Jura verfügt über 544 Hektaren Baulandreserven. Das geht aus einer Studie der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) hervor....
Weiterlesen

Vaximm nutzt KI zur Entwicklung von Krebsimpfstoffen

Die in Basel ansässige Biotechnologiefirma Vaximm hat eine Kooperation mit dem IT-Unternehmen NEC vereinbart. Mit Hilfe eines auf Künstlicher Intelligenz...
Weiterlesen

Basler Nutrix setzt sich gegen 900 Startups durch

Das Basler Jungunternehmen Nutrix hat mit seiner Geschäftsidee einen Wettbewerb beim Web Summit gewonnen. Nutrix hat einen Nanosensor entwickelt, der...
Weiterlesen

Die Gewinner der i4Challenge stellen sich vor

Sechs Unternehmen haben die i4Challenge gewonnen: Arviem, Crevoisier, LCB Sarl, Qiio, Unitelabs und United Planet. Wir haben die Gewinner gebeten,...
Weiterlesen

Polyphor entdeckt neuartige Antibiotikaklasse

Forscher des Allschwiler Pharmaunternehmens Polyphor und der Universität Zürich haben eine Antibiotikaklasse mit neuartiger Wirkung entdeckt. Diese verfügt über einen...
Weiterlesen

Switzerland Innovation Park Basel Area eröffnet Standort im Jura

Der Switzerland Innovation Park Basel Area hat seinen dritten Standort eröffnet. Damit ist der Innovationspark nach Basel-Landschaft und Basel-Stadt auch...
Weiterlesen

Basler Start-ups erhalten immer mehr Investitionen

Basler Jungunternehmen haben im ersten Halbjahr 2019 mehr als 200 Millionen Euro an Investitionsgeldern erhalten. Damit ist Basel in der...
Weiterlesen

Versameb nimmt 6,4 Millionen Franken ein

Das Basler Biopharmaunternehmen Versameb hat bei einer Seed-C-Finanzierungsrunde 6,4 Millionen Franken eingenommen. Mit den Einnahmen soll die unternehmenseigene Technologieplattform ausgebaut...
Weiterlesen

Tide Ocean verwandelt Meeresplastik in Uhren

Das Basler Start-up Tide Ocean SA wandelt Plastikabfall aus den Weltmeeren in neue Produkte wie etwa Uhren um. Dafür nutzt...
Weiterlesen

Kindoh eröffnet weltweiten Hauptsitz in Basel

Die Firma Kindoh, die Produkte des täglichen Bedarfs vertreibt, verlagert ihren Hauptsitz nach Basel. Die Standortförderorganisation BaselArea.swiss hat die Ansiedlung...
Weiterlesen

Basel positioniert sich als internationales Fintech-Zentrum

Die Schweizerische Nationalbank will in einem Fintech-Projekt gemeinsam mit der Börse SIX Möglichkeiten für den Einsatz von digitalem Zentralbankgeld erforschen....
Weiterlesen

Novartis kooperiert bei Künstlicher Intelligenz mit Microsoft

Microsoft ist in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Datenwissenschaften neuer strategischer Partner von Novartis. Der Basler Pharmakonzern möchte dadurch...
Weiterlesen
1 12 13 14 15 16 18