Skip to main content

Syngenta sucht Partner für sechs innovative Aufgaben

Syngenta
| News

Syngenta sucht Partner für sechs innovative Aufgaben

06.03.2024

Der Agrarchemieriese Syngenta hat auf seiner Plattform Shoots by Syngenta sechs Forschungsaufgaben veröffentlicht, für die er Partnerschaften sucht. Wie schon in Kollaboration mit IBM Research soll dies Technologien vorantreiben, die lizenziert werden könnten.

Syngenta

Das mit Verwaltungssitz und Zentrale in Basel ansässige Unternehmen Syngenta hat auf seiner Plattform namens Shoots by Syngenta sechs sogenannte Challenges veröffentlicht, für die seine Divisionen Saatgut und Pflanzenschutz Partner suchen. Laut einer Medienmitteilung reichen die Forschungsaufgaben von der Identifizierung neuer chemischer Bausteine aus Biomasse-Abfallströmen bis hin zur Entwicklung von Diagnoseinstrumenten zur Erkennung nicht sichtbarer Indikatoren für schlechtes Pflanzenwachstum.

Syngenta gab auch die ersten beiden Innovationskollaborationen bekannt, die sich nach der Lancierung der Shoots by Syngenta-Plattform im Jahr 2023 bereits ergeben hatten. Demnach brachten IBM Research – Zurich und das Biotech-Unternehmen Maxygen aus dem US-Bundesstaat New Jersey ihre jeweiligen „bahnbrechenden Ansätze in der datenbasierten Modellierung von Vorhersagen und in der gezielten Evolution von Proteinen, die üblicherweise in der pharmazeutischen Industrie genutzt werden“, ein. Syngenta steuert seine „weltweit führende Agrarforschung“ und proprietären Datensätze bei.

Syngenta verbessert Produktivität in der chemischen Synthese

Die Zusammenarbeit mit Maxygen habe „zu Proteinvarianten mit stark verbesserten Eigenschaften geführt, die Gegenstand neuen geistigen Eigentums sind“. Gemeinsam mit IBM Research sei die Produktivität in der chemischen Synthese mit der Software IBM-RXN verbessert worden. Nun seien Reaktivitätsvorhersagen ein integraler Bestandteil des Designs von Syntheseverfahren für neue Moleküle und Materialien.

„Um den Landwirtinnen und Landwirten zu helfen, eine schnell wachsende Weltbevölkerung nachhaltig zu ernähren, ist eine enge Zusammenarbeit erforderlich“, wird Gusui Wu, Global Head of Seeds Research bei Syngenta, zitiert. Die Syngenta-Forschenden seien „ständig auf der Suche nach neuen Technologien, Lösungen und Partnern, die uns helfen, den Menschen in der Landwirtschaft besser zu dienen“.

Diesen Artikel weitergeben

Auch das könnte Sie interessieren:

Basel Area wird zum Schweizer Hotspot für chinesische Pharmafirmen

Immer mehr chinesische Pharmaunternehmen wählen die Basel Area als Standort für ihre Niederlassung in der Schweiz. Unter ihnen ist Hengrui...
Weiterlesen

Neues Angebot für digital health Startups in der Basel Area

Basel Area Business & Innovation weitet das Angebot seines Accelerators DayOne aus – thematisch wie geographisch. Somit können künftig Startups...
Weiterlesen

Botanikind lässt sich in Basel nieder

Das international tätige Schweizer Unternehmen Botanikind hat sich in Basel niedergelassen und dort die Botanikind AG gegründet. Es bietet natürliche...
Weiterlesen

Kinarus sichert sich Kapitalzusage über 57 Millionen Franken

Das biopharmazeutische Unternehmen Kinarus hat mit der Investmentgruppe GEM eine Kapitalzusage in Höhe von bis zu 57 Millionen Franken unterzeichnet....
Weiterlesen

Biotech-Startups aus der Basel Area bestätigen führende Position

Im Rahmen des Top 100 Swiss Startup Awards 2021 sind die vielversprechendsten Jungfirmen der Schweiz gekürt worden. Unter ihnen sind...
Weiterlesen

T3 Pharma erhält Swiss Economic Award

T3 Pharma hat den Swiss Economic Award 2021 gewonnen. Der bedeutendste Jungunternehmerpreis der Schweiz wird vom Swiss Economic Forum verliehen....
Weiterlesen

Worg wählt Basel Area als Europa-Zentrale

Worg Pharmaceuticals hat seine Europa-Zentrale am Standort Allschwil des Switzerland Innovation Park Basel Area angesiedelt. Das chinesische Biopharmazie-Unternehmen entwickelt neue...
Weiterlesen

ten23 health siedelt sich in Basel an

Der Basler Life Sciences-Cluster Rosental-Mitte beherbergt ein neues, weltweit tätiges Unternehmen namens ten23 health. Als Partner will es führende globale...
Weiterlesen

Lumineo verbaut lichtdurchlässigen Beton für Vinci

Der global tätige Bau- und Energiekonzern Vinci hat die jurassische Lumineo Group damit beauftragt, in der Eingangshalle seines neuen Pariser...
Weiterlesen

Roivant investiert 200 Millionen Dollar in Immunovant

Die Basler Roivant-Gruppe investiert 200 Millionen Dollar in den amerikanischen Biopharmakonzern Immunovant. Damit soll ein Mittel gegen Autoimmunerkrankungen vorangetrieben werden....
Weiterlesen

Lyfegen arbeitet mit Johnson & Johnson zusammen

Das Basler Startup Lyfegen hat eine Plattform für die sogenannte Value Based Healthcare entwickelt. Durch diese sollen bessere Ergebnisse für...
Weiterlesen

Bottmedical schafft Markteinstieg mit innovativer Zahnspange

Das Basler Startup Bottmedical hat eine durchsichtige Zahnspange aus biobasierten Polymeren entwickelt. Nach einer erfolgreichen Finanzierungsrunde hat es nun den...
Weiterlesen

TargImmune nimmt knapp 18 Millionen Franken ein

Die Basler Biotechfirma TargImmune hat bei einer Finanzierungsrunde 17,7 Millionen Franken eingenommen. Nun will sie ihren führenden Kandidaten in die...
Weiterlesen

KetoSwiss lanciert erstes Produkt in den USA

Das Basler Biotech-Startup KetoSwiss entwickelt neue Therapien für neurologische Störungen. Nach einer erfolgreichen Kapitalerhöhung will es nun international wachsen. In...
Weiterlesen

Basel Area geht einzigartigen Weg

Basel Area ist sowohl für die Standort- als auch die Innovationsförderung zuständig. Dieser schweizweit einzigartige Ansatz ist sehr erfolgreich, wie...
Weiterlesen

Alentis nimmt 67 Millionen Dollar ein

Das in Basel ansässige Biotechnologie-Unternehmen Alentis Therapeutics hat in einer Serie-B-Finanzierungsrunde 67 Millionen US-Dollar eingenommen. Damit wird die Medikamentenpipeline zur...
Weiterlesen

RocketVax findet Basler Partner für Corona-Impfstoff

RocketVax hat Kooperationspartner für die Entwicklung seines neuartigen Impfstoffs gegen das Coronavirus gefunden. Das Universitätsspital Basel, die Universität Basel und...
Weiterlesen

Investoren geben Bright Peak 107 Millionen Dollar

Bright Peak hat bei einer Finanzierungsrunde 107 Millionen Dollar eingeworben. Die Basler Biotechfirma stellt mittels chemischer Synthese Proteine her, die...
Weiterlesen

LCB zieht Grossauftrag an Land

Die LCB Sàrl ist in den Bereichen Human Machine Interface, Software- und Elektronikentwicklung tätig. Nun hat sie von der französischen...
Weiterlesen
1 5 6 7 8 9 18