Skip to main content

Syngenta sucht Partner für sechs innovative Aufgaben

Syngenta
| News

Syngenta sucht Partner für sechs innovative Aufgaben

06.03.2024

Der Agrarchemieriese Syngenta hat auf seiner Plattform Shoots by Syngenta sechs Forschungsaufgaben veröffentlicht, für die er Partnerschaften sucht. Wie schon in Kollaboration mit IBM Research soll dies Technologien vorantreiben, die lizenziert werden könnten.

Syngenta

Das mit Verwaltungssitz und Zentrale in Basel ansässige Unternehmen Syngenta hat auf seiner Plattform namens Shoots by Syngenta sechs sogenannte Challenges veröffentlicht, für die seine Divisionen Saatgut und Pflanzenschutz Partner suchen. Laut einer Medienmitteilung reichen die Forschungsaufgaben von der Identifizierung neuer chemischer Bausteine aus Biomasse-Abfallströmen bis hin zur Entwicklung von Diagnoseinstrumenten zur Erkennung nicht sichtbarer Indikatoren für schlechtes Pflanzenwachstum.

Syngenta gab auch die ersten beiden Innovationskollaborationen bekannt, die sich nach der Lancierung der Shoots by Syngenta-Plattform im Jahr 2023 bereits ergeben hatten. Demnach brachten IBM Research – Zurich und das Biotech-Unternehmen Maxygen aus dem US-Bundesstaat New Jersey ihre jeweiligen „bahnbrechenden Ansätze in der datenbasierten Modellierung von Vorhersagen und in der gezielten Evolution von Proteinen, die üblicherweise in der pharmazeutischen Industrie genutzt werden“, ein. Syngenta steuert seine „weltweit führende Agrarforschung“ und proprietären Datensätze bei.

Syngenta verbessert Produktivität in der chemischen Synthese

Die Zusammenarbeit mit Maxygen habe „zu Proteinvarianten mit stark verbesserten Eigenschaften geführt, die Gegenstand neuen geistigen Eigentums sind“. Gemeinsam mit IBM Research sei die Produktivität in der chemischen Synthese mit der Software IBM-RXN verbessert worden. Nun seien Reaktivitätsvorhersagen ein integraler Bestandteil des Designs von Syntheseverfahren für neue Moleküle und Materialien.

„Um den Landwirtinnen und Landwirten zu helfen, eine schnell wachsende Weltbevölkerung nachhaltig zu ernähren, ist eine enge Zusammenarbeit erforderlich“, wird Gusui Wu, Global Head of Seeds Research bei Syngenta, zitiert. Die Syngenta-Forschenden seien „ständig auf der Suche nach neuen Technologien, Lösungen und Partnern, die uns helfen, den Menschen in der Landwirtschaft besser zu dienen“.

Diesen Artikel weitergeben

Auch das könnte Sie interessieren:

Basel Area fördert drei Digital Health-Startups

Basel Area Business & Innovation wird die drei Gewinner seines DayOne Digital Health Accelerators 2022 intensiv fördern. Sie kommen aus...
Weiterlesen

Gray siedelt sich in Basel an

Der nordamerikanische voll integrierte Spezialdienstleister Gray gründet eine Niederlassung in Basel. Für die Wahl des europäischen Standorts waren die zentrale...
Weiterlesen

Künstliche Intelligenz findet rettendes Antibiotikum

Ein Computeralgorithmus identifiziert Antibiotika, die bei einer Infektion mit multiresistenten Keimen noch wirken. Das Universitätsspital Basel und das in Basel...
Weiterlesen

Investoren geben Anaveon 110 Millionen Franken

Anaveon hat bei einer Finanzierungsrunde der Serie B Investitionszusagen in Höhe von 110 Millionen Franken erhalten. Damit kann das biopharmazeutische...
Weiterlesen

Basler Allianz kämpft gegen Antibiotikaresistenz

In Basel hat sich die Allianz Spearhead gegen die stille Pandemie der antimikrobiellen Resistenz gegründet. Sie wird 2050 etwa viermal...
Weiterlesen

Kinarus und Noorik erhalten Förderung vom Bund

Die beiden Basler biopharmazeutischen Unternehmen Kinarus und Noorik erhalten vom Bund Fördermittel für ihre klinischen Studien an Wirkstoffkandidaten gegen Covid-19....
Weiterlesen

Alloy kauft deepCDR und baut Standort Basel aus

Die Bostoner Biotechnologiefirma Alloy Therapeutics erwirbt das Basler Startup deepCDR Biologics. Die Alloy-Labore und die Einrichtungen von deepCDR in Basel...
Weiterlesen

Basler Healthtech-Fonds wird erfolgreich abgeschlossen

Der Risikokapitalgeber MTIP hat den erfolgreichen Abschluss seines FUND II bekanntgegeben. Der Fonds investiert als einer der ersten in innovative...
Weiterlesen

Roche-Tests können Omikron erkennen

Die Roche-Tochter TIB Molbiol hat neue Corona-Tests entwickelt, die auch die neue Omikron-Variante erkennen können. Diese Tests sollen der Forschung...
Weiterlesen

Hemex erhält 7,1 Millionen Franken

Hemex hat in einer Serie C-Finanzierungsrunde insgesamt 7,1 Millionen Franken eingeworben. Das Unternehmen für klinische Auftragsforschung und Investitionen in Startups...
Weiterlesen

EsoCap überzeugt Investoren

Die Basler Biotechfirma EsoCap hat eine Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Durch die Mittel der bestehenden und neuen Investoren soll eine klinische...
Weiterlesen

Plug and Play siedelt sich in der Basel Area an

Plug and Play kommt in den Kanton Basel-Landschaft. Erster Gründungspartner des Innovationsförderers aus dem Silicon Valley ist die uptownBasel AG....
Weiterlesen

Bachem baut sein bisher grösstes Produktionsgebäude

Bachem hat den Grundstein für sein bislang grösstes Produktionsgebäude gelegt. Die auf die Herstellung von Peptiden und Oligonukleotiden spezialisierte Firma...
Weiterlesen

Bottneuro treibt personalisierte Alzheimer-Therapie voran

Das Basler Startup Bottneuro arbeitet an personalisierten Therapien für Alzheimer, bei der bestimmte Hirnareale der Patienten stimuliert werden. Zur Erkennung...
Weiterlesen

Straumann plant neues Innovationszentrum in der Basel Area

Der Basler Zahnmedizinanbieter Straumann plant den Bau eines Technologie- und Innovationszentrums in Arlesheim. Dort sollen 240 neue Arbeitsplätze entstehen. Zudem...
Weiterlesen

Ontotext lässt sich in der Basel Area nieder

Das in Sofia und New York ansässige Unternehmen Ontotext hat im Switzerland Innovation Park Basel Area einen neuen Standort eröffnet....
Weiterlesen

Die Anziehungskraft der Basel Area – Europas führende Gesundheitsdrehscheibe

Die bahnbrechenden Fortschritte in der digitalen Technologie und der künstlichen Intelligenz verändern die Art und Weise, wie wir mit unserer...
Weiterlesen

Owkin kommt nach Basel

Das französisch-amerikanische Startup Owkin gründet eine Niederlassung in Basel. Das Unternehmen entwickelt auf Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen basierende Lösungen...
Weiterlesen

Dänische KI-Firma siedelt sich in Basel Area an

Abzu hat sich auf dem Novartis-Campus im Switzerland Innovation Park Basel Area niedergelassen. Von dort aus verfolgt das dänische DeepTech-Startup...
Weiterlesen

i4Challenge gibt die Gewinner des Jahres 2021 bekannt

Die i4Challenge rückt Unternehmen und Innovatoren ins Rampenlicht, die zum industriellen Wandel beitragen. Wir präsentieren die Gewinner des Jahres 2021.
Weiterlesen
1 4 5 6 7 8 18